Wir suchen motivierte Menschen, die
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Im Verein mit Reiseunternehmen schicken Krankenkassen ihre Versicherten um die Welt. Absolvieren sie am Urlaubsort gesundheitsfördernde Kurse, übernehmen viele Kassen die Kosten dafür. Die öffentliche Meinung goutierte die Marketingstrategie mit deutlicher Kritik. Eine partielle Urlaubsfinanzierung betreibe die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), was kaum zu ihren Aufgaben zähle.
Volkes Unmut hat sich jetzt der Bundesrat zu eigen gemacht. Neben der kritischen "Wahrnehmung" in der Bevölkerung hat der Gesundheitsausschuss der Länderkammer auf die rechtliche Problematik der kassenunterstützten Ferienreisen hingewiesen. Es stelle sich die Frage, ob die Maßnahmen mit der besonderen Stellung der Kassen als Körperschaften öffentlichen Rechts vereinbar sind. Gleichzeitig sei das Finanzierungsmodell sozial ungerecht, "da nur die Versicherten entsprechende Maßnahmen erhalten können, die auch in der Lage sind, die restliche Urlaubsreise zu finanzieren."
Nach der Zustimmung des Bundesrats, muss sich der Bundestag mit der vorgeschlagenen Gesetzesänderung befassen. Wann das sein wird, ist noch unbestimmt. Es gilt jedoch als recht sicher, dass sich die Mehrheit der Abgeordneten dem Votum des Länderparlaments anschließt und der solidarisch finanzierte Strandreigen bald der Vergangenheit angehört.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten