physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
Kurz notiert
Bürokratieabbau und Schulgeldfreiheit in Sachsen-Anhalt
Zwei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es verdient haben, berichtet zu werden.
15.01.2024 • 4 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Bürokratieabbau
Anfang letzten Jahres startete Justizminister Buschmann eine Initiative zum Bürokratieabbau. Mittels eines Bürokratieentlastungsgesetzes (dem vierten in der Geschichte unserer Republik) sollten „Unternehmen spürbar von Bürokratie“ entlastet werden. Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland (BED) hatte dazu drei Vorschläge eingereicht (wir berichteten).
Er schlug konkret vor:
  • • Maximal 10 Euro Zuzahlung pro Rezept
    • Schnellere Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
    • Änderung des § 51 SGB I (Einbehaltung von umstrittenen Absetzungen durch die Kasse)
Leider finden sich in dem vom Justizminister Buschmann kürzlich vorgestellten Referentenentwurf keine einzige dieser angeregten Maßnahmen.

Kommentar
Wir halten dies für eine vertane Chance und hoffen auf den fünften Anlauf in Sachen Bürokratieabbau (durch eine neue Regierung).

Schulgeldfreiheit in Sachsen-Anhalt
Politische Prozesse dauern derweil manchmal quälend lange. Sachsen-Anhalt demonstriert dies zurzeit wieder einmal par excellence. Als eines der letzten Länder hat das Land die Schulgeldfreiheit für Physiotherapeuten noch nicht umgesetzt.

Am 28. April letzten Jahres beschloss der Landtag einstimmig einen Antrag, in welchem die Landesregierung aufgefordert wird, einen Finanzierungslösung zu finden, in den Bildungsausschuss zu überweisen. Acht Monate hat es nun gedauert, bis sich dieser Ausschuss durchgerungen hat, eine diesbezügliche Beschlussempfehlung zu verabschieden. In dieser Empfehlung heißt es, dass die Landesregierung nun die Schulgeldfreiheit in die Wege leiten solle.

Schauen wir mal, wann die Regierung geruht, sich dessen anzunehmen. Unsere Übersicht zur Schulgeldfreiheit haben wir dementsprechend aktualisiert.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

SchulgeldSachsen-AnhaltBürokratieabbauBEDkurz notiert


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
15.01.2024 04:37
Gibt es eigentlich irgendwo mal ein Statement warum die Vorschläge immer abgelehnt werden? Grade beim Punkt 3 : § 51 kann doch kein Mensch der sich damit beschäftigt sagen: ja, das ist doch ne tolle Sachen, das lassen wir so.
1

Gefällt mir

Gibt es eigentlich irgendwo mal ein Statement warum die Vorschläge immer abgelehnt werden? Grade beim Punkt 3 : § 51 kann doch kein Mensch der sich damit beschäftigt sagen: ja, das ist doch ne tolle Sachen, das lassen wir so.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Gibt es eigentlich irgendwo mal ein Statement warum die Vorschläge immer abgelehnt werden? Grade beim Punkt 3 : § 51 kann doch kein Mensch der sich damit beschäftigt sagen: ja, das ist doch ne tolle Sachen, das lassen wir so.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
15.01.2024 06:11
Bereits das vierte Bürokratieabbaugestz ?
🤣 you made my day. Lange nicht mehr so gelacht. In unserer Branche spürt man es besonders gut....
1

Gefällt mir

Bereits das vierte Bürokratieabbaugestz ? 🤣 you made my day. Lange nicht mehr so gelacht. In unserer Branche spürt man es besonders gut....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Teilzeit-Leser schrieb:

Bereits das vierte Bürokratieabbaugestz ?
🤣 you made my day. Lange nicht mehr so gelacht. In unserer Branche spürt man es besonders gut....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
springlukas
15.01.2024 07:27
Der Abbau von Bürokratie als bürokratisch-juristischer Akt. Man ahnt, was dabei herauskommt.
1

Gefällt mir

• Solli
Der Abbau von Bürokratie als bürokratisch-juristischer Akt. Man ahnt, was dabei herauskommt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

springlukas schrieb:

Der Abbau von Bürokratie als bürokratisch-juristischer Akt. Man ahnt, was dabei herauskommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cannabis
15.01.2024 08:33
Das war einfach die falsche Adresse für diese Forderungen.
1

Gefällt mir

Das war einfach die falsche Adresse für diese Forderungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Cannabis schrieb:

Das war einfach die falsche Adresse für diese Forderungen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Politische Arbeit
Offener Brief an den FDP-Bundesvorstand
Offene Türen, aber auch offene Fragen
24.10.2024 • Von O.G.
Berufspolitik
SPD-Positionspapier und FDP-Vorstandsbeschluss
Physiotherapieberufe-Reformgesetz (PhyThBRefG) und Direktzugang
02.10.2024 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns