physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bremer Umland

Wir bieten Ihnen:
Eine moderne, neu eröffnete Praxis
mit Wohlfühl-Atmosphäre und Blick
ins Grüne
Die Möglichkeit, aktiv am Aufbau
und an der Gestaltung der Praxis
mitzuwirken
Ein breites Tätigkeitsfeld mit
Raum für Ihre Stärken
Flexible Arbeitszeitmodelle
Behandlungen im 25-Minuten-Takt, um
Patient*innen individuell und ohne
Zeitdruck zu betreuen
Neben klassischer Krankengymnastik
auch die Option, eigene Kurse zu
übernehmen und persönliche
Schwerpunkte einzubringen
Ihr Profil:
...
0
Pressemitteilung VT: Zum Treffen aller Verbände auf Einladung SHV
Therapeutenverbände sehen oberste Priorität in der Sicherung einer adäquaten Vergütung
Pressemitteilung [Vereinte Therapeuten][ vom 22.11.2018
24.11.2018 • 23 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Berlin. Der SHV lud zu einem Treffen der Verbände nach Berlin ein. An der Veranstaltung nahmen 14 Verbände der Heilmittelbranche teil. [Vereinte Therapeuten][ begrüßen Treffen mit der Absicht, Ziele und Strategien festzulegen, um dringend notwendige Verbesserungen für die Berufsgruppen durchzusetzen. Der Fachkräftemangel, eine unangemessene Vergütung in den Gesundheitsberufen, bürokratische Gängelei und eine überfällige Ausbildungsreform erfordern gemeinsame berufspolitische Anstrengungen.

Im Rahmen der Veranstaltung erörterten Vertreter von BED, VDB, dba, dbl, dbs, DVE, IFK, LOGO Deutschland, PHYSIO-DEUTSCHLAND, SHV, VDD, VDP, VPD, VPT, ZFD und [Vereinte Therapeuten][ die berufspolitischen Ziele von Diätassistenten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren und medizinischen Bademeistern, Physiotherapeuten, Podologen sowie akademischen Sprachtherapeuten- und Atem-, Sprech- und Stimmlehrertherapeuten. Als oberste Priorität sehen die Therapeutenvertretungen eine sofortige Erhöhung der Vergütung. Die Abkopplung der Grundlohnsummenbindung ist dazu unabdingbar. Auch die Schiedsverfahren bedürfen einer neuen Regelung, um Verfahren nicht zu Lasten der Therapeuten und in einem Ungleichgewicht der Vertragspartner zu führen.

Die Therapeutenverbände befürworten den Dialog fortzusetzen. Die zukünftige Lösung zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen sehen [Vereinte Therapeuten][ in Form von Verhandlungskommissionen der jeweiligen Berufsverbände, die für jeden Heilmittelbereich zusammentreten, ähnlich der Tarifkommissionen der Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen.

Anmerkung der Redaktion:
Wie aus Teilnehmerkreisen zu erfahren war, herrschte trotz aller Unterschiedlichkeit und Kontroversen in der Vergangenheit ein "konstruktives Klima". Man habe vereinbart, sich erneut zu treffen - und zwar nach der Veröffentlichung des Gesetzesentwurfes zur Zukunft der Therapieberufe durch Herrn Spahn und vor der dazugehörigen Anhörung hierzu im Januar. Einen konkreten Termin hierfür gebe es naturgemäß noch nicht, da noch niemand genau wisse, wann der Gesetzesentwurf öffentlich sein wird. Wir bleiben dran für Sie.

Mehr Lesen über

VTPressemeldungSHV


Es gibt 23 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
24.11.2018 11:11
Das heißt der Gesetzesentwurf kommt bis irgendwann im Januar. Schön.
1

Gefällt mir

Das heißt der Gesetzesentwurf kommt bis irgendwann im Januar. Schön.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Das heißt der Gesetzesentwurf kommt bis irgendwann im Januar. Schön.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
24.11.2018 12:42
"Als oberste Priorität sehen die Therapeutenvertretungen eine sofortige Erhöhung der Vergütung. "
Richtig, aber diese muss auch an die AN weitergegeben werden. Es kann doch nicht sein, dass es heute noch Praxen gibt, die ihren AN nur 14,00 Euro brutto/Std bezahlen.
1

Gefällt mir

"Als oberste Priorität sehen die Therapeutenvertretungen eine sofortige Erhöhung der Vergütung. " Richtig, aber diese muss auch an die AN weitergegeben werden. Es kann doch nicht sein, dass es heute noch Praxen gibt, die ihren AN nur 14,00 Euro brutto/Std bezahlen.
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
never quit
24.11.2018 16:59
Hallo ella426,
ich gehöre zu den Therapeuten, die 14 € brutto/Std. bezahlt bekommen. Ich habe über 10 Jahre Berufserfahrung und nur MLD (ich weiß, dass es schlechter vergütet wird als KG) als abrechenbare Fobi. Argument des Chefs bei meiner Forderung nach mehr Lohn...MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt.
Meine Frage an Dich ist, was kann ich verlangen bzw. ist angemessen? Kleine Praxis mit einer weiteren Angestellten und Vollzeit Rezeption in Schleswig-Holstein.
1

Gefällt mir

Hallo ella426, ich gehöre zu den Therapeuten, die 14 € brutto/Std. bezahlt bekommen. Ich habe über 10 Jahre Berufserfahrung und nur MLD (ich weiß, dass es schlechter vergütet wird als KG) als abrechenbare Fobi. Argument des Chefs bei meiner Forderung nach mehr Lohn...MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt. Meine Frage an Dich ist, was kann ich verlangen bzw. ist angemessen? Kleine Praxis mit einer weiteren Angestellten und Vollzeit Rezeption in Schleswig-Holstein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



never quit schrieb:

Hallo ella426,
ich gehöre zu den Therapeuten, die 14 € brutto/Std. bezahlt bekommen. Ich habe über 10 Jahre Berufserfahrung und nur MLD (ich weiß, dass es schlechter vergütet wird als KG) als abrechenbare Fobi. Argument des Chefs bei meiner Forderung nach mehr Lohn...MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt.
Meine Frage an Dich ist, was kann ich verlangen bzw. ist angemessen? Kleine Praxis mit einer weiteren Angestellten und Vollzeit Rezeption in Schleswig-Holstein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
24.11.2018 17:20
"MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt. "
Wenn Du über keine MT-Fortbildung verfügst, begeht dein PI hier Abrechnungsbetrug, was bei deinem Stundelohn letztlich nur in seine eigene Tasche geht. Auch ohne MT sind deutlich höhere Stundenlöhne als 14,00 Euro brutto realistisch, wenn die Praxis wirtschaftlich gut organisiert ist.
1

Gefällt mir

"MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt. " Wenn Du über keine MT-Fortbildung verfügst, begeht dein PI hier Abrechnungsbetrug, was bei deinem Stundelohn letztlich nur in seine eigene Tasche geht. Auch ohne MT sind deutlich höhere Stundenlöhne als 14,00 Euro brutto realistisch, wenn die Praxis wirtschaftlich gut organisiert ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

"MT-Verodnungen werden auch bei mir eingeplant und behandelt. "
Wenn Du über keine MT-Fortbildung verfügst, begeht dein PI hier Abrechnungsbetrug, was bei deinem Stundelohn letztlich nur in seine eigene Tasche geht. Auch ohne MT sind deutlich höhere Stundenlöhne als 14,00 Euro brutto realistisch, wenn die Praxis wirtschaftlich gut organisiert ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
25.11.2018 07:53
Zuerst solltest du deinen Nick ändern, z.B. in "better leave it" oder so.
Und dir dann eine besser bezahlte Stelle suchen.
Ohne MT-Abrechnungsbetrug.
Danach geht es die besser.
Wenn nicht, denkst du an deinen neuen Namen und ziehst die Konsequenzen.
1

Gefällt mir

Zuerst solltest du deinen Nick ändern, z.B. in "better leave it" oder so. Und dir dann eine besser bezahlte Stelle suchen. Ohne MT-Abrechnungsbetrug. Danach geht es die besser. Wenn nicht, denkst du an deinen neuen Namen und ziehst die Konsequenzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Zuerst solltest du deinen Nick ändern, z.B. in "better leave it" oder so.
Und dir dann eine besser bezahlte Stelle suchen.
Ohne MT-Abrechnungsbetrug.
Danach geht es die besser.
Wenn nicht, denkst du an deinen neuen Namen und ziehst die Konsequenzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
25.11.2018 10:06
Was Du aber vor/bei einer Kündigung Dir noch überlegen könntest (erst natürlich, wenn Du wo anders schon eine Stelle sicher hast), das wäre dem PI zu sagen, dass Du seinen Abrechnungsbetrug meldest, wenn er/sie Dir nicht eine angemessene "Abfindung" zahlt. So würdest Du auch noch an Deinen gerechten Lohn kommen, der Dir enthalten wurde.
1

Gefällt mir

Was Du aber vor/bei einer Kündigung Dir noch überlegen könntest (erst natürlich, wenn Du wo anders schon eine Stelle sicher hast), das wäre dem PI zu sagen, dass Du seinen Abrechnungsbetrug meldest, wenn er/sie Dir nicht eine angemessene "Abfindung" zahlt. So würdest Du auch noch an Deinen gerechten Lohn kommen, der Dir enthalten wurde.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Was Du aber vor/bei einer Kündigung Dir noch überlegen könntest (erst natürlich, wenn Du wo anders schon eine Stelle sicher hast), das wäre dem PI zu sagen, dass Du seinen Abrechnungsbetrug meldest, wenn er/sie Dir nicht eine angemessene "Abfindung" zahlt. So würdest Du auch noch an Deinen gerechten Lohn kommen, der Dir enthalten wurde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
never quit
25.11.2018 11:24
Danke "hirni", jetzt geht es "die" viel besser...
1

Gefällt mir

Danke "hirni", jetzt geht es "die" viel besser...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



never quit schrieb:

Danke "hirni", jetzt geht es "die" viel besser...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
25.11.2018 11:25
...und das liebe ella ist Aufforderung zu einer weiteren Straftat.
Nennt sich Erpressung *[zwinker]*
1

Gefällt mir

...und [b] das [/b] liebe ella ist Aufforderung zu einer weiteren Straftat. Nennt sich Erpressung *[zwinker]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



NorbArt schrieb:

...und das liebe ella ist Aufforderung zu einer weiteren Straftat.
Nennt sich Erpressung *[zwinker]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
25.11.2018 16:32
Unsinn, der/die PI muss ja keine "Abfindung" zahlen, nur das wäre eine Erpressung. Er oder sie muss sich nur für den Abrechnungsbetrug verantworten, dessen Profit er oder sie auf Kosten seiner AN gemacht hat.
1

Gefällt mir

Unsinn, der/die PI muss ja keine "Abfindung" zahlen, nur das wäre eine Erpressung. Er oder sie muss sich nur für den Abrechnungsbetrug verantworten, dessen Profit er oder sie auf Kosten seiner AN gemacht hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Unsinn, der/die PI muss ja keine "Abfindung" zahlen, nur das wäre eine Erpressung. Er oder sie muss sich nur für den Abrechnungsbetrug verantworten, dessen Profit er oder sie auf Kosten seiner AN gemacht hat.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
27.11.2018 01:30
Verlange von Deinem Arbeitgeber, dass er Dir - verdammt noch mal - die MT-Ausbildung finanziert, wenn er von Dir die Erbringung dieser Leistung fordert! Wie kann es denn sein, dass jemand mit 10 Jahren Berufserfahrung nur die MLD als Fortbildung vorweisen kann? Wofür hast Du in diesen Jahren den Dir gesetzlich zustehenden Bildungsurlaub verwendet? *[verwirrt]*
1

Gefällt mir

Verlange von Deinem Arbeitgeber, dass er Dir - verdammt noch mal - die MT-Ausbildung finanziert, wenn er von Dir die Erbringung dieser Leistung fordert! Wie kann es denn sein, dass jemand mit 10 Jahren Berufserfahrung nur die MLD als Fortbildung vorweisen kann? Wofür hast Du in diesen Jahren den Dir gesetzlich zustehenden Bildungsurlaub verwendet? *[verwirrt]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Verlange von Deinem Arbeitgeber, dass er Dir - verdammt noch mal - die MT-Ausbildung finanziert, wenn er von Dir die Erbringung dieser Leistung fordert! Wie kann es denn sein, dass jemand mit 10 Jahren Berufserfahrung nur die MLD als Fortbildung vorweisen kann? Wofür hast Du in diesen Jahren den Dir gesetzlich zustehenden Bildungsurlaub verwendet? *[verwirrt]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
never quit
27.11.2018 11:26
Lieber MikeL,

vielleicht solltest Du "- verdammt noch mal-" meinen Post genau lesen. Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...
1

Gefällt mir

Lieber MikeL, vielleicht solltest Du "- verdammt noch mal-" meinen Post genau lesen. Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



never quit schrieb:

Lieber MikeL,

vielleicht solltest Du "- verdammt noch mal-" meinen Post genau lesen. Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
27.11.2018 15:28
never quit schrieb am 27.11.2018 11:26: ° Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...


Also nur so Dödelkram und nix Abrechnungsrelevantes, was den eigenen Marktwert steigert.
Dann solltest du die 14€ Stundenlohn aber auch akzeptieren.
Oder die Stelle wechseln.
Oder eine gescheite Fobi machen.
Oder beides.
1

Gefällt mir

[zitat][b]never quit schrieb am 27.11.2018 11:26: [/b]° Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...[/zitat] Also nur so Dödelkram und nix Abrechnungsrelevantes, was den eigenen Marktwert steigert. Dann solltest du die 14€ Stundenlohn aber auch akzeptieren. Oder die Stelle wechseln. Oder eine gescheite Fobi machen. Oder beides.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

never quit schrieb am 27.11.2018 11:26: ° Ich schrieb:"...nur MLD als abrechenbare Fobi....", heisst nicht, dass ich über keine weiteren Fortbildungen verfüge...


Also nur so Dödelkram und nix Abrechnungsrelevantes, was den eigenen Marktwert steigert.
Dann solltest du die 14€ Stundenlohn aber auch akzeptieren.
Oder die Stelle wechseln.
Oder eine gescheite Fobi machen.
Oder beides.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ella426 schrieb:

"Als oberste Priorität sehen die Therapeutenvertretungen eine sofortige Erhöhung der Vergütung. "
Richtig, aber diese muss auch an die AN weitergegeben werden. Es kann doch nicht sein, dass es heute noch Praxen gibt, die ihren AN nur 14,00 Euro brutto/Std bezahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
aussie
24.11.2018 17:50
Bürokratiewahnsinn beenden..Abschaffung von Regressen und Budgetierung.!!!!!!.....jeden Tag Änderungen , Absetzungen und jetzt kommt auch noch eine

Heilmittelverordnung mit Übungsbehandlung.

Ein ergänzendes Heilmittel wird immer weniger verordnet.

Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt.

UND...UND....die Liste wird länger und länger......

Ich befürchte dies geht halt mal wieder unter !!!!!!
1

Gefällt mir

Bürokratiewahnsinn beenden..Abschaffung von Regressen und Budgetierung.!!!!!!.....jeden Tag Änderungen , Absetzungen und jetzt kommt auch noch eine
Heilmittelverordnung mit Übungsbehandlung.
Ein ergänzendes Heilmittel wird immer weniger verordnet.
Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt.
UND...UND....die Liste wird länger und länger......
Ich befürchte dies geht halt mal wieder unter !!!!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Martin Schneider
24.11.2018 23:54
"Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt."
Also hier (Bayern, LKR GZ) wäre ich ja froh, wenn die Krankenhäuser noch Verordnungen ausstellen würden... seit zwei Jahren wird nur noch an die Hausärzte verwiesen...
1

Gefällt mir

"Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt." Also hier (Bayern, LKR GZ) wäre ich ja froh, wenn die Krankenhäuser noch Verordnungen ausstellen würden... seit zwei Jahren wird nur noch an die Hausärzte verwiesen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Martin Schneider schrieb:

"Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt."
Also hier (Bayern, LKR GZ) wäre ich ja froh, wenn die Krankenhäuser noch Verordnungen ausstellen würden... seit zwei Jahren wird nur noch an die Hausärzte verwiesen...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

aussie schrieb:

Bürokratiewahnsinn beenden..Abschaffung von Regressen und Budgetierung.!!!!!!.....jeden Tag Änderungen , Absetzungen und jetzt kommt auch noch eine

Heilmittelverordnung mit Übungsbehandlung.

Ein ergänzendes Heilmittel wird immer weniger verordnet.

Verordnungen der Universitätskliniken und Krankenhäuser der Umgebung sind nach wie vor zu 80% fehlerhaft ausgefüllt.

UND...UND....die Liste wird länger und länger......

Ich befürchte dies geht halt mal wieder unter !!!!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
24.11.2018 21:03
Die vermutlich erfolgreiche Argumentation ist: Wieso verdient ein Durchschnittshandwerker, oder auch LKW- Fahrer mindestens 3,-€ mehr pro Stunde als wie ein Durchschnittsphysio?





Hat der mehr Belastung?


Ist der besser gebildet?


Ist seine Arbeit diffiziler?


Hat der mehr für seine Ausbildung leisten müssen/gezahlt?


Ist er Gesellschaftlich relevanter?


Hat er mehr Verantwortung?


Hängen mehr Menschenleben an seinen Entscheidungen?


...








Können die Physios der IGMetall beitreten?
1

Gefällt mir

Die vermutlich erfolgreiche Argumentation ist: Wieso verdient ein Durchschnittshandwerker, oder auch LKW- Fahrer mindestens 3,-€ mehr pro Stunde als wie ein Durchschnittsphysio?



Hat der mehr Belastung?

Ist der besser gebildet?

Ist seine Arbeit diffiziler?

Hat der mehr für seine Ausbildung leisten müssen/gezahlt?

Ist er Gesellschaftlich relevanter?

Hat er mehr Verantwortung?

Hängen mehr Menschenleben an seinen Entscheidungen?

...





Können die Physios der IGMetall beitreten?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Die vermutlich erfolgreiche Argumentation ist: Wieso verdient ein Durchschnittshandwerker, oder auch LKW- Fahrer mindestens 3,-€ mehr pro Stunde als wie ein Durchschnittsphysio?





Hat der mehr Belastung?


Ist der besser gebildet?


Ist seine Arbeit diffiziler?


Hat der mehr für seine Ausbildung leisten müssen/gezahlt?


Ist er Gesellschaftlich relevanter?


Hat er mehr Verantwortung?


Hängen mehr Menschenleben an seinen Entscheidungen?


...








Können die Physios der IGMetall beitreten?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
25.11.2018 09:19
Schöne Worte.

Schönes Foto.

So lange die alten Sä... dabei sind, die unsere Misere geschaffen haben, wird es wohl weiterhin nur Makulatur geben.
1

Gefällt mir

Schöne Worte.
Schönes Foto.
So lange die alten Sä... dabei sind, die unsere Misere geschaffen haben, wird es wohl weiterhin nur Makulatur geben.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
25.11.2018 10:23
Da ist einiges im Umbruch. Die „alten Säcke" in ihren Praxen werden sich umstellen müssen. Vorbei die Zeiten von Praxen mit sechs miniverdienenden Angestellten. Wenn eine geht kommt die nächste Berufsanfängerin.



Da kommen sehr motivierte Unternehmerinnen mit der Vorstellung eigener kleiner Praxisräume auf uns zu. Die neuen Gesetze werden es möglich machen. Entschärfte Zulassungsvoraussetzungen, geringerer Mindestbeitrag freiwillige GKV, Blankoverordnung, Zertifikatswegfall, ...

Den Begriff „Praxissharing" werden wir dann häufiger hören.
1

Gefällt mir

Da ist einiges im Umbruch. Die „alten Säcke" in ihren Praxen werden sich umstellen müssen. Vorbei die Zeiten von Praxen mit sechs miniverdienenden Angestellten. Wenn eine geht kommt die nächste Berufsanfängerin.

Da kommen sehr motivierte Unternehmerinnen mit der Vorstellung eigener kleiner Praxisräume auf uns zu. Die neuen Gesetze werden es möglich machen. Entschärfte Zulassungsvoraussetzungen, geringerer Mindestbeitrag freiwillige GKV, Blankoverordnung, Zertifikatswegfall, ... Den Begriff „Praxissharing" werden wir dann häufiger hören.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Da ist einiges im Umbruch. Die „alten Säcke" in ihren Praxen werden sich umstellen müssen. Vorbei die Zeiten von Praxen mit sechs miniverdienenden Angestellten. Wenn eine geht kommt die nächste Berufsanfängerin.



Da kommen sehr motivierte Unternehmerinnen mit der Vorstellung eigener kleiner Praxisräume auf uns zu. Die neuen Gesetze werden es möglich machen. Entschärfte Zulassungsvoraussetzungen, geringerer Mindestbeitrag freiwillige GKV, Blankoverordnung, Zertifikatswegfall, ...

Den Begriff „Praxissharing" werden wir dann häufiger hören.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
25.11.2018 11:35
Schönes Foto...

Ist da der Esser vom BHV Esser & Dr. Holthausen Rechtsanwälte | Rechtsanwaltskanzlei Köln für Ingenieurrecht, Architektenrecht, Katasterr
immer noch mit drauf?
Der überlebt uns alleeeee...
*[schrei]*
1

Gefällt mir

Schönes Foto... Ist da der Esser vom BHV http://www.esser-holthausen.de/esser.html immer noch mit drauf? Der überlebt uns alleeeee... *[schrei]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Schönes Foto...

Ist da der Esser vom BHV Esser & Dr. Holthausen Rechtsanwälte | Rechtsanwaltskanzlei Köln für Ingenieurrecht, Architektenrecht, Katasterr
immer noch mit drauf?
Der überlebt uns alleeeee...
*[schrei]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Schöne Worte.

Schönes Foto.

So lange die alten Sä... dabei sind, die unsere Misere geschaffen haben, wird es wohl weiterhin nur Makulatur geben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Willy Blome
25.11.2018 17:29
Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. Meine Angestellten Kollegen haben vor einem Jahr 10% mehr bekommen kriegen ab Januar die nächsten 10% und in einem Jahr nochmal 10% wie unsere Verbände ausgehandelt haben. Nur so ist es möglich seinen Mitarbeitern die entsprechende Anerkennung für Ihre hochwertige Tätigkeit zukommen zu lassen. Es wäre nur wünschenswert wenn mehr Kollegen sich zu einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband entscheiden würden. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
1

Gefällt mir

Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. Meine Angestellten Kollegen haben vor einem Jahr 10% mehr bekommen kriegen ab Januar die nächsten 10% und in einem Jahr nochmal 10% wie unsere Verbände ausgehandelt haben. Nur so ist es möglich seinen Mitarbeitern die entsprechende Anerkennung für Ihre hochwertige Tätigkeit zukommen zu lassen. Es wäre nur wünschenswert wenn mehr Kollegen sich zu einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband entscheiden würden. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
25.11.2018 17:58
"Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. "
Das ist sehr lobenswert, allerdings leider überhaupt nicht die Regel.
1

Gefällt mir

"Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. " Das ist sehr lobenswert, allerdings leider überhaupt nicht die Regel.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

"Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. "
Das ist sehr lobenswert, allerdings leider überhaupt nicht die Regel.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
25.11.2018 18:50
Richtig. Es ist eher die Regel das abgewartet wird .
1

Gefällt mir

Richtig. Es ist eher die Regel das abgewartet wird .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Richtig. Es ist eher die Regel das abgewartet wird .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Willy Blome schrieb:

Es ist ja wohl selbstverständlich das die Erhöhungen an seine Mitarbeiter weitergibt. Meine Angestellten Kollegen haben vor einem Jahr 10% mehr bekommen kriegen ab Januar die nächsten 10% und in einem Jahr nochmal 10% wie unsere Verbände ausgehandelt haben. Nur so ist es möglich seinen Mitarbeitern die entsprechende Anerkennung für Ihre hochwertige Tätigkeit zukommen zu lassen. Es wäre nur wünschenswert wenn mehr Kollegen sich zu einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband entscheiden würden. Denn nur gemeinsam sind wir stark.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
27.11.2018 17:15
Ich hatte ursprünglich gelesen:


„Therapeutenverbände sehen oberste Priorität in der Sicherung ihrer eigenen Existenz"





Warum bloß? *[zwinker]*
1

Gefällt mir

Ich hatte ursprünglich gelesen:

„Therapeutenverbände sehen oberste Priorität in der Sicherung ihrer eigenen Existenz"



Warum bloß? *[zwinker]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
27.11.2018 17:38
Die haben sich nur verschrieben.
1

Gefällt mir

Die haben sich nur verschrieben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Die haben sich nur verschrieben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Ich hatte ursprünglich gelesen:


„Therapeutenverbände sehen oberste Priorität in der Sicherung ihrer eigenen Existenz"





Warum bloß? *[zwinker]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Ära geht zu Ende
[Vereinte Therapeuten][ verabschieden sich nach ...
Die interdisziplinäre Interessenvereinigung löst sich nach zehn Jahren engagierter Arbeit auf.
09.10.2023 Gastbeitrag
therapie LEIPZIG 2023
Ein bisschen wie auf der Nürnberger ...
Eindrücke und Recherchen von der größten Therapiemesse Deutschlands – der therapie LEIPZIG
09.05.2023 • Von Friedrich Merz
Kommentar
Die Therapeuten sind satt!
Ein Kommentar von Olav Gerlach zu unserem gestrigen Bericht über die neue Postkarten-Protestaktion
03.05.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns