- 20-40 Stunden/Woche, an 3-5 Tagen
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
- Stundenlohn € 23-27
- € 4000-4680/Monat bei Vollzeit
-
Erfolgsbeteiligung/Sonderzahlungen
- Jobticket, Dienstfahrrad oder
Mobilitätspauschale
- 6 Wochen Urlaub
- Heiligabend und Silvester bezahlt
frei
- 1 Woche Fortbildungsurlaub
- Fortbildungszuschuss
- betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- sehr harmonisches Arbeitsklima
Unsere Praxis existiert seit über
35 Jahren im Herzen Berlins
zwischen Hauptbahnhof und U-Bhf.
Turmstraße.
U...
Eine lediglich ausreichende und zweckmäßige Behandlung, wie sie das Sozialgesetzbuch V vorgibt, bringe die Kassenärzte in eine tägliche Zwickmühle. Der aktuelle Forschungsstand der Medizin ist mit den Gesetzesvorgaben nicht in Einklang zu bringen. Von Therapiefreiheit kann schon gar keine Rede sein. "Wenn über jedem ausgestellten Rezept das Damoklesschwert der Strafzahlung schwebt, orientiert sich die ärztliche Verschreibung nicht mehr in erster Linie am Patientenwohl, sondern ist auf das Vermeiden eines Regresses ausgerichtet". Der Weg ist frei für eine "stille Rationierung" von Leistungen.
Junge Ärzte wollen sich dem ständigen Druck nicht aussetzen und verzichten eher auf eine Niederlassung. "Wenn die Politik dem wachsenden Ärztemangel entgegen steuern will, muss sie das Verfahren zur Budget- bzw. Richtgrößenprüfung für niedergelassene Ärzte in der derzeitigen Form dringend reformieren", betonte der Ärztefunktionär. Die geplanten Regelungen für das künftige Versorgungsgesetz seien ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Die hessischen Mediziner sind Vorreiter im Kampf gegen unwürdige Prüf- und Regressverfahren. Nach massiven Zahlungsforderungen wegen angeblich zu viel verordneter Heilmittel gründeten betroffene Doktoren die Initiative "Heilmittel für Hessen" (wir berichteten).
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten