physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Wir suchen dich
-PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Herz und Vision
NECKERFLOW PHYSIOTERAPIE -Badstrase
9 direckt am Wilhelmsplatz
Stuttgart Bad Cannstatt
Eröffnung 8.Januar
Du willst mehr Gehalt ,mehr Urlaub
und vor allem mehr Wertschätzung ?
Dann komm zu Neckarflow
Der neuen ,modernen
Physiotherapie-Praxis mitten in Bad
Cannstatt.Direkt gegenüber der
U-Bahn ,wenige Schritte vom S-Bahn
enfernt stressfreier Arbeitsweg
inklusive.
Das Biete wir
Jahresgehalt 48.000-55.000euro
Abhängig von E...
0
Das sportliche Down-Syndrom
Athletisch mit einem Chromosom mehr.
11.12.2012 • 0 Kommentare

Menschen mit Morbus Down gelten als gemütlich. Zumeist sind sie leicht übergewichtig. Fachsprachlich wird ihre körperliche Konstitution auch als "floppy" bezeichnet: Wenig Körperspannung und unsportliche Erscheinung.

Prof. Dr. med. Holm Schneider, Leiter des Pädiatrischen Forschungszentrum am Universitätsklinikum in Erlangen, berichtet auch positiv Gegenteiliges:
"Menschen mit Down-Syndrom, die ernsthaft Sport treiben, sind nach einigen Jahren genauso athletisch wie Sportler ohne Down-Syndrom. Manche meiner Kollegen können sich das immer noch nicht vorstellen, denn die Muskeln der Betroffenen galten bisher als wenig leistungsfähig, ihr Bindegewebe als zu locker und die typischen Körperproportionen als kaum veränderlich."

Als Kinderarzt und Sportmediziner begleitet Dr. Schneider schon viele Jahre junge Patienten mit dem Down-Syndrom. Er engagiert sich für den "Laufclub 21", wo Erkrankte seit 2007 regelmäßige Trainingseinheiten und Wettkampfvorbereitungen durchführen können. Dieses Angebot ist jedoch regional beschränkt, oftmals fehlen sportlich orientierte Vereine für Down-Syndrom Patienten.

"Dabei wäre das, was wir mit dem Laufclub praktizieren, in jeder Sportgemeinschaft möglich. Sport verbindet Menschen und bietet Gelegenheiten, andere in ihrer Eigenart achten zu lernen und zu integrieren", erklärt Schneider. "Auch Veranstaltungen wie das Deutsche Down-Sportlerfestival sind ein Signal der Lebensfreude - der Freude am Leben von Menschen, die ein Chromosom mehr haben als die meisten."

Das Deutsche Down-Sportlerfestival, unterstützt von einem Pharmaproduzenten, lädt bundesweist jährlich Erkrankte zum Mitmachen ein. Die Patienten können ihre sportliche Konstitution in Werfen, Laufen, Judo, Springen und vielen weiteren Sportarten unter Beweis stellen. Neben der Verbesserung der körperlichen Fitness kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

"Ich kenne einige der Sportler bereits seit ihren ersten Lebenstagen. Durch den Sport haben sie an Selbstvertrauen gewonnen und überschüssiges Körpergewicht verloren. Auch ihre allgemeine Leistungsfähigkeit, ihre Willenskraft und Ausdauer haben zugenommen", so Schneider.



AvB / physio.de

Mehr Lesen über

Down-SyndromLaufen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Down-Syndrom
Gesund mit Down-Syndrom
EU-Projekt soll die Lebensqualität von Menschen mit Trisomie 21 verbessern.
30.05.2016
Down-Syndrom
Recht auf Teilhabe
Bayern will medizinische Versorgung von Menschen mit Down-Syndrom verbessern.
13.04.2016
Down-Syndrom
Down-Sportlerfestival in Frankfurt
Zum 13. Mal findet größtes Sportereignis für Menschen mit Down-Syndrom statt.
10.04.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns