- 20-40 Stunden/Woche, an 3-5 Tagen
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
Die Kassenchefin ahnt den Aderlass, der auf ihr Unternehmen wartet. Nicht wenige Krankenkassen, darunter die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und die Techniker-Krankenkasse (TK), haben keine Pläne zur zusätzlichen Geldbeschaffung. Birgit Fischer plädiert deshalb auch für eine allgemeine Beitragserhöhung. Alternativ dürfe es auch ein höherer Steuerzuschuss sein. Der würde alle Kassen treffen und die Nomaden unter den gesetzlich Krankenversicherten wieder sesshaft machen. Zwei AOK – Saarland und Rheinland-Pfalz - haben kürzlich einen Zusatzobolus ventiliert, bald darauf aber den Gedanken daran begraben.
Inzwischen dringen erste Überlegungen aus der von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler eingesetzten Regierungskommission nach außen. Die umstrittene, von Rösler favorisierte, Kopfpauschale werde nach Expertenschätzungen 210 bis 220 Euro im Monat betragen. 14 Milliarden Euro flössen dann zusätzlich in das System, genug um den Ausgleich für sozial Schwache zu finanzieren.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten