Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
"Wir empfehlen, das Dehnen als eigene Trainingseinheit zu begreifen", sagt Hildebrandt. Zehn bis 15 Minuten sollte eine solche Dehngymnastik dauern und regelmäßiges Training kann Beweglichkeit und Gelenkigkeit verbessern. Wichtig ist, dass dynamisch gedehnt wird. Das bedeute im Gegensatz zu statischem Dehnen, dass das beteiligte Gelenk - wie beispielsweise das Knie - bei der Übung sanft mitschwinge.
"Vor dem Sport sollte das Dehnen allerdings auf jeden Fall vermieden werden, weil die Verletzungsgefahr für Sehnen und Bänder steigt." Besser sei es, sich locker warmzulaufen - auch vor dem Joggen, Radfahren oder anderen Ausdauersportarten. "Auch nach dem Sport sollten die Sportler mit dem Dehnen vorsichtig sein", sagt Hildebrandt, denn mikroskopische Risse können verstärkt werden, wenn die Muskeln unter Spannung gesetzt werden.
Quelle: dapd
Mein Profilbild bearbeiten