physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
Streik: Warnstreik an der Charite für gleiche Löhne
„Ohne uns bewegt sich nichts“
Ver.di ruft Physio- und Ergotherapeuten zu Streik an der Berliner Charité auf.
08.11.2018 • 3 Kommentare

Unter dem Motto „Ohne uns bewegt sich nichts“ rief Ver.di am 5. November ganztägig zum ersten Warnstreik auf. Physio- und Ergotherapeuten sowie medizinische Bademeister verhandeln seit Mai diesen Jahres mit der Tochterfirma Charité Physiotherapie- und Präventionszentrum GmbH (CPPZ) darum, den gleichen Lohn wie die direkt in der Charité Angestellten zu erhalten. Die Ungerechtigkeit in derselben Abteilung des Berliner Universitätsklinikums zu arbeiten und für dieselbe Arbeit 500 bis 900 Euro pro Monat weniger zu verdienen, konnte in bisher sechs Verhandlungsrunden nicht zufriedenstellend behoben werden. Dagegen protestierten 70 von 115 betroffenen Therapeuten vor dem Vorstandsgebäude der Charité und legten deshalb ihre Arbeit nieder. Eine der Beteiligten in den Tarifverhandlungen ist die Physiotherapeutin Marzena Manske. Sie ist beeindruckt, vor allem von dem Mut der Streikenden in befristeten Arbeitsverträgen und der Unterstützung der anderen Beschäftigten in der Berliner Klinik.

Der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) soll laut den Verhandlungsführern der Gesundheitsberufe flächendeckend gelten und nicht in individuellen Kämpfen enden, weil die Charité 2008 auf kurze Sicht radikalsaniert hat - mit der weitreichenden Folge, dass zahlreiche Angestellte in die Tochterfirma CPPZ ausgegliedert wurden. Eine Lohnerhöhung in der Tochterfirma sei zwar geplant, diese werde aber nicht wie gefordert zu einer schrittweise Angleichung an das Niveau des TVöDs führen. Ein sogenannter Haustarif wurde von der Geschäftsführung in den Raum gestellt. Die Solidaritätserklärung von Ver.di an die beschäftigten Physio- und Ergotherapeuten lautet: „Für uns gehören alle Beschäftigten zu dem Krankenhaus, einschließlich aller Mitarbeiter in den outgesourcten Betrieben. Wir lassen uns nicht in verschiedene Klassen von Arbeitnehmer*innen spalten und gegeneinander ausspielen.“

Fragen ranken sich auch um die Rechtgültigkeit der Tochterfirma CPPZ. Laut Ver.di lag bei Gründung der "Ausgliederungsfirma" nicht die notwendige Zustimmung der Berliner Abgeordneten vor. Ermutigung erhalten die Therapeuten durch bisherige Arbeitskämpfe der Charitékollegen anderer Bereiche, welche ihre Forderungen nach gleichem Lohn durchsetzen konnten. Ver.di-Verhandlungsführer Kalle Kunkel sieht die Verantwortung für oder gegen die Praxis des Outsourcings auf der politischen Ebene. »Der Senat muss dafür sorgen, dass die Unternehmen dieses Outsourcing und Lohndumping beenden«, sagt Kunkel. »Aber das traut der Senat sich bisher einfach nicht gegenüber den Vorständen der Mutterhäuser durchzusetzen.«

Für die vergleichsweise geringe Einsparung bei den Lohnerhöhungen von etwa 115 Beschäftigten setzt die Berliner Charité viel aufs Spiel. Am 28. November gehen die Verhandlungen in die nächste Runde, vermutlich begleitet von weiteren Warnstreiks.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

ver.diStreikChariteTVÖD


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
08.11.2018 08:25
Ja ja...wenn der Hoteldirektor an der Butter sparen will...

Wünsche den Kollegen viel Erfolg!!!
1

Gefällt mir

Ja ja...wenn der Hoteldirektor an der Butter sparen will... Wünsche den Kollegen viel Erfolg!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Ja ja...wenn der Hoteldirektor an der Butter sparen will...

Wünsche den Kollegen viel Erfolg!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
08.11.2018 11:12
Hat die Berliner Charité eigene Ausbildung, oder wurde die auch geoutsourced?
1

Gefällt mir

Hat die Berliner Charité eigene Ausbildung, oder wurde die auch geoutsourced?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Hat die Berliner Charité eigene Ausbildung, oder wurde die auch geoutsourced?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
09.11.2018 13:28
Soweit zu sehen, gehört die Gesundheitsalademie - Ausbildung PT zur Charite. Oder?

Link
1

Gefällt mir

Soweit zu sehen, gehört die Gesundheitsalademie - Ausbildung PT zur Charite. Oder?
https://www.charite.de/fileadmin/user_upload/portal/charite/organisation/download/organigramm/Organigramm.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

Soweit zu sehen, gehört die Gesundheitsalademie - Ausbildung PT zur Charite. Oder?

Link



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Ratgeber in Zeiten der Pandemie
Ver.di informiert online über Rechte und Pflichten für Beschäftigte.
19.01.2021 • Von S.Hügler
Ausbildungsreform
Eckpunktepapier „Gesamtkonzept ...
Stellungnahmen der Ausbildungsstätten zum Rahmenkonzept der Bund-Länder-Arbeitsgruppe
12.08.2020 • Von C.Czernik
Streik an Charitè war erfolgreich
Endlich: Auflösung der Charité-Tochter
Monatelanger Arbeitskampf der Therapeuten von Erfolg gekrönt.
16.04.2019 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns