Ein herzliches Hallo!
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in an. Um
die plus minus 15 Stunden, die
komplett frei einteilbar sind.
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie und (
Voll)Heilpraktiker an.
Bei Interesse können Sie Ihre
Bewerbung gerne an die
info@physiopraxis-cleff.de senden
oder gerne einfach anrufen
Dana Quattrocchi
Ich biete in meiner reinen
Privatpraxis eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in an. Um
die plus minus 15 Stunden, die
komplett frei einteilbar sind.
Ebenso biete ich eine Stelle für
eine*n Physiotherapeut*in
mit Osteopathie und (
Voll)Heilpraktiker an.
Bei Interesse können Sie Ihre
Bewerbung gerne an die
info@physiopraxis-cleff.de senden
oder gerne einfach anrufen
Dana Quattrocchi
Die Vereine in den Landessportbünden des DOSB bieten ein breites Kursprogramm zu den Themen Herz-Kreislauf, Muskel und Skelettsystem, Entspannung/Stressbewältigung, Koordination und motorische Förderung. Mittlerweile gibt es Kurse unter dem Siegel "Sport pro Gesundheit" in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen. Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die flächendeckende Versorgung der Arztpraxen mit dem neuen Rezeptformular lässt die Anbieter auf den "Durchbruch in allen Bundesländern" hoffen und den "Eingang in die ärztliche Praxis."
Oftmals effektiver als Medikamente, sei das "Rezept für Bewegung", zumindest eine gute Ergänzung, betonte BÄK-Vorstandsmitglied Rudolf Henke, gleichzeitig Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitsförderung und Prävention. "Ärzte heilen nicht nur mit Arzneien und Operationen, sie sind auch Gesundheitsberater für ihre Patienten. Das Rezept für Bewegung unterstützt sie dabei."
Auch die Gesellschaft der Sportmedizin weiß um die heilsame Wirkung motorisch aktiven Tuns: "Bewegung ist Medizin. Körperliche Aktivität wirkt präventiv, fördert die Gesundung bei Krankheiten und unterstützt die Rehabilitation nach Krankheit", so DGSP-Präsident Herbert Löllgen.
Die Initiatoren des Gesundheitsförderungsprojekts sind davon überzeugt, dass die Partner ein veritables Kompetenzteam bilden. Patienten würden ihren Arzt als kenntnisreichen Ansprechpartner für Gesundheitsfragen sehen. Die Sportvereine überzeugten mit ihrem vielfältigen Angebot zur Bewegungsförderung geleitet von "eigens hierfür ausgebildeten Übungsleitern."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten