physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
Verwaltungsausgaben bei der GKV
Verwaltungskosten bei den gesetzlichen Krankenkassen
Krankenkassenranking des „Dienstes für Gesellschaftspolitik“ (dfg) zeigt starke Unterschiede auf.
02.02.2019 • 3 Kommentare

In Deutschland sind aktuell rund 72 Millionen Menschen Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Deren finanzielle Situation hat der Dienst für Gesellschaftspolitik (dfg), zusammen mit dem gesundheitsökonomischen Forschungsinstitut WIG2 aus Leipzig, analysiert und in der „GKV-Bilanz-Ranking-Serie“ zusammengefasst. In Ausgabe 49 – 18 der Zeitschrift erschien der erste Teil der Serie mit einer Analyse der Verwaltungskosten der GKVen von 2015 bis 2017.

Der Vergleich unter den Kassen zeigte dabei Unterschiede von bis zu 183,04 Euro pro Versichertem. Mit 226,20 Euro für jedes Mitglied gab die AOK Rheinland/Hamburg am meisten für die Verwaltung aus. Die effizienteste Kasse war die BKK Euregio mit lediglich 69,66 Euro für jede versicherte Person. Die Techniker Krankenkasse gab als aktuell größter gesetzlicher Krankenversicherer 102,64 Euro pro Versichertem für ihre Verwaltung aus.

Dass unter den Top Ten der höchsten Verwaltungskosten gleich fünf AOKen vertreten waren liegt dem dfg zufolge daran, dass diese die gute allgemeine Finanzlage dazu nutzten, Altersrückstellungen für ihre Angestellten aufzubauen.

Insgesamt gaben die GKVen rund 5 Prozent für ihre Netto-Verwaltungskosten aus. Im Jahr 2017 waren es fast 10,9 Milliarden Euro.

Den ausführlichen Artikel des dfg können Sie hier käuflich erwerben.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

RankingGKVVergleich


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
02.02.2019 16:28
Das mit der AOK RH/HH kann ich mir lebhaft vorstellen....
1

Gefällt mir

Das mit der AOK RH/HH kann ich mir lebhaft vorstellen....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

Das mit der AOK RH/HH kann ich mir lebhaft vorstellen....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
03.02.2019 14:40
das erklärt, warum eine bekannte für ne 3/4 stelle bei der AOK nur 600€ netto mehr hat als ich (unverheirat, 1 Kind), und ich verdiene schon nicht so schlecht in unserem job (40h/wo)
1

Gefällt mir

das erklärt, warum eine bekannte für ne 3/4 stelle bei der AOK nur 600€ netto mehr hat als ich (unverheirat, 1 Kind), und ich verdiene schon nicht so schlecht in unserem job (40h/wo)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vdv schrieb:

das erklärt, warum eine bekannte für ne 3/4 stelle bei der AOK nur 600€ netto mehr hat als ich (unverheirat, 1 Kind), und ich verdiene schon nicht so schlecht in unserem job (40h/wo)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
05.02.2019 08:44
Administrative Aufgaben liessen sich schon vor 5 Jahren bestens voll durch künstliche Intelligenz erledigen!



Viel besser als Bahn-/Auto- Steuerung!
1

Gefällt mir

Administrative Aufgaben liessen sich schon vor 5 Jahren bestens voll durch künstliche Intelligenz erledigen!

Viel besser als Bahn-/Auto- Steuerung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Administrative Aufgaben liessen sich schon vor 5 Jahren bestens voll durch künstliche Intelligenz erledigen!



Viel besser als Bahn-/Auto- Steuerung!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenkassen
Freiwillige Zusatzleistungen im Fokus
Das Handelsblatt kürt die kundenorientiertesten gesetzlichen Krankenkassen.
19.09.2025 • Von M. Römhild
Finanztipp
Krankenkassenvergleich 2025
Ein Neuzugang und einige Absteiger im diesjährigen Vergleich der Finanztip Stiftung
26.02.2025 • Von M. Römhild
Gesetzliche Krankenkassen
Krankenkassenvergleich 2024 - Servicequalität
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) attestiert vier Krankenkassen eine „sehr ...
11.07.2024 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns