Bereit für eine erfüllende
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
19 Babys konnten während jeweils zwei Stunden Wassergymnastik pro Woche vielfältige Bewegungserfahrungen im Wasser machen, etwa bei geführten Purzelbäumen auf einer schwimmenden Matte oder durch das Ergreifen von schwimmenden Gegenständen mit gleichzeitigem Balancehalten auf der Hand ihrer Mutter. Sie absolvierten die Wasserübungen unter Anleitung eines Trainers, der seit mehr als 20 Jahren Wassergymnastik-Kurse für Babys leitete. Das Babyschwimmen begann, als die Babys zwei bis drei Monate alt waren, wurde jedoch nur bis zum Alter von sieben Monaten fortgesetzt. Viereinhalb Jahre später verglichen die Wissenschaftler anhand von Koordinationsübungen ihre Leistungen mit denjenigen einer Kontrollgruppe aus 19 anderen gleichaltrigen Kindern mit gleichem sozialem Hintergrund.
Die Resultate waren beeindruckend: Die Kinder, die als Babys den Wassergymnastikkurs besucht hatten, schnitten bei Gleichgewichtsübungen und Übungen zur Auge-Hand-Koordination deutlich besser ab als ihre wasserungeübten Kollegen. Dazu gehörte etwa das Stehen auf einem Bein oder das Ergreifen eines Jonglierballs in der Luft. "Es ist unglaublich interessant, dass diese Wassergymnastik eine deutliche Wirkung auf die weitere Entwicklung der Babys hat. Wie unsere Studie zeigt, werden mit diesen Wasserübungen Greif- und Gleichgewichtsfähigkeit stark verbessert", sagt Sigmundsson. Neben ihren erstaunlichen motorischen Fähigkeiten - so konnten etwa bereits dreimonatige Babys aufrecht auf der Handfläche des Trainers im Wasser stehen - schienen die Babys auch Spaß an den Übungen zu finden. Sigmundsson und Hopkins sind überzeugt, dass die Wassergymnastik weitere positive Wirkungen hat, etwa auf die Kondition und das Selbstbewusstsein der Kinder.
Quelle: ddp
Mein Profilbild bearbeiten