physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum und gerne (nach
Absprache) auch für den Einsatz
bei einem Kooperationspartnern
extern.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit neurologischen
oder orthopädischen Beschwerden. -
Sie können die Behandlungszeit
ganz Ihren Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von de...
0
Ausbildungsvergütung: Bei Asklepios Harburg klemmts noch
Ausbildungsvergütung lässt vereinzelt auf sich warten
Therapieschüler der Medizinischen Akademie Hamburg (MAH) am Asklepios Klinikum in Harburg hoffen auf schnelle Verhandlungen mit den Krankenkassen.
02.04.2019 • 1 Kommentar

Ab dem 01. Januar 2018 sollten insgesamt 225 Auszubildende in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie am Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg auf Basis des Pflegepersonal-Sicherungs-Gesetzes (PpSG) erstmals eine Ausbildungsvergütung erhalten. Wie das Hamburger Abendblatt berichtete, haben die Schüler allerdings noch kein Geld gesehen.

Asklepios-Sprecher Mathias Eberenz gibt dafür den Krankenkassen die Schuld, die bisher keine Zusage zur Refinanzierung der Kosten gegeben hat. Im Fall von Asklepios geht es um eine Summe von rund 7 Millionen Euro pro Jahr. Davon soll nicht nur Therapieschülern, sondern auch Auszubildenden der medizinisch-technischen Assistenz, Radiologieassistenz und Laboratoriumsassistenz eine Vergütung zwischen 950 und 1100 Euro gezahlt werden.

Der stellvertretende Vorstand des Landesverbandes Nordwest der Betriebskrankenkassen, Dirk Janssen, sieht die Ursache für die Verzögerung in den „zunehmend erbitterten“ Budgetverhandlungen der Krankenhäuser mit den Kassen. Da die Auszubildenden allerdings einen Rechtsanspruch auf die zugesagte Vergütung hätten, rät er dazu das Geld einzuklagen.

Auch die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks äußerte sich bereits zu der Thematik. Sie befürwortet die Ausbildungsvergütung und will sich nun für eine schnelle Verhandlung über die Refinanzierung der Beträge durch die Krankenkassen einsetzen.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

AusbildungsvergütungHamburg


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
02.04.2019 10:18
"Der stellvertretende Vorstand des Landesverbandes Nordwest der Betriebskrankenkassen, Dirk Janssen, sieht die Ursache für die Verzögerung in den „zunehmend erbitterten“ Budgetverhandlungen der Krankenhäuser mit den Kassen. Da die Auszubildenden allerdings einen Rechtsanspruch auf die zugesagte Vergütung hätten, rät er dazu das Geld einzuklagen."
Schon klar, die Schüler sollen jetzt die Kohle, die ihnen zusteht, einklagen. Vielleicht fängt man erst einmal im Wasserkopf der 110 Krankenkassen in Deutschland an und streicht dort rigoros die Gehaltsexesse zusammen:
Link
1

Gefällt mir

"Der stellvertretende Vorstand des Landesverbandes Nordwest der Betriebskrankenkassen, Dirk Janssen, sieht die Ursache für die Verzögerung in den „zunehmend erbitterten“ Budgetverhandlungen der Krankenhäuser mit den Kassen. Da die Auszubildenden allerdings einen Rechtsanspruch auf die zugesagte Vergütung hätten, rät er dazu das Geld einzuklagen." Schon klar, die Schüler sollen jetzt die Kohle, die ihnen zusteht, einklagen. Vielleicht fängt man erst einmal im Wasserkopf der 110 Krankenkassen in Deutschland an und streicht dort rigoros die Gehaltsexesse zusammen: https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/finanzen/vorstand/gehalt/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ella426 schrieb:

"Der stellvertretende Vorstand des Landesverbandes Nordwest der Betriebskrankenkassen, Dirk Janssen, sieht die Ursache für die Verzögerung in den „zunehmend erbitterten“ Budgetverhandlungen der Krankenhäuser mit den Kassen. Da die Auszubildenden allerdings einen Rechtsanspruch auf die zugesagte Vergütung hätten, rät er dazu das Geld einzuklagen."
Schon klar, die Schüler sollen jetzt die Kohle, die ihnen zusteht, einklagen. Vielleicht fängt man erst einmal im Wasserkopf der 110 Krankenkassen in Deutschland an und streicht dort rigoros die Gehaltsexesse zusammen:
Link



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Arbeit
Offener Brief an den FDP-Bundesvorstand
Offene Türen, aber auch offene Fragen
24.10.2024 • Von O.G.
Lobbyieren im besten Sinne
Hinter den verschlossenen Türen der Abgeordneten
Politische Gespräche zu aktuellen Themen
25.09.2024 • Von O.G.
Berufspolitik
SPD-Positionspapier und FDP-Vorstandsbeschluss
Physiotherapieberufe-Reformgesetz (PhyThBRefG) und Direktzugang
02.10.2024 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns