physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hohenelse in Rheinsberg

Zur Verstärkung unseres Teams in
der Rehabilitationsklinik Hohenelse
in Rheinsberg suchen wir zum
01.01.2026 befristet für ein Jahr
eine Physiotherapeutin / einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 Abschnitt 12.9 des
Teil III der Anlage zum TV
EntgO-DRV
(je nach Berufserfahrung ca.
46.000,00 € - 54.000,00 € /
Jahr bei Vollzeit)
Wir, die Deutsche
Rentenversicherung
Berlin-Brandenburg, als regionaler
Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung in Berlin und Brandenburg
betreibe...
0
Statistik: viele Medizinstudenten sind darin schlecht - ein kleiner Test
„Kann man mit der Statistik auch die Statistik beweisen?“
Statistik für Mediziner wird an deutschen Universitäten vernachlässigt.
23.11.2018 • 2 Kommentare

Erhard Blanck, der die Titelfrage niedergeschrieben hat, ist Heilpraktiker und erklärter Kritiker der statistischen Betrachtung in der Medizin. Ein wissenschaftliches Feld, das Vielen wohl immer ein Rätsel oder Grund für Skepsis bleiben wird. Dennoch werden deutsche Ärzte in der modernen, auf Wissenschaft basierenden Medizin tagtäglich mit Studienergebnissen, Risikoberechnungen, Untersuchungsergebnissen und Heilungschancen konfrontiert. Um eine kompetente Beratung über Testgenauigkeit, Sterberisiko und Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu garantieren, ist es zwingend notwendig, Grundkenntnisse in Statistik zu haben.

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hat Medizinstudenten kurz vor ihrem Abschluss an der Berliner Charité und deren Dozenten einem Schnelltest „Risikokompetenz“ unterzogen. Dieser behaltet 10 Multiple Choice Fragen aus der Medizinstatistik und zeigt, dass von den 169 Studierenden nur die Hälfte alle Fragen richtig beantworten konnte. Bei den 16 Lehrenden wurden dreiviertel der Fragen korrekt angekreuzt.

Mit dieser Tatsache haben sich die Autoren der Studie jedoch nicht zufriedengegeben. Sie unterrichteten die Probanden 90 Minuten lang in Statistik und überprüften das Wissen erneut. 90% der Fragen beantworteten die Studierenden beim zweiten Versuch richtig.

Das Fazit des Coautors Niklas Keller daher: „Mit mangelnder Statistikkompetenz müssen wir nicht leben. Bereits ein 90-minütiger Kurs kann die Statistikkompetenz der angehenden Medizinerinnen und Mediziner erheblich verbessern.“ Ein Appell an die Universitäten die Wissenslücken ihrer Studenten zu schließen.

Falls Sie sich ebenfalls dem Test zu Hause im stillen Kämmelein unterziehen möchten, finden Sie hier die entsprechende pdf-Datei.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

StatistikUniversitätAusbildungTests, Scores & Indizes


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
24.11.2018 13:31
Ganz nett, gibts auch einen Lösungslink ??
1

Gefällt mir

Ganz nett, gibts auch einen Lösungslink ??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ganz nett, gibts auch einen Lösungslink ??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
24.11.2018 17:46
Wenn du die Fragen ausdruckst sind die Lösungen am Ende auf dem Kopf stehend
1

Gefällt mir

Wenn du die Fragen ausdruckst sind die Lösungen am Ende auf dem Kopf stehend
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Wenn du die Fragen ausdruckst sind die Lösungen am Ende auf dem Kopf stehend



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsstatistik
Die häufigsten stationären Operationen
Zahlen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in deutschen Krankenhäusern
16.06.2025 • Von M. Römhild
Wintersport
Alte (Ski-)Hasen sind besonders gefährdet.
Eine aktuelle Studie des Südtiroler Sanitätsbetriebs analysiert Risikofaktoren für Ski- und ...
22.01.2025 • Von K. Ibsen
Berufspolitik
Jahrbuch der Opta Data Zukunftsstiftung
Aktuelle Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Physiotherapie
29.05.2024 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns