Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Am Anfang steht die funktionelle Anatomie der unteren Extremität und ihre Besonderheiten, gefolgt von nicht-technischen Funktionsuntersuchungen von Kopf bis Fuß und laufsportspezifische Fragestellungen. In der dynamischen Analyse erläutert der Autor die verschiedenen Phasenmodelle der Geh- und Laufbewegung und die Zuordnungen der Gelenkkinematik und Muskelaktivitäten in übersichtlichen Schaubildern.
Um eine praktische Umsetzbarkeit im therapeutischen Alltag zu gewährleisten, hat Marquardt ein Vier-Punkte-Modell erstellt, das sich auf Landung, Stütz, Abdruck und Schwung konzentriert. Wie man diese Komponenten analysiert, ist umfassend beschrieben. Dabei wird auf die Fehlerquellen und Grenzen aufmerksam gemacht und auf die spezifischen Läuferpathologien hingewiesen.
Das selbsterstellte Therapiekonzept wird von einer Sportwissenschaftlerin und einem Physiotherapeuten vorgestellt. Von der Laufschuh- und Einlagenversorgung über Krafttraining, Rumpfstabilisation, Koordinationsübungen bis zum Stretching wird alles umfangreich erläutert. Hier fließen die neuesten Erkenntnisse in die Trainingspläne ein.
Wer wirklich ernst machen will mit einem eigenen Analyselabor, bekommt in einem großen Kapitel alles an Information geliefert, was notwendig ist. Hier merkt der Leser, dass vor allem Ärzte angesprochen werden, einzusehen ist das aber nicht. Für die Vermarktung der durchaus teuren Anschaffungen, gibt ein Marketing-Experte auf eine sehr humorvolle Weise Ratschläge, die nicht nur für die "Läufer- Nische" Bedeutung haben.
Ein durchaus bemerkenswertes Praxisbuch auf hohem biomechanischem Niveau mit wissenschaftlicher Untermauerung. Nichts für Anfänger, aber für Spezialisten ein Muss.
Bibliographie:
Matthias Marquardt
Laufen und Laufanalyse
Medizinische Betreuung von Läufern
physiofachbuch
Thieme Verlag, 2012
276 Seiten. 368 Abbildungen. 26 Tabellen.
59,99 Euro
ISBN: 978-3-13-153641-9
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten