Unsere Physiotherapie Praxis
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
"Wir haben jedoch festgestellt, dass die Krankenkassen bisweilen nicht belegen können, aus welchen Gründen einzelne Maßnahmen notwendig sind", heißt es in dem Rechnungshofbericht. "Das gesundheitsorientierte Bewegen mit und ohne Pferd" wird da kritisch vermerkt, aber auch Kurse wie "Aqua Cycling", Neurobic, Recabic oder "Schnuppergolfen". Zudem würden Präventionsveranstaltungen mitunter nicht von Fachkräften geleitet, fanden die Prüfer heraus. Ingenieure oder auch ein Finanzbeamter fielen als Kursveranstalter auf.
Damit stelle sich die Frage nach der Qualität der Kurse. Die Autoren des Berichts mutmaßen große Mängel und fordern die Kassen auf, die Qualität der Aktivitäten zu überprüfen. Es dürften nur die Kurse gefördert werden, "deren gesundheitlicher Nutzen unumstritten ist." Der Rechnungshof beklagt auch die Passivität des Bundesgesundheitsministeriums. Die Kassen seien nämlich nicht gesetzlich verpflichtet, regelmäßig das Präventionsangebot zu überprüfen. "Sie würden deshalb auch künftig die Wirksamkeit der Kurse nicht prüfen".
Der Präventionsleitfaden der GKV sei zu unbestimmt und treffe nur allgemeine Aussagen, stellte das Amt fest. Dem GKV-Spitzenverband fehle nach eigenen Angaben ein gesetzliches Mandat, ein effektives Prüfsystem festzulegen. Vom Bundesgesundheitsministerium fordert der Bundesrechnungshof, ein bundesweit einheitliches Prüfverfahren für die Krankenkassen verpflichtend einzurichten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten