Wir suchen Dich! Ab sofort brauchen
wir Unterstützung in unserer
Privat Praxis im Frankfurter Ostend
und in der Innenstadt. Wenn du Lust
auf selbständiges Arbeiten bei
freier Zeiteinteilung im 30 und 60
Min. Takt hast und gerne mit
motivierten Menschen aus allen
europäischen Ländern arbeiten
möchtest, bist du bei uns genau
richtig.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
liegen im orthopädisch
chirurgischen und osteopathischen
Bereich sowie der Medizinischen
Trainingstherapie. Des Weiteren
koope...
wir Unterstützung in unserer
Privat Praxis im Frankfurter Ostend
und in der Innenstadt. Wenn du Lust
auf selbständiges Arbeiten bei
freier Zeiteinteilung im 30 und 60
Min. Takt hast und gerne mit
motivierten Menschen aus allen
europäischen Ländern arbeiten
möchtest, bist du bei uns genau
richtig.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
liegen im orthopädisch
chirurgischen und osteopathischen
Bereich sowie der Medizinischen
Trainingstherapie. Des Weiteren
koope...
Egal, ob Bobath, Vojta, PNF, Manuelle Therapie oder Lymphdrainage - wer den Krankenkassen sogenannte Zertifikatspositionen in Rechnung stellen wollte, musste seine Weiterbildung bei einem Lehrer absolvieren, der nach genau festgelegten Kriterien ausgebildet wurde und dann Aufnahme in einer bei den Kassen geführten Liste gefunden hat. Auch die Fortbildungsinstitute mussten gelistet sein. Diese Regelungen hatten unter anderem zur Folge, dass Therapeuten mit Zertifikaten von ausländischen Einrichtungen bei den hiesigen Kassen keine Zulassung erhielten. Das ganze Regelwerk, die Listen-Lehrkräfte und Ausbildungsinstitute zeichnen sich durch klare deutsche Prosa aus.
Ein niederländischer Physiotherapeut mit langer Berufserfahrung und exzellenter Ausbildung war es, der den Staub aus den Amtskitteln klopfen wollte. Man verweigerte ihm trotz Zertifikatsweiterbildung die Abrechnungszulassung. Seine Ausbilder standen nicht auf der Liste.
Die Klagen durch zwei Instanzen waren erfolgreich. Das Gericht sah die Berufsausübungsfreiheit verletzt. Weder die Überwachung noch die Listenführung seien gesetzlich geregelt. Gleichwohl, die Krankenkassen unter der Federführung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) ließen sich auch durch richterliche Entscheidungen nicht beirren. Sie setzen die bisherige Praxis fort.
Unterstützung fanden sie damit bei den Verbänden der Therapieberufe. Mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände (BHV) schloss der vdek einen Vertrag, der das "bewährte" Modell am Leben halten sollte. Lediglich dem VDB-Physiotherapieverband war nicht geheuer bei dieser Vorstellung. Der Verband informierte das BVA. Die Aufsichtsbehörde erklärte das Überwachungs- und Listensystem für rechtswidrig und forderte den vdek auf, "die Tätigkeiten sofort einzustellen", hieß es in einer gestern veröffentlichten Erklärung von Rechtsanwalt Christian Bill für den VDB.
Wir wollten vom vdek wissen, wie der Kassenverband gedenkt, das Zertifikatsgeschehen künftig zu regeln. Eine Antwort sind uns die vereinigten Ersatzkassen bislang schuldig geblieben.
Peter Appuhn
physio.de
FortbildungKrankenkassenZertifikate
Mein Profilbild bearbeiten