physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Deine Begeisterung für das Thema
Gesundheit ist nicht nur riesig,
sondern du gibst sie auch gerne an
andere weiter? In deiner
Arbeitsweise bist du professionell,
engagiert und dabei immer für
einen Spaß zu haben? Verantwortung
ist genauso dein Ding wie Teamwork?
Hervorragend – dann sind wir
schon mal auf einer Wellenlänge
und sollten uns kennenlernen!
Wir, das ist die Integion GmbH, ein
zertifizierter
Full-Service-Anbieter im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement
und Experte für Firmen-Fit...
0
Barmer GEK: Umfassende Behandlung von chronischem Schmerz verbessern
Schmerzbekämpfung muss nationales Gesundheitsziel werden.
17.06.2016 • 0 Kommentare

Die Barmer GEK fordert eine bessere Versorgung von Patienten, die dauerhaft unter Schmerzen leiden. "Angesichts von 3,25 Millionen Betroffenen in Deutschland muss die Bekämpfung des chronischen Schmerzes zu einem nationalen Gesundheitsziel werden", sagt Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK. Chronischer Schmerz sei eine eigenständige Erkrankung, die eine sehr spezifische Behandlung erfordere.

In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der chronischen Schmerzpatienten in Deutschland stetig gestiegen. Barmer GEK Auswertungen zufolge waren im Jahr 2005 nur 1,59 Prozent der Bevölkerung betroffen, im Jahr 2014 bereits 4,02 Prozent. "Schon aufgrund des demographischen Wandels werden in Zukunft noch deutlich mehr Menschen permanent unter Schmerzen leiden. Daher muss die umfassende Behandlung von chronischem Schmerz weiter verbessert und die Rolle des Hausarztes entsprechend geschärft werden", sagt Straub. Aus Barmer GEK Sicht sollte das nationale Gesundheitsziel eine durchgängige Versorgungskette erleichtern, in der durch interdisziplinäre Zusammenarbeit möglichst oft die Chronifizierung von Schmerzen verhindert wird. Dabei sollte der Hausarzt eine Lotsenfunktion übernehmen.

Verbindliche Leitlinien bei multimodaler Schmerztherapie erforderlich

Verbesserungsbedarf sieht die Barmer GEK bei der multimodalen, also interdisziplinären und individuell angepassten Schmerztherapie im Krankenhaus. Sie sei unter Qualitätsgesichtspunkten nicht immer ausreichend. "Wir unterstützen intensiv die Bemühungen der Fachgesellschaften, Qualitätskriterien für die multimodale Schmerztherapie im Krankenhaus zu entwickeln", unterstreicht Straub und spricht sich für einen stärkeren Einsatz dieser Therapieform aus. Im Jahr 2014 wurden bei rund 61.000 Patienten chronische Schmerzen multimodal therapiert. Das entspricht jedoch nur einem Fünftel aller Patienten, die potenziell für eine solche Therapie geeignet wären.

Pressemitteilung Barmer GEK


Mehr Lesen über

PressemeldungChronischSchmerzen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

TI-Anbindung im Heilmittelbereich
Verbände fordern Verschiebung der ...
Veränderungsbereitschaft und Motivation der Heilmittelerbringer sollten nicht verspielt werden.
31.05.2025 Gastbeitrag
Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im ...
Die maßgeblichen 17 Heilmittelverbände wollen eine Stimme im mächtigsten Gremium des ...
04.04.2025 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns