Kommen Sie zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in unser
interdisziplinäres Team im
Schmerzzentrum als
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
als Krankheitsvertretung
• Betreuung unserer
tagesklinischen Patienten in
Einzel- und Gruppentherapie, in den
Bereichen körperliche Aktivierung
und Körperwahrnehmung, in
verschiedenen Gruppensettings
• Gestaltung des
physiotherapeutischen Assessments,
Durchführung unterschiedlicher
alltagsrelevanter Tests,
Therapieplanung,
-vorbereitung und Doku...
Zeitpunkt in unser
interdisziplinäres Team im
Schmerzzentrum als
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
als Krankheitsvertretung
• Betreuung unserer
tagesklinischen Patienten in
Einzel- und Gruppentherapie, in den
Bereichen körperliche Aktivierung
und Körperwahrnehmung, in
verschiedenen Gruppensettings
• Gestaltung des
physiotherapeutischen Assessments,
Durchführung unterschiedlicher
alltagsrelevanter Tests,
Therapieplanung,
-vorbereitung und Doku...
Kurzinformation zum Projekt:
Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen in Europa (GesinE)
Das Forschungsprojekt GesinE wird in der Zeit von 12.2009 bis 11.2012 am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Behrens und Prof. Dr. Margarete Landenberger durchgeführt.
Im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll das Projekt dazu dienen, zu einer grundlegenden Analyse und zu einem systematischen Vergleich der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen sowie den damit verbundenen Tätigkeits-, Qualifikations- und Kompetenzprofilen in Europa beizutragen. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung und Neuordnung der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen in Deutschland sowie zur Anpassung der Qualifizierungswege in Europa leisten.
Für die Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande und Österreich werden dazu die Ausbildungen für insgesamt sechzehn Gesundheitsfachberufe vergleichend untersucht.
Darüber hinaus erfolgen spezifische, detaillierte Qualifikationsanalysen für die Berufe Physiotherapie, Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA) sowie für die Pflegeberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
Zur Einordnung der Befunde werden zudem die Gesundheits- sowie die entsprechenden Systeme der beruflichen Bildung in den benannten Ländern analysiert.
Bei dieser Aufgabe erhält das IGPW Unterstützung von einem Projektbeirat aus Praxis und Wissenschaft.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Medizinische Fakultät · Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Mein Profilbild bearbeiten