Wir suchen motivierte Menschen, die
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Jedes dritte Vorschulkind zeigt eine Sprech- oder Sprachstörung, am häufigsten im Saarland, am wenigsten in Bremen. 1,12 Millionen Kinder sind innerhalb eines Jahres betroffen. Hauptsächlich Jungen (38 Prozent) fallen mit ungewöhnlicher Sprache auf. Bei Mädchen beträgt der Anteil nur 30 Prozent. 20 Prozent der Fünfjährigen und 14 Prozent ihrer Altersgenossinnen müssen sich einer logopädischen Therapie unterziehen.
Reportautor Thomas Grobe vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG) in Hannover sieht "auch Abgrenzungsprobleme" bei der Diagnose Sprachentwicklungsstörung (SES), gerade vor dem Hintergrund, dass die Fallzahlen vor dem Einschulungstermin noch einmal in die Höhe gehen. "Hier fehlen in der ärztlichen Praxis offenbar zum Teil noch geeignete, praktikable und einheitlich angewendete Kriterien der Diagnosestellung", gibt der Sozialmediziner zu bedenken.
Entwicklungsirritationen sind nicht allein ein sprachliches Problem. So nimmt es kaum Wunder, dass die ADHS ein ganz ähnliches Bild präsentiert. Auch dieses Störungsbild zeigt sich eher bei Jungen. ADHS ist eine Domäne der Neurologen oder Psychiater. Jeder zehnte Neunjährige erscheint im Wartezimmer eines entsprechenden Facharztes. 60 Prozent der jungen Patienten gehen mit der Diagnose ADHS nach Hause. Gleichaltrige Mädchen kommen auf einen Anteil von sechs Prozent, 40 Prozent davon mit ADHS-Diagnose.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten