physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Bewegung allewege
Brustkrebsrisiko sinkt mit einer Stunde Gehen am Tag.
08.10.2013 • 0 Kommentare

Bewegung hilft, auch wenn sonst kein Kraut gewachsen ist. Das ist bekannt bei Fachleuten und bei Laien ebenso. Das gefühlte Wissen wird immer wieder einmal durch harte Fakten bestätigt. Jetzt konnten Forscher nachweisen, dass Frauen, die nach der Menopause mindestens eine Stunde jeden Tag spazieren gehen, das Brustkrebsrisiko deutlich senken. Wissenschaftler der American Cancer Society hatten 18 Jahre lang 73.000 Frauen begleitet.

Während die Forscher sieben Stunden Gehen pro Woche als das Minimum für eine krebspräventive Aktivität ausmachten, schaffte ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung gerade einmal eine Stunde in der Woche.

Grundlage der Untersuchung waren regelmäßig ausgefüllte Fragebogen zum Bewegungsverhalten der Probandinnen, aber auch zum Gesundheitszustand, und zur Zeit, die vor dem Fernsehgerät oder lesend verbracht wurde.

Gehen als einzige sportliche Betätigung gaben 47 Prozent der Studienteilnehmerinnen an. Wenn sie es jeden Tag mindestens eine Stunde lang taten, konnten sie das Risiko, später an Brustkrebs zu erkranken um 14 Prozent verringern, so das Ergebnis der Untersuchung.

Die Ergebnisse ihrer Studie stimmen die Autoren optimistisch, intensivere motorische Aktivitäten in der Bevölkerung durchzusetzen. "Es war positiv, feststellen zu können, dass eine Stunde Gehen allein bereits das Brustkrebsrisiko senken kann. Anstrengendere und längere sportliche Aktivitäten verringerten das Risiko weiter", erklärte Studienleiter Alpa Patel.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BewegungKrebsForschung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns