Was wir bieten:
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
Das Forschungsteam um Dr. Hubert Dinse für die Neurorehabilitation sieht darin eine ergänzende und Erfolg versprechende Option bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten, sowohl im akuten als auch chronischen Stadium. Die repetitive Stimulation des sensomotorischen Systems soll dabei die Rehabilitation positiv unterstützen. Der Vorteil des Handschuhs ist, dass er für den Patienten leicht zu handhaben ist und die elektrischen Potentiale keiner Aufmerksamkeit, Motivation oder Kooperation bedürfen. Sie können daher auch parallel zu anderen Tätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen eingesetzt werden.
Die gestickten Elektroden sind textil verschaltbar angeordnet und legen sich anatomisch optimal um die Fingeroberflächen. Das führt zu einer besseren Reizübertragung als bei Klebelektroden. Die grundsätzliche Wirksamkeit des Verfahrens wurde in zwei Pilotstudien nachgewiesen. Noch in diesem Jahr soll mit der Produktion des Handschuhs begonnen werden.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten