Kommen Sie zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in unser
interdisziplinäres Team im
Schmerzzentrum als
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
als Krankheitsvertretung
• Betreuung unserer
tagesklinischen Patienten in
Einzel- und Gruppentherapie, in den
Bereichen körperliche Aktivierung
und Körperwahrnehmung, in
verschiedenen Gruppensettings
• Gestaltung des
physiotherapeutischen Assessments,
Durchführung unterschiedlicher
alltagsrelevanter Tests,
Therapieplanung,
-vorbereitung und Doku...
Zeitpunkt in unser
interdisziplinäres Team im
Schmerzzentrum als
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
als Krankheitsvertretung
• Betreuung unserer
tagesklinischen Patienten in
Einzel- und Gruppentherapie, in den
Bereichen körperliche Aktivierung
und Körperwahrnehmung, in
verschiedenen Gruppensettings
• Gestaltung des
physiotherapeutischen Assessments,
Durchführung unterschiedlicher
alltagsrelevanter Tests,
Therapieplanung,
-vorbereitung und Doku...
Die Krankenkasse soll den Abrechnungsdienstleister anmahnen, auf "stringentere Rechnungsprüfung bei Heil- und Hilfsmitteln, orientiert an den einschlägigen Rechtsvorschriften und insbesondere den ergangenen Richtlinien" zu achten. Gleichzeitig empfahlen die BVA-Beamten, die innere Revision mit Abrechnungsvorgängen befassen zu lassen. Der Dienstleister hat den Auftrag, maschinelle Plausibilitätsprüfungen in das Abrechnungsverfahren einzubauen.
Gesundheitsförderung ist keine Pflichtleistung, gehört also zu den wenigen Bereichen, die von den Kassen in Eigenregie gestaltet werden können. Viele schießen jedoch über das Ziel hinaus. Nicht alles dürfen sie anbieten. Der Leitfaden Prävention des Spitzenverbandes der Krankenkassen muss beachtet werden. Von den Prüfern gefundene nicht förderungswürdige Maßnahmen waren beispielsweise: Babyschwimmen, Fastenwochen, Freizeitreisen in Kur- oder Gesundheitszentren, Beiträge zu Sportvereinen und Fitnesszentren.
Auch bei ärztlichen Leistungen zeigten sich Krankenkassen großzügig und bezahlten Therapiemethoden, die von der Versorgung ausgeschlossen sind. Als Bespiele zählt der Bericht auf: hyperbare Sauerstofftherapie, radiale Stoßwellentherapie, pulsierende Magnetfeldtherapie, Magnet-Resonanztherapie, Gammaknife oder Cyberknife-Behandlung, Misteltherapie.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten