physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
0
Altersarmut
Tausende Therapeuten flüchten aus dem Beruf
Pressemitteilung der Vereinten Therapeuten: Aufruf zur Demonstration in Leipzig am 9. März 2019
16.02.2019 • 20 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die Situation aller therapeutischen Berufe im Heilmittelbereich (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Massage, Podologie, Diätassistenz) ist desolat. Vielerorts ist die Versorgung von Patienten, vor allem bei Hausbesuchen, nicht mehr gewährleistet. Therapie, die auch die Pflege entlastet, kann kaum noch erbracht werden. Schlechte Vergütung, Ausbildungskosten von bis zu 30.000 Euro und ausufernde Bürokratie führen bereits jetzt zu Altersarmut und zur Flucht aus den Therapieberufen.

Patienten und Therapeuten sind die Leidtragenden. Um diesen Missständen Gehör zu verschaffen, veranstalten Vereinte Therapeuten e.V. einen Demonstrationszug mit anschließender Kundgebung in Leipzig.

Tag: Samstag, 09. März 2019
Start: 15:00 Uhr, Nikolaikirche, 04109 Leipzig
Ziel und Kundgebungsort:Markt (Altes Rathaus)

Folgende Verbände und Organisationen unterstützen die Aktion und wollen die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Heilmittelversorgung in Deutschland lenken:

  • • BED, Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.
    • DVE, Deutsche Verband der Ergotherapeuten e.V.
    • VDD, Verband der Diätassistenten e.V.
    • VDP, Verband Deutscher Podologen e.V.
    • ZFD, Podo Deutschland e.V.
    • VsP, Verband selbständiger Podologen e.V.
    • VDB - Physiotherapieverband e.V.
    • LOGO Deutschland e.V.
    • TAL, Therapeuten-am-Limit
Außerdem sind Dr. Achim Kessler (MdB, DIE LINKE) und Dr. Roy Kühne (MdB, CDU/CSU) vor Ort.

Auf der letzten Demo im Mai 2018 in Köln (NRW) waren es bereits 4.000 Teilnehmer. Für die Demo in Leipzig werden noch mehr Teilnehmer aus sämtlichen Bundesländern erwartet.

Weitere Informationen zur Demo erhalten Sie hier.


Mehr Lesen über

VTDemonstrationAlterPressemeldung


Es gibt 20 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.02.2019 19:15
Walter46 schrieb:



"Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.

Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.

Ich könnte ko....!"



Du hast dir die Zulassung mit dem fehlenden 20 qm Raum erschlichen. Klar, dass dir das irgendwann auf die Füße fallen musste.

Du warst nicht gezwungen umzuziehen.

Wer jedoch mit GKV abrechnen will, muss natürlich die Verträge anhalten.



Ich hab da auch kein Mitleid übrig...
1

Gefällt mir

Walter46 schrieb:

"Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.
Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.
Ich könnte ko....!"

Du hast dir die Zulassung mit dem fehlenden 20 qm Raum erschlichen. Klar, dass dir das irgendwann auf die Füße fallen musste.
Du warst nicht gezwungen umzuziehen.
Wer jedoch mit GKV abrechnen will, muss natürlich die Verträge anhalten.

Ich hab da auch kein Mitleid übrig...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Walter46 schrieb:



"Ich wurde nach 20 Jahren,aufgrund fehlender Räumlichkeiten(20qm Raum den niemand braucht)von der AOK mit Berufung auf den Rahmenvertrag gezwungen in eine größere Praxis umzuziehen.Jetzt zahle ich mehr Miete,finde keine Therapeuten,und schmeiß,wenn das so weitergeht,auch bald hin.

Ach ja,ich vergaß:100.000.-€ Strafe inclusive Rückzahlung darf ich der Kassenbagage auch noch in den Rachen werfen.

Ich könnte ko....!"



Du hast dir die Zulassung mit dem fehlenden 20 qm Raum erschlichen. Klar, dass dir das irgendwann auf die Füße fallen musste.

Du warst nicht gezwungen umzuziehen.

Wer jedoch mit GKV abrechnen will, muss natürlich die Verträge anhalten.



Ich hab da auch kein Mitleid übrig...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
walter46
17.02.2019 22:08
Es geht mir da eher um das Prinzip der Bestrafung.Die Form der Rahmenverträge,und wer unsere Praxiseinrichtung und Größe bestimmt.

Das sind keine Therapeuten(auch keine ehemaligen)Das sind Bürokraten der Krankenkassen,die oft nur rudimentäre Kenntnisse unseres Berufes besitzen.

Seit 20 Jahren erlebe ich die Machtlosigkeit unserer sog.Verbände,wenn es darum geht altagsorientierte Reformen durchzusetzen.Wenn ich mich mit frisch gebackenen Selbständigen unterhalte,sehe ich nur Kopfschütteln ob der Verwaltungs und Auflagenwut seitens der Krankenkassen.

Ohne einen Physiotherapeuten in der Regierung (R.Kühne)wäre es dieses mal sicher auch wieder nichts mit den Reformen geworden.Oder hat hier ernsthaft jemand daran gelaubt,dass die GKV freiwillig mehr Geld für unseren Berufszweig locker macht?
1

Gefällt mir

Es geht mir da eher um das Prinzip der Bestrafung.Die Form der Rahmenverträge,und wer unsere Praxiseinrichtung und Größe bestimmt.
Das sind keine Therapeuten(auch keine ehemaligen)Das sind Bürokraten der Krankenkassen,die oft nur rudimentäre Kenntnisse unseres Berufes besitzen.
Seit 20 Jahren erlebe ich die Machtlosigkeit unserer sog.Verbände,wenn es darum geht altagsorientierte Reformen durchzusetzen.Wenn ich mich mit frisch gebackenen Selbständigen unterhalte,sehe ich nur Kopfschütteln ob der Verwaltungs und Auflagenwut seitens der Krankenkassen.
Ohne einen Physiotherapeuten in der Regierung (R.Kühne)wäre es dieses mal sicher auch wieder nichts mit den Reformen geworden.Oder hat hier ernsthaft jemand daran gelaubt,dass die GKV freiwillig mehr Geld für unseren Berufszweig locker macht?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
20.02.2019 10:56
Die Besserungen sind sicherlich nur der Tatsache geschuldet, dass Herr Kühne mit Herrn Spahn ab und zu in Berlin Mittagessen geht.
Ein fahrradfahrender Physio war es wahrscheinlich eher nicht.
1

Gefällt mir

Die Besserungen sind sicherlich nur der Tatsache geschuldet, dass Herr Kühne mit Herrn Spahn ab und zu in Berlin Mittagessen geht. Ein fahrradfahrender Physio war es wahrscheinlich eher nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JRK schrieb:

Die Besserungen sind sicherlich nur der Tatsache geschuldet, dass Herr Kühne mit Herrn Spahn ab und zu in Berlin Mittagessen geht.
Ein fahrradfahrender Physio war es wahrscheinlich eher nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

walter46 schrieb:

Es geht mir da eher um das Prinzip der Bestrafung.Die Form der Rahmenverträge,und wer unsere Praxiseinrichtung und Größe bestimmt.

Das sind keine Therapeuten(auch keine ehemaligen)Das sind Bürokraten der Krankenkassen,die oft nur rudimentäre Kenntnisse unseres Berufes besitzen.

Seit 20 Jahren erlebe ich die Machtlosigkeit unserer sog.Verbände,wenn es darum geht altagsorientierte Reformen durchzusetzen.Wenn ich mich mit frisch gebackenen Selbständigen unterhalte,sehe ich nur Kopfschütteln ob der Verwaltungs und Auflagenwut seitens der Krankenkassen.

Ohne einen Physiotherapeuten in der Regierung (R.Kühne)wäre es dieses mal sicher auch wieder nichts mit den Reformen geworden.Oder hat hier ernsthaft jemand daran gelaubt,dass die GKV freiwillig mehr Geld für unseren Berufszweig locker macht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
di
18.02.2019 20:21
Wir gehen auf die Demo ich habe meinen Betriebsausflug dorthin verlegt. Beim physio Deutschland Verband habe ich auch nachgefragt und die gleiche Antwort bekommen. Heute habe ich dort angerufen und mich einfach nur ausgekotzt*[triumph]*
1

Gefällt mir

Wir gehen auf die Demo ich habe meinen Betriebsausflug dorthin verlegt. Beim physio Deutschland Verband habe ich auch nachgefragt und die gleiche Antwort bekommen. Heute habe ich dort angerufen und mich einfach nur ausgekotzt*[triumph]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

di schrieb:

Wir gehen auf die Demo ich habe meinen Betriebsausflug dorthin verlegt. Beim physio Deutschland Verband habe ich auch nachgefragt und die gleiche Antwort bekommen. Heute habe ich dort angerufen und mich einfach nur ausgekotzt*[triumph]*

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Ära geht zu Ende
[Vereinte Therapeuten][ verabschieden sich nach ...
Die interdisziplinäre Interessenvereinigung löst sich nach zehn Jahren engagierter Arbeit auf.
09.10.2023 Gastbeitrag
therapie LEIPZIG 2023
Ein bisschen wie auf der Nürnberger ...
Eindrücke und Recherchen von der größten Therapiemesse Deutschlands – der therapie LEIPZIG
09.05.2023 • Von Friedrich Merz
Kommentar
Die Therapeuten sind satt!
Ein Kommentar von Olav Gerlach zu unserem gestrigen Bericht über die neue Postkarten-Protestaktion
03.05.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns