Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Professor Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes der TK setzt sich deshalb dafür ein, bereits in der Kindheit die Weichen für ein bewegtes Leben zu stellen: "Nicht einmal jedes zweite Kind kommt heute noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule, fast 70 Prozent der Schulkinder sind weniger als eine Stunde täglich aktiv. Dafür verbringen die Kinder immer mehr Zeit vor Fernseher, Computer und Spielkonsole. Hier wächst die nächste Generation von Sofakartoffeln heran."
Das Fernsehen ist laut der TK-Umfrage die stärkste Konkurrenz für eine sportliche Freizeit. Über die Hälfte der Erwachsenen verbringt täglich mehr als zwei Stunden damit, und auch ein Drittel der Kinder sitzt laut TK schon mehr als eine Stunde am Tag vor der Glotze. "Vor dem Fernseher lernen die Kinder weder laufen noch sprechen", kritisiert Klusen. "Der Anteil der Kinder, die sprach- oder bewegungstherapeutische Hilfe bekommen, wird immer größer. Um den Kindern einen gesunden Start ins Leben mitzugeben, müssen wir aber vor allem mehr Bewegung in ihren Alltag bringen." Ein großer Teil der heutigen Zivilisationskrankheiten wäre mit einem gesunden Lebensstil, dazu gehören ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung, vermeidbar. "Entgegen populistischer Forderungen, Risikosportler sollten mehr zur Kasse gebeten werden, ist es vor allem das Leben ohne Sport, das ein hohes Risiko birgt", so Klusen.
Jeder zweite der Nicht-Sportler gab in der TK-Umfrage an, bereits unter Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen zu leiden. Krankschreibungen mit entsprechenden Diagnosen machen seit Jahren den Großteil der Fehlzeiten unter Deutschlands Beschäftigten aus. Nach Angaben der TK war 2009 fast jeder zehnte Fehltag rückenbedingt. (Nur Atemwegserkrankungen setzen Deutschlands Beschäftigte noch öfter außer Gefecht).
Pressemitteilung und Bild: Techniker Krankenkasse
Mein Profilbild bearbeiten