Physiotherapeut (m/w/d) ab
01.02.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.02.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
01.02.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.02.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
In eindrücklichen wissenschaftlichen Studien stellen die Untersuchenden fest, dass für Patienten ein kommunikatives und empathisches Verhalten des Therapeuten bei der Beurteilung von Kompetenzen bedeutsamer sind als die Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen. Umso erstaunlicher, dass ein Drittel der PT-Schüler unter kommunikativen Fertigkeiten immer noch lediglich eine klare Instruktion an den Patienten verstehen.
Das Buch ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Der erste Abschnitt führt ein in die Kommunikationswissenschaft und erläutert Begrifflichkeiten, und zwar sehr ausführlich, in die Tiefe gehend und auf universitärem Niveau. Das Gleiche gilt für die Vorstellung der vier wichtigsten wissenschaftlichen Konzepte der therapeutischen Gesprächsführung. Von der Psychoanalyse über Lerntheorien und klientenzentrierte Gesprächsführung bis hin zur systemischen Therapie wird alles intensiv beschrieben und erklärt. Nichts wird einfach "nur angeschnitten".
Mit den eigenen Gesetzmäßigkeiten von Gruppen in der Kommunikation und Menschen aus anderen Kulturkreisen befassen sich zwei Kapitel. Immer wieder wird dabei auf die speziellen Gegebenheiten der Physiotherapie Bezug genommen. Rahmenbedingungen darlegen, Beziehungen aufbauen und trotzdem Distanz halten sind Themen, die erörtert werden.
Im Praxisteil werden Techniken speziell für Physiotherapeuten aufgezeigt und Vorgehensweisen exemplarisch dargestellt. Kontaktaufnahme, Erstuntersuchung und das Vereinbaren von Therapiezielen werden genauestens beleuchtet. Wie spricht man mit Babys? Welche Besonderheiten gelten für den chronischen Schmerzpatienten oder den behinderten Menschen? Was ist bei einem Beratungsgespräch zu beachten? Und natürlich, wie alle anderen, bekommt auch der "schwierige Patient" sein eigenes Kapitel. Welcher therapeutisch Arbeitende kennt ihn nicht und leidet unter ihm? Oft nur eine Frage des Missverstehens, wie uns die Autoren aufzeigen.
Umfassend wird dem Physiotherapeuten dargelegt, welche Möglichkeiten es gibt, kommunikative Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Abgerundet wird das Werk mit einem Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten.
"Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie" ist eine sehr umfassende Publikation und sie bewegt sich auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau. Immer wenn Ausführlichkeit und Anspruch kombiniert werden, erlangt das Literarische eine gewisse Sperrigkeit. Es ist kein schnelles Praxishandbuch, sondern ein Werk für Physiotherapeuten, die "verstehen" wollen, Thema und Buch ein wichtiger Schritt in die Professionalisierung und ein Muss für alle Lehrenden.
Bibliographie:
Matthias Elzer (Hrsg.)
Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie
Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion
Mit Beiträgen von Silke Becker, Nicole Beil, Matthias Elzer, Patricia Godehardt, Ute Guckes-Elzer, Dörte Maren Hofmann-Kock, Stephana Howe-Flock, Kathrin Konopka, Marjan Laekeman, Mary Petersen, Nicole Rechlin, Claudia Sciborski und Antonia Stieger.
Huber Verlag Bern 2009.
312 Seiten, 56 zweifarbige Abbildungen, 18 Tabellen, kartoniert.
ISBN 978-3-456-84730-6
32,95 Euro / 56,00 CHF
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten