Suche Kollegin oder Kollegen, die
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
Ans Licht kamen die Transaktionen durch eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken. Aus dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Antwortschreiben des Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, dass andere bundesweit operierende Krankenkassen nicht betroffen sind. Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass die Deutsche Renten- und auch die Unfallversicherung mehr als 100 Millionen Euro bei Lehman deponierten hatte das Ministerium das Bundesversicherungsamt beauftragt, herauszufinden, ob Krankenkassen ähnliche Aktionen tätigten. Das Amt interessierte sich nur für die "bundesunmittelbaren" Kassen. Regionalkassen – Allgemeine Ortskrankenkassen, Betriebs- uns Innungskrankenkassen – stehen unter der Aufsicht von Länderbehörden.
210 Millionen Euro hat die BEK zwischen April und Juli bei der deutschen Lehman-Niederlassung angelegt. 190 Millionen waren Festgeld und 20 Millionen flossen in Schuldscheindarlehen. Investitionen mit "spekulativem Charakter" seien nicht getätigt worden, erklärte Barmer-Sprecherin Susanne Uhring. 90 Millionen Euro in Form von Termingeldern vertraute die Knappschaft Bahn See den Lehmanbankern an. Die BEK-Sprecherin beruhigte: Zur Panik bestehe kein Anlass. Das Engagement sei durch den Einlagensicherungsfonds geschützt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Berlin hat gestern für die deutsche Lehman-Bank den Entschädigungsfall festgestellt. Der Einlagensicherungsfonds muss demnach allen Anlegern ihre Gelder zurückzahlen. Heute will das Bundesversicherungsamt auf einer Pressekonferenz die Folgen für die Sozialversicherung erläutern.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten