physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
BARMER Heil- & Hilfsmittelreport 2017
Steigende Ausgaben bei Heil- und Hilfsmitteln
Politische Entscheidungen der letzten Jahre spiegeln sich in den Zahlen des Heil- und Hilfsmittelreportes 2017 der Barmer Ersatzkasse wieder.
29.01.2018 • 5 Kommentare

Von 9,3 Millionen Versicherten der Barmer erhielten im Jahr 2016 ca. 22 Prozent ein Heilmittel. Insgesamt gab die Krankenkasse rund 1,02 Milliarden Euro für podologische, logopädische ergo- und physiotherapeutische Behandlungen aus. Dies entspricht insgesamt einer Steigerung von fünf Prozent.

Die Ausgaben teilten sich wie folgt auf die verschiedenen Fachbereiche auf:
- Physiotherapie: 537 Millionen Euro, + 3,4 Prozent
- Ergotherapie: 104 Millionen Euro, + 4,5 Prozent
- Logopädie: 69 Millionen Euro, + 5 Prozent
- Podologie: 13,7 Millionen Euro, + 7 Prozent

Die Ausgaben im letzten Jahr wurden den Autoren zufolge stärker für evidenzbasierte Verfahren getätigt. Die Verordnungsmenge von Massagen ist im Zeitraum seit 2014 sogar bereits um rund neun Prozent gesunken. Einen "Spielraum für Mehrausgaben" sieht die Barmer dennoch nicht.

Ursache für die festgestellten und vermutlich noch weiter steigenden Mehrausgaben sind vor allem die politischen Entscheidungen der letzten Jahre. Bereits im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes im Jahr 2015 wurden auf Ebene der Bundesländer Untergrenzen für Heilmittelvergütungen festgelegt. Das HHVG und die Entkopplung von der Grundlohnsumme im letzten Jahr werden voraussichtlich zu weiteren Preissteigerungen führen. Die Krankenkassen gehen des Weiteren von einer Zunahme der Therapien durch die Erprobung der Blankoverordnung in einigen Bundesländern aus, bei der die behandelnden Therapeuten selbst Art, Dauer und Frequenz der Behandlung festlegen dürfen.

Unklar bleiben allerdings die großen regionalen Unterschiede der Ausgaben. Im Bereich der Physiotherapie machen diese im Jahr 2016 zwischen Berlin und Bremen mehr als 30 Euro pro Versichertem aus. Hier besteht in der nächsten Zeit weiterer Forschungsbedarf.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

Heilmittelreport2017


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
29.01.2018 17:16
Konkret ;
Was zum Teufel bedeuten denn Untergrenzen im GKV - Jargon , spielen Alt - Neue Bundesländergrenzen eine Rolle?
Zuzutrauen ist Alles !
Einer 1925 geb. Patienten - Ehrenmitgliedsnadel immer Barmer KKH wurde die Weiter - Langzeitbehandlung spontan plötzlich abgelehnt, erst nach Widerspruch genehmigt!!!!!
Die Spucke bleibt weg und Worte fehlen!
1

Gefällt mir

Konkret ; Was zum Teufel bedeuten denn Untergrenzen im GKV - Jargon , spielen Alt - Neue Bundesländergrenzen eine Rolle? Zuzutrauen ist Alles ! Einer 1925 geb. Patienten - Ehrenmitgliedsnadel immer Barmer KKH wurde die Weiter - Langzeitbehandlung spontan plötzlich abgelehnt, erst nach Widerspruch genehmigt!!!!! Die Spucke bleibt weg und Worte fehlen!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioDino
09.02.2018 17:33
Der Grund für Ablehnungen jegl. Art durch die Kostenträger Ist das Geburtsjahr/ Alter.
Dieses Verhalten ist auch zunehmend bei den PKV Versicherten festzustellen:
Mangelnde Möglichkeit/ Bereitschaft zum Widerspruch der älteren Mitglieder.
1

Gefällt mir

Der Grund für Ablehnungen jegl. Art durch die Kostenträger Ist das Geburtsjahr/ Alter. Dieses Verhalten ist auch zunehmend bei den PKV Versicherten festzustellen: Mangelnde Möglichkeit/ Bereitschaft zum Widerspruch der älteren Mitglieder.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PhysioDino schrieb:

Der Grund für Ablehnungen jegl. Art durch die Kostenträger Ist das Geburtsjahr/ Alter.
Dieses Verhalten ist auch zunehmend bei den PKV Versicherten festzustellen:
Mangelnde Möglichkeit/ Bereitschaft zum Widerspruch der älteren Mitglieder.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Konkret ;
Was zum Teufel bedeuten denn Untergrenzen im GKV - Jargon , spielen Alt - Neue Bundesländergrenzen eine Rolle?
Zuzutrauen ist Alles !
Einer 1925 geb. Patienten - Ehrenmitgliedsnadel immer Barmer KKH wurde die Weiter - Langzeitbehandlung spontan plötzlich abgelehnt, erst nach Widerspruch genehmigt!!!!!
Die Spucke bleibt weg und Worte fehlen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
minna
09.02.2018 23:57
Das hat ein Teil meiner Patienten ebenfalls erlebt. Neue Suche nach Ersparnis?
1

Gefällt mir

Das hat ein Teil meiner Patienten ebenfalls erlebt. Neue Suche nach Ersparnis?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

minna schrieb:

Das hat ein Teil meiner Patienten ebenfalls erlebt. Neue Suche nach Ersparnis?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
cady
11.02.2018 19:19
Liebe Krankenkassen, ich habe da überhaupt keine Bedenken, dass euch wieder was einfällt, die jahrelang am Existenzminimum gehaltenen Physios einzuschränken und ehrlich erarbeitetes Geld einzubehalten wegen irgendwelcher Rezeptfehler.
1

Gefällt mir

Liebe Krankenkassen, ich habe da überhaupt keine Bedenken, dass euch wieder was einfällt, die jahrelang am Existenzminimum gehaltenen Physios einzuschränken und ehrlich erarbeitetes Geld einzubehalten wegen irgendwelcher Rezeptfehler.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

cady schrieb:

Liebe Krankenkassen, ich habe da überhaupt keine Bedenken, dass euch wieder was einfällt, die jahrelang am Existenzminimum gehaltenen Physios einzuschränken und ehrlich erarbeitetes Geld einzubehalten wegen irgendwelcher Rezeptfehler.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lutz Donath
14.02.2018 12:56
Wir sind doch im Grunde genommen selber Schuld. Wir sind in 4 Fachverbänden organisiert, wo jeder einzelne den Anspruch erhebt, Physiotherapeuten am besten vertreten zu können. Keiner kümmert sich mit Druck darum, unsere derzeitige gesellschaftliche Stellung als Spielball der Nation im Hinblick auf die existierende unterwürfige Lobby drastisch zu ändern. Dazu ist in dieser Gesellschaft massiver Druck ( uch Streiks) auf Politiker, Krankenkassen und sonstige Entscheidungsträger von Nöten, der nach meiner Meinung nur mit einem einzigen Fachverband, wo alle Physio's vereint sind, aufgebaut werden kann.
Solange das nicht geschieht, werden wir weiter teilweise im Niedriglohnsektor rumdümpeln und keinen Fachkräftemangel, sondern eine Fachkräftenot haben.
1

Gefällt mir

Wir sind doch im Grunde genommen selber Schuld. Wir sind in 4 Fachverbänden organisiert, wo jeder einzelne den Anspruch erhebt, Physiotherapeuten am besten vertreten zu können. Keiner kümmert sich mit Druck darum, unsere derzeitige gesellschaftliche Stellung als Spielball der Nation im Hinblick auf die existierende unterwürfige Lobby drastisch zu ändern. Dazu ist in dieser Gesellschaft massiver Druck ( uch Streiks) auf Politiker, Krankenkassen und sonstige Entscheidungsträger von Nöten, der nach meiner Meinung nur mit einem einzigen Fachverband, wo alle Physio's vereint sind, aufgebaut werden kann. Solange das nicht geschieht, werden wir weiter teilweise im Niedriglohnsektor rumdümpeln und keinen Fachkräftemangel, sondern eine Fachkräftenot haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lutz Donath schrieb:

Wir sind doch im Grunde genommen selber Schuld. Wir sind in 4 Fachverbänden organisiert, wo jeder einzelne den Anspruch erhebt, Physiotherapeuten am besten vertreten zu können. Keiner kümmert sich mit Druck darum, unsere derzeitige gesellschaftliche Stellung als Spielball der Nation im Hinblick auf die existierende unterwürfige Lobby drastisch zu ändern. Dazu ist in dieser Gesellschaft massiver Druck ( uch Streiks) auf Politiker, Krankenkassen und sonstige Entscheidungsträger von Nöten, der nach meiner Meinung nur mit einem einzigen Fachverband, wo alle Physio's vereint sind, aufgebaut werden kann.
Solange das nicht geschieht, werden wir weiter teilweise im Niedriglohnsektor rumdümpeln und keinen Fachkräftemangel, sondern eine Fachkräftenot haben.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns