physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Basel-Stadt

Kleines Team in Lichtdurchflutenden
einzelne Behandlungsräumen im 1.
OG, suchen zur Ergänzung eine
Physiotherapeutin mit
Lymphdrainageausbildung. Momentan
sind wir 2 Therapeuten und 1
Therapeuting, alle in Teilzeit.
Wir arbeiten im 1/2 Std und 1 Std
Rhythmus. Hausbesuche nur zu Fuss
in näherer Umgebung.

Wir bieten 5 Wochen Ferien, 6 Tage
Fortbildungsfreistellung und ein
gutes Gehalt, welches nach der
Ausbildungsanerkennung nochmals
steigt. Hierbei wichtig zu Wissen,
es liegt allgemein ein...
0
BARMER Heil- & Hilfsmittelreport 2019
Neuer Heil- und Hilfsmittelreport
BARMER analysiert Kosten und Verordnungsmengen für das Jahr 2017 und stellt starke regionale Unterschiede fest.
18.02.2019 • 7 Kommentare

Im Heil- und Hilfsmittelreport 2018 der BARMER werden Kosten und Verordnungsmengen für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Podologie und Hilfsmittel für das Jahr 2017 dargestellt und analysiert. Insgesamt erhielten 21,9 Prozent der BARMER-Versicherten im Jahr 2017 mindestens eine Heilmittelleistung. Der Ausgabenanstieg im Vergleich zum Vorjahr betrug insgesamt 0,8 Prozent. Der Anstieg von 2015 zu 2016 war mit 5,2 Prozent noch deutlich höher.

Mehrere Gesetzesänderungen haben die Preisentwicklung bei den Heil- und Hilfsmitteln zuletzt stark beeinflusst. Ob die Mehrausgaben im Heilmittelbereich der letzten Jahre auch zu steigenden Löhnen und damit zu einer Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Branche führen, müsse laut Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandvorsitzendem der Barmer, allerdings noch abgewartet werden.

Neben der Gesamtanalyse zeigt der Report genaue Daten für jeden einzelnen Heilmittelbereich. Verordnungsanteile können für jeden Bereich nach Region, Leistungsart, Indikation sowie verordnender Facharztgruppe eingesehen werden. Außerdem sind die Ausgaben und die Anzahl der Verordnungen für diverse Hilfsmittel aufgelistet.

Bei den Detailauswertungen sind insbesondere die relativen regionalen Unterschiede bezogen auf Kosten und Verordnungsmengen der Heilmittel interessant. So fällt auf, dass Versicherte in Sachsen und Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt über 20 Prozent häufiger Physio- und Ergotherapieverordnungen erhalten. Bremer Ärzte hingegen verordnen die Therapien deutlich seltener (PT: -16 Prozent, ET: -33,9 Prozent). In der Logopädie bildet Bayern das Schlusslicht. Hier werden relativ gesehen ein Viertel weniger Rezepte ausgestellt als im deutschen Durchschnitt.

Diese deutlichen Unterschiede könnten laut BARMER nicht mit medizinischen Ursachen begründet werden. Prof. Straub vermutet eher ein unterschiedliches Verordnungsverhalten der Ärzte oder bessere bzw. schlechtere Angebotsstrukturen hinter den starken regionalen Abweichungen. In diesem Zusammenhang besteht laut BARMER weiterer Forschungsbedarf.

Mehr Informationen und den gesamten Report zum Download finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

HeilmittelreportBarmer


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
18.02.2019 00:31
Na, da kann man mal sehen, wie dramatisch die erste Stufe der Honoraranpassung bei den Krankenkassen 2017 ins Kontor eingeschlagen ist! Mehrausgaben von geradezu irrwitzigen 0,8 Prozent machen inflationsbereinigt sogar ein Minus unter dem Strich aus, und das bei steigenden Einnahmen der BARMER! Mir klingelt das Jammern der Kassen noch in den Ohren, als die Bindung der Honorare an die Entwicklung der Grundlohnsumme ausgesetzt wurde. Zum Glück haben die Kassen in den einzelnen KVen willige Erfüllungsgehilfen, die die Ärzteschaft fleißig an der Verordnung notwendiger Heilmittel hindern. Wo normalerweise Westfalen-Lippe die Nase vorn hat, scheint diesmal die KV Bremen besonders erfolgreich agiert zu haben.

[Satire-Modus ein] Dass in Bayern so wenig Logopädie verordnet wird, wundert mich andererseits wenig. In manchen Gegenden von Bayern fällt es mir selbst schwer zu beurteilen, ob die Leute dort einen Sprachfehler oder einfach nur einen besonders urigen Dialekt drauf haben... [Satire-Modus aus]
1

Gefällt mir

Na, da kann man mal sehen, wie dramatisch die erste Stufe der Honoraranpassung bei den Krankenkassen 2017 ins Kontor eingeschlagen ist! Mehrausgaben von geradezu irrwitzigen 0,8 Prozent machen inflationsbereinigt sogar ein Minus unter dem Strich aus, und das bei steigenden Einnahmen der BARMER! Mir klingelt das Jammern der Kassen noch in den Ohren, als die Bindung der Honorare an die Entwicklung der Grundlohnsumme ausgesetzt wurde. Zum Glück haben die Kassen in den einzelnen KVen willige Erfüllungsgehilfen, die die Ärzteschaft fleißig an der Verordnung notwendiger Heilmittel hindern. Wo normalerweise Westfalen-Lippe die Nase vorn hat, scheint diesmal die KV Bremen besonders erfolgreich agiert zu haben. [Satire-Modus ein] Dass in Bayern so wenig Logopädie verordnet wird, wundert mich andererseits wenig. In manchen Gegenden von Bayern fällt es mir selbst schwer zu beurteilen, ob die Leute dort einen Sprachfehler oder einfach nur einen besonders urigen Dialekt drauf haben... [Satire-Modus aus]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
S.Kochs
18.02.2019 08:12
Bei der DAK sind alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig. Das hat wohl Eindruck hinterlassen.
1

Gefällt mir

Bei der DAK sind alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig. Das hat wohl Eindruck hinterlassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



S.Kochs schrieb:

Bei der DAK sind alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig. Das hat wohl Eindruck hinterlassen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
18.02.2019 08:48
@S.Kochs gelogen:

"Bei der DAK sind alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig."

Richtig:

Link
1

Gefällt mir

@S.Kochs gelogen: "Bei der DAK sind [b] [/b]alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig." Richtig: https://www.dak.de/dak/download/heilmittel-genehmigungsverfahren-in-bremen-1920082.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

@S.Kochs gelogen:

"Bei der DAK sind alle Verordnungen für Physiotherapie durch Ärzte der KV Bremen genehmigungspflichtig."

Richtig:

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
S.Kochs
18.02.2019 12:20
Ich habe nicht gelogen!!!
Ich habe nur vergessen zu schreiben, dass es für VadR gilt. Und ich habe mein Geschriebenes nicht noch mal kontrolliert, bevor ich es abgeschickt habe.
Werde ich aber bestimmt nun immer machen, damit man mir nicht noch mal Lügen vorwirft.
1

Gefällt mir

Ich habe nicht gelogen!!! Ich habe nur vergessen zu schreiben, dass es für VadR gilt. Und ich habe mein Geschriebenes nicht noch mal kontrolliert, bevor ich es abgeschickt habe. Werde ich aber bestimmt nun immer machen, damit man mir nicht noch mal Lügen vorwirft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



S.Kochs schrieb:

Ich habe nicht gelogen!!!
Ich habe nur vergessen zu schreiben, dass es für VadR gilt. Und ich habe mein Geschriebenes nicht noch mal kontrolliert, bevor ich es abgeschickt habe.
Werde ich aber bestimmt nun immer machen, damit man mir nicht noch mal Lügen vorwirft.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
20.02.2019 10:53
Wie schön, dass bisher niemand im Forum Xela der Lüge bezichtigt hat, wenn Sie uninformiert hier was reingehauen hat.
1

Gefällt mir

Wie schön, dass bisher niemand im Forum Xela der Lüge bezichtigt hat, wenn Sie uninformiert hier was reingehauen hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JRK schrieb:

Wie schön, dass bisher niemand im Forum Xela der Lüge bezichtigt hat, wenn Sie uninformiert hier was reingehauen hat.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Na, da kann man mal sehen, wie dramatisch die erste Stufe der Honoraranpassung bei den Krankenkassen 2017 ins Kontor eingeschlagen ist! Mehrausgaben von geradezu irrwitzigen 0,8 Prozent machen inflationsbereinigt sogar ein Minus unter dem Strich aus, und das bei steigenden Einnahmen der BARMER! Mir klingelt das Jammern der Kassen noch in den Ohren, als die Bindung der Honorare an die Entwicklung der Grundlohnsumme ausgesetzt wurde. Zum Glück haben die Kassen in den einzelnen KVen willige Erfüllungsgehilfen, die die Ärzteschaft fleißig an der Verordnung notwendiger Heilmittel hindern. Wo normalerweise Westfalen-Lippe die Nase vorn hat, scheint diesmal die KV Bremen besonders erfolgreich agiert zu haben.

[Satire-Modus ein] Dass in Bayern so wenig Logopädie verordnet wird, wundert mich andererseits wenig. In manchen Gegenden von Bayern fällt es mir selbst schwer zu beurteilen, ob die Leute dort einen Sprachfehler oder einfach nur einen besonders urigen Dialekt drauf haben... [Satire-Modus aus]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
18.02.2019 08:20
Einfach die Alters- und Beschäftigungsstrukturen der jeweiligen Regionen angucken, dann weiß man wo viel Zeit ist beim Arzt zu sitzen.
1

Gefällt mir

Einfach die Alters- und Beschäftigungsstrukturen der jeweiligen Regionen angucken, dann weiß man wo viel Zeit ist beim Arzt zu sitzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Einfach die Alters- und Beschäftigungsstrukturen der jeweiligen Regionen angucken, dann weiß man wo viel Zeit ist beim Arzt zu sitzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
18.02.2019 08:34
Noch frisch HIS Bericht 1.-9.16 zu 1.-9.18 sind ein Plus der Ausgaben für Physiotherapie von 14,9%.
1

Gefällt mir

Noch frisch HIS Bericht 1.-9.16 zu 1.-9.18 sind ein Plus der Ausgaben für Physiotherapie von 14,9%.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Noch frisch HIS Bericht 1.-9.16 zu 1.-9.18 sind ein Plus der Ausgaben für Physiotherapie von 14,9%.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns