physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Limburg

Du bist Physiotherapeut/in aus
Leidenschaft und möchtest deine
Patienten ohne Zeitdruck behandeln?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind ein freundliches,
familiäres Team mit Schwerpunkt
auf manueller Lymphdrainage und
postoperativer Betreuung – und
suchen zur Verstärkung eine
engagierte Physiotherapeutin /
einen engagierten Physiotherapeuten
in Vollzeit oder Teilzeit.

Das erwartet dich bei uns:

Behandlungen im mindestens
25-Minuten-Takt – Zeit für gute
Therapie

Unb...
0
Das hilfreiche Pflaster
Schnelle Hilfe bei Sturz.
10.07.2013 • 0 Kommentare

Fast ein Jedermann kennt die hübschen Armbänder jener Senioren, die zu Hause für den "Fall" getragen werden: Bei einem Sturz ist der Hausnotruf mit Hilfe des Armbandes schon quasi als Standard in den heimischen vier Wänden zu sehen. Doch was passiert, wenn ein Mensch stürzt und den Knopf aufgrund einer Ohnmacht gar nicht mehr betätigen kann?

Für solche Zwecke könnte künftig ein Pflaster, helfen welches bei einem Sturz sofort den Notarzt ruft. Dieses sogenannte Erkennungssystem "Vigi`Fall" soll zum Ende diesen Jahres in den Handel kommen.

Das System wurde von dem sogenannten FallWatch-Konsortium, einem Zusammenschluss diverser Forscher aus Europa, entwickelt und wird mit rund zwei Millionen Euro von der Europäischen Komission gefördert.

"Man schätzt, dass in Europa jährlich über 20 Millionen Menschen der Altersgruppe 65+ einen Sturz erleiden", erklärt Jean-Eric Lundy, der Gründer von Vigilio S.A. sowie Arzt in der Notfallaufnahme eines Pariser Krankenhauses.  "Damit ist ein Sturz die Hauptursache für traumatisch bedingte Todesfälle in diesem Alter. Sofortige medizinische Hilfe ist hier ausschlaggebend, da sie über Leben und Tod entscheiden kann. Viel zu oft machen wir die Erfahrung, dass ältere Patienten vor der Einlieferung ins Krankenhaus stundenlang hilflos zu Hause gelegen haben, weil sie nicht um Hilfe rufen konnten. Dabei entstehen oft irreversible physische und psychische Schäden."

Dieses Pflaster ist Bestandteil eines Sensorensystems, bei dem der Biosensor vom Anwender getragen wird. Wandsensoren in den jeweiligen Wohnräumen sind mit dem Pflaster gekoppelt und reagieren ähnlich wie eine Alarmanlage.

Bei einem Sturz übermittelt das Pflaster "keine Bewegung", welches von den Wandsensoren sofort aufgenommen wird. Diese Information wird zu einer zentralen Kontrollbox im Wohnbereich weitergeleitet. Diese schließt sich per Telefon mit Pflegepersonal oder mit einem Callcenter kurz. Damit keine Fehlinformationen übermittelt werden, kann das Vigi`Fall mittels einer speziellen Software einen tatsächlichen Sturz erkennen und den Aufprall mitsamt der anschließenden Lage des Patienten analysieren.

In einer Pflegeeinrichtung kann das Personal im Falle eines Sturzes sofort reagieren; in den heimischen Wänden ist das Procedere ähnlich wie beim typischen Armband. Es kann auch unter der Dusche verwendet werden. Der Pluspunkt: Es reagiert auch ohne die Betätigung eines Knopfes durch die gestürzte Person, so dass die schnelle Hilfe durch den Notarzt möglich ist.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

SturzprophylaxeStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Berg-Balance-Scale
Ein Instrument zur Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern
29.03.2025 • Von M. Römhild
Prävention
Sturzrisiko präzise ermittelt mit einem ...
Erste bemerkenswerte Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universitätsklinik Magdeburg
28.02.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns