Schluss mit eintöniger Routine
Bei Movemus erwartet dich eine
Karriere, die wirklich bewegt.
Abwechslungsreiche Arbeit und die
Freiheit, dich zu entfalten.
Was wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten: Ob Minijob
oder Vollzeit – wir passen uns an
deine Bedürfnisse an.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Von normaler Krankengymnastik (KG)
über Rehasport bis zur Betreuung
im Trainingsbereich. Unsere
Patienten sind vielfältig, und du
kannst deine individuellen Stärken
voll ausspielen....
Bei Movemus erwartet dich eine
Karriere, die wirklich bewegt.
Abwechslungsreiche Arbeit und die
Freiheit, dich zu entfalten.
Was wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten: Ob Minijob
oder Vollzeit – wir passen uns an
deine Bedürfnisse an.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Von normaler Krankengymnastik (KG)
über Rehasport bis zur Betreuung
im Trainingsbereich. Unsere
Patienten sind vielfältig, und du
kannst deine individuellen Stärken
voll ausspielen....
Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit den theoretischen Grundlagen, der Epidemiologie und den wirtschaftlichen Folgen und Perspektiven. Entstehung, Symptome und Therapie folgen. Dabei geht der Autor Prof. Dr. G. Huber auf drei Behandlungsstufen ein: Stufe 1: Veränderung des Lebensstils, Stufe 2: Medikamentöse Therapie und Stufe 3: Insulintherapie, wobei vor allem zwei und drei in unserem Gesundheitssystem berücksichtigt werden. Dem komplexen Prozess der Veränderung des Lebensstils begegnet Huber im ersten Schritt mit dem Thema Bewegung, ihren Einfluss auf die Erkrankung und welche physiologische Wirkung sie hat.
Im Mittelpunkt steht das modulare Programm, das gestaltet ist für Angebote in der Prävention, im Sportverein und in Rehabilitationskliniken. 12 Module befassen sich jeweils mit den Bereichen Wissen und Handeln sowie 10 Module zur Veränderung von Einstellungen und Emotionen. Jedes Modul ist klar gegliedert in Ziel, Zeitdauer und Methode. Sie sind sofort umsetzbar, oft bebildert oder mit Tabellen und Schemata erweitert. Zwei Module werden für die Evaluation und Diagnostik vorgestellt. Danach folgen 10 Einheiten eines Therapieplans in Form eines Stundenrasters. Die beigefügte CD-ROM enthält Schaubilder, Tabellen, ein Bewegungstagebuch und Lehrmaterial für den Kursleiter. Sehr anschaulich sind die Bewegungs- und Ernährungspyramiden und die Darstellung, welches Nahrungsmittel wie viel und welche Bewegung benötigt, um die Kalorien zu verbrennen. Durch einen weiteren Klick bekommt man Ernährungsalternativen angezeigt.
"Diabetes und Bewegung" ist sehr benutzerfreundlich, sehr verständlich geschrieben und bietet für Kursanbieter eine sofortige Umsetzbarkeit.
Bibliographie:
Huber, G.
Diabetes und Bewegung
Grundlagen und Module zur Planung von Kursen / Mit CD-ROM
Deutscher Ärzte Verlag GmbH, 2010. 174 Seiten.
ISBN: 978-3-7691-0605-3
29,95 Euro
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten