Für unsere
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Physiotherapie/Spiraldynamik-Praxis
suchen wir ab dem 01.04.2025 -
oder auch später - eine
Physiotherapeutin in Voll- oder
Teilzeit; d.h. 12 - 35
Wochenstunden wären
wünschenswert.
Was treibt uns an:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wer wir sind - und was wir so
machen:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis).
Genau so kommen aber auch alle
anderen
sinnvollen Konzepte/Ideen zum
Einsatz - ganz
na...
Die "Apotheken Umschau" ist der Frage nachgegangen und hat hierzu eine Umfrage durchführen lassen. Rund 1.957 Personen, davon 1.002 Frauen und 955 Männer ab 14 Jahren wurden gefragt, ob sie schon einmal eine manuelle Behandlung haben durchführen lassen. Das Ergebnis zeigt dabei eindeutige, geschlechterspezifische Unterschiede: Manuelle Behandlungsmethoden werden von Frauen (59 Prozent) häufiger wahrgenommen als von Männern (45 Prozent).
Manche Unterschiede stechen besonders deutlich hervor: Die Fußreflexzonenmassage wurde beispielsweise von 16,8 Prozent des weiblichen Geschlechts aufgesucht; die Männer hingegen waren nur zu 4,6 Prozent der Behandlungstechnik zugewandt. Ähnliches lässt sich bei der manuellen Lymphdrainage beobachten: Diese haben rund 10,1 Prozent der Frauen wahrgenommen, die Männer lediglich nur mit 4,1 Prozent.
Weitere Ergebnisse zeigen ähnliche Unterschiede: Die Akupunktmassage wurde von acht Prozent der Frauen wahrgenommen; die Männer hingegen waren mit 3,5 Prozent vertreten. Einen osteopathischen Therapeuten haben rund 2,3 Prozent der Männer aufgesucht, während rund 6,5 Prozent der Frauen eine osteopathische Behandlung genossen haben.
Die Ergebnisse zeigen wahrlich einen deutlichen geschlechterspezifischen Unterschied in dem Gebrauch manueller Behandlungsmethoden. Ob hierbei Berührungsängste im Vordergrund stehen? Vielleicht entspannen die Männer bei einer klassischen Rückenmassage einfach am besten.
AvB / physio.de
Prävention
Mein Profilbild bearbeiten