Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
Durch Akupressur, ein Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Regelschmerzen nachhaltig einzudämmen, erscheint natürlicher als Alternativen wie Schmerzmittel oder hormonelle Antikonzeptiva.
221 Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahre wurden zwei Gruppen zugewiesen und über sechs Monate beobachtet. Alle Probanden erhielten eine Studien-App, während die Version der Interventionsgruppe zusätzlich eine Selbstakupressur kurz vor und während der Menstruation anleitete. Mithilfe von bildhaften Darstellungen und Erinnerungen konnten zwei Drittel der Teilnehmerinnen in der Interventionsgruppe angehalten werden, die Selbstakupressur für sechs Monate durchzuführen.
Die Autoren erklären, dass die Nutzung von Apps in klinischen Studien lehrreich und nützlich sein könne. Studienleiterin Prof. Dr. Claudia Witt vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie äußert sich zufrieden über den herausfordernden Umgang mit dem Studiendesign der App und den Ergebnissen.
Schon nach drei Monaten reduzierten sich die Regelschmerzen der Akupressurgruppe bei jeder dritten Frau um die Hälfte, nach sechs Monaten sogar bei knapp 60% der Teilnehmerinnen. In der Kontrollgruppe reduzierte sich der Schmerz bei 25% der Teilnehmerinnen. Die Akupressurgruppe nahm weniger Schmerzmedikamente ein und berichtete über eine geringere Schmerzintensität.
Wie viele Frauen sich außerhalb des Forschungsrahmens mit der Akupressur per App gegen Regelschmerzen helfen wollen, bleibt abzuwarten.
Daniela Pfleger / physio.de
SchmerzenStudieApp
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
siehe auch Triggerpunkthandbuch Bd. II!
Mein Profilbild bearbeiten