Physiotherapeut/Sporttherapeut
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
(m/w/d)
in der Mittelrhein-Klinik Bad
Salzig
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
(Beschäftigungsumfang mindestens
19,5 Wochenstunden),
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr künftiger Arbeitsbereich
Die Mittelrhein-Klinik ist eine
Fachklini...
Richtig ungemütlich wird es aber, wenn der schnelle Perspektivwechsel zu körperlichen Schäden führt. Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen beobachten das jahreszeitliche Gewirr auf den Straßen mit Sorge. "Der gesetzlichen Unfallversicherung liegen zwar noch keine Statistiken zum Unfallgeschehen vor", sagt Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). "Berichten aus unseren Unfallkliniken zufolge hat die Zahl der Stürze und der damit verbundenen Verletzungen jedoch deutlich zugenommen." So gebe es zum Beispiel mehr Knochenbrüche.
Wenigstens die ökonomischen Folgen einer Sturzverletzung muss nicht fürchten, wen das Unglück auf dem Weg zur Arbeit ereilt. Bei einem sogenannten Wegeunfall kommt die gesetzliche Unfallversicherung für alle Schäden auf – die Heilbehandlung etwa oder die anschließende Rehabilitation. Bleibende Gesundheitsschäden bescheren dem Unglücklichen immerhin eine Rente. „Wichtig ist, dass Versicherte bei einem Unfall so schnell wie möglich den nächstgelegen Durchgangsarzt aufsuchen“, betont der DGUV-Geschäftsführer. Selbstverständlich sind winterliche Überraschungen auch dann versichert, wenn Sie in Ausübung der Berufstätigkeit passieren, auf dem Weg zum Hausbesuch beispielsweise.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten