Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
Die Wissenschaftler bezogen 1.401 Kinder im Alter von fünfeinhalb Jahren ohne motorische oder neurologische Entwicklungsstörungen in die Studie ein. Bei 63 Kindern war ein Zehenspitzengang diagnostiziert worden. Bei 26 Kindern war das noch zu Beginn der Studie, also mit fünfeinhalb Jahren der Fall. Ab dem Alter von acht Jahren zeigten noch 20 Kinder den Zehengang, zwischen dem achten und zehnten Lebensjahr waren es noch 13 Kinder. Mit der Zeit legte sich bei allen 13 Kindern der Zehenspitzengang ohne Behandlung.
Bei vier Kindern wurde eine perkutane Verlängerung der Achillessehne vorgenommen. Ein Kind erhielt im Alter von zehn Jahren eine chirurgische Korrektur, die nicht näher bezeichnet wurde. Bei 79 Prozent der Kinder normalisierte sich der Gang spontan. Eine sekundäre Kontraktur des Sprunggelenks stellte sich nicht ein.
Ein Abstract der Studie finden Sie hier.
Daniela Driefert / physio.de
Ceterum censeo:
Heiko Schneider fährt heute von Brandenburg an der Havel nach Potsdam.
GangbildKinderStudie
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
Wer nicht soviel Geduld hat, bis die Natur von allein heilt, kann das Ganze auch durch geführtes oder selbstständiges Rückwärtsgehen versuchen zu beschleunigen. Schade, daß hier keine konservativen Maßnahmen untersucht wurden.
Mein Profilbild bearbeiten