Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.
Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, Gehalt
analog TVÖD Bund 9a, 13
Monatsgehalt analog TVÖD,
Gehaltssteigerungen analog TVÖD,
30 Tage Urlaub, zusätzliche
Altersversorgung, Fort- und
Weiterbildung, fachlichen
Austausch...
Der erste Teil präsentiert allgemeines Basiswissen der Physik in den Teilbereichen Mechanik und Kinematik. Der Praxisbezug wird auf biomechanische Gesetzmäßigkeiten übertragen. Wie wirken Gelenkkräfte, welche Bedeutung hat die Kniescheibe für die Kraftentwicklung, wie beeinflussen die Strömungsgesetze die Kapillargefäße und vieles mehr wird beantwortet. Abgerundet wird der Abschnitt mit biomechanischen Untersuchungsmethoden wie Gelenk- und Bewegungsmessungen.
Detailliert folgen im zweiten Teil die biomechanischen Besonderheiten anatomischer Strukturen wie unter anderem Bindegewebe, Knochen oder Muskelaufbau, aber auch Nervenphysiologie und kardiopulmonale Abläufe. Beispiele aus der Pathophysiologie und Trainingslehre konkretisieren die theoretischen Abhandlungen.
Die komplexen Bewegungsabläufe innerhalb und außerhalb des Körpers sind Inhalt des Kapitels Physiologie, Leistungsphysiologie und Pathophysiologie. Die ungeheure Fülle an Themen und Informationen werden strukturiert und aufgelockert durch eine Vielzahl von Zusammenfassungen. Das sensomotorische System als Steuerungsapparat der Koordinationsqualität ist ausführlich und detailliert erläutert und macht die Komplexität der Vorgänge deutlich. Physiologie pur wird auf rund hundertsiebzig Seiten verständlich und üppig dargestellt. Welche Bedeutung diese Abläufe auf die Leistung oder Erkrankungen der Körperorgane und des Bewegungsapparates haben, erläutern die abschließenden Abschnitte.
Äußerst knapp befasst sich das letzte Kapitel mit den wichtigsten Grundsätzen und Methoden der Trainingslehre. Trainingsprinzipien sind in den vorigen Kapiteln immer wieder eingeflossen, die Grundlagen des Themenbereichs sind vollständig und übersichtlich dargestellt, wer aber hier tiefer in die Materie einsteigen will, braucht noch weitere Literatur. Ansonsten ist das Werk ein solides Ausbildungsbuch, das für jedes Kapitel Übungsfragen angehängt hat. Somit eignet es sich gut zur Prüfungsvorbereitung.
Bibliographie:
Hüter-Becker, A., Dölken, M.
Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie, Trainingslehre
physiolehrbuch Basis
Thieme Verlag, 2. Auflage, 2011
343 Seiten, 269 Abbildungen, 24 Tabellen
32,99 Euro
ISBN: 978-3-13-136862-1
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten