physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Du bist ausgebildeter
PHYSIOTHERAPEUT/ausgebildete
PHYSIOTHERAPEUTIN und arbeitest
gerne VORWIEGEND mit NEUROLOGISCHEN
und ORTHOPÄDISCHEN PATIENTEN?
Hättest du lieber MEHR ZEIT für
die Patienten und möchtest im 30
MINUTENTAKT arbeiten? Sind dir eine
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE und
KRANKENVERSICHERUNG wichtig? Ist
dir eine ANGEMESSENE BEZAHLUNG bei
guter Leistung wichtig? Ist dir
eine GUTE WORK-LIFE-BALANCE in Form
von FLEXIBLE ARBEITSZEITEN wichtig?

Fortbildungen in den jeweiligen
Arbeits...
0
GKV-Mitgliederentwicklung 2024
Bilanz nach 9 Monaten
Fast eine halbe Millionen mehr GKV-Versicherte
07.01.2025 • 0 Kommentare

Das Krankenkassen-Wechselspiel hat in den ersten neun Monaten des letzten Jahres erneut zu deutlichen Verschiebungen bei den Mitgliederzahlen geführt. Im Vergleich zum Jahresbeginn verzeichnen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) insgesamt einen Zuwachs von 430.000 Versicherten – auf nunmehr insgesamt 58,71 Millionen Mitglieder.

Nutznießer sind vor allem die Ersatzkassen* mit einem Plus von 273.000 Mitgliedern. Aber auch die Betriebskrankenkassen (BKKn) legten um 177.500 und die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKn) um knapp 46.000 Versicherte zu. Die Innungskrankenkassen (IKKn) melden immerhin 1.500 neue Mitglieder.

Aktuelle Gesamtzahlen:
  • • Ersatzkassen: 23,06 Millionen
    • AOKn: 21,21 Millionen
    • BKKn: 8,88 Millionen
    • IKKn: 4,06 Millionen
Doch es gib nicht nur Gewinner. Deutlich verloren haben die Knappschaft-Bahn-See (KBS) mit einem Minus von 55.000 auf jetzt unter 1,1 Millionen Mitglieder. Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) verlor viele Versicherte – ein Minus von 9.000 bedeutet eine Gesamtmitgliederzahl von knapp über 401.000.

Techniker und BKK firmus mit Spitzenpositionen
Zwei Drittel der Krankenkassen konnten einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Spitzenreiter ist erneut die größte deutsche Krankenkasse. Die Techniker Krankenkasse meldet ein Plus von 330.000 Mitgliedern gegenüber dem Jahresanfang auf nunmehr 11,66 Millionen. Prozentual am stärksten legte die BKK firmus zu: Mit 47 Prozent und einem sechsstelligen Plus sind dort nun knapp eine halbe Million Menschen versichert.

Ausschlaggebend für einen Wechsel scheint vor allem der Zusatzbeitrag zu sein. Keine Kasse, die Anfang 2024 den Zusatzbeitrag erhöht hat, kann einen nennenswerten Mitgliederzuwachs vermelden. Sechs der Anbieter, die einen Zuwachs von mehr als knapp 5 Prozent verzeichnen, haben einen Beitragssatz von unter 16 Prozent.

O.G. / physio.de
* Zu den Ersatzkassen zählen folgende sechs Krankenkassen:
  • • Techniker Krankenkasse (TK)
    • BARMER
    • DAK-Gesundheit
    • KKH Kaufmännische Krankenkasse
    • hkk – Handelskrankenkasse
    • HEK – Hanseatische Krankenkasse
Sie gehen historisch auf berufsständische Selbsthilfeeinrichtungen zurück, insbesondere für Kaufleute, Handlungsgehilfen und später auch für Angestellten- oder Arbeitergewerkschaften. Während sich hingegen die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), Betriebskrankenkassen (BKK) und Innungskrankenkassen (IKK) bereits mit der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung in den 1880er Jahren etablierten. Organisiert sind die Ersatzkassen im sog. vdek (Verband der Ersatzkassen e. V.).

Mehr Lesen über

MitgliederentwicklungGKV2024TKAOKvdekBKKIKK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Mitgliederentwicklung
Mitglieder stimmen mit den Füßen ab
Acht von elf Allgemeinen Ortkrankenkassen (AOK) verlieren Mitglieder.
17.06.2022 • Von O.G.
Übersicht
Mitgliedszahlen der Gesetzlichen Krankenkassen
Eine kurze Zusammenfassung des Status quo
01.02.2021 • Von D. Bombien
Mitgliederentwicklung der Krankenkassen
So viele Mitglieder wie nie zuvor
Anfang April waren über 55,8 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich krankenversichert.
06.06.2017 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns