physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Trier

Physiotherapeut/in (Voll-/Teilzeit)

Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich

Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
0
Endlich
Ost-West-Angleich
Ersatzkassen und alle vier Physiotherapieverbände einigen sich auf gemeinsame Preise ab 1. April 2018
21.12.2017 • 4 Kommentare

Voller Freude und wahrscheinlich auch ein wenig Stolz vermelden die einzelnen Physiotherapieverbände (VDB, IFK, VPT und Physio-Deutschland) den gemeinsamen Abschluss einer neuen Vergütungsvereinbarung mit den Ersatzkassen. Die Verbände sprechen von deutlich zweistelligen Preissteigerungen.

Zusätzlich zeigen Sie sich hoch erfreut, endlich den lange angestrebten Ost-West-Angleich ab 1.4.2018 mit den Ersatzkassen erreicht zu haben.

Dem geneigten Beobachter drängt sich hier eine gewisse kleine Zahlenanalogie auf:
- 28 Jahre dauerte es bis zum Ost-West-Angleich,
- 28 Jahre dauerte es bis "die Mauer" fiel,
- bleibt die Frage: Wie lang wird es wohl dauern, bis die Mauer zwischen den Verbänden fällt?

Doch hoffentlich nicht ebenfalls noch 28 Jahre.

Die einzelnen Preise finden Sie hier.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

vdekVergütungBerufsverbände


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
21.12.2017 08:38
In erster Linie drängt sich die Frage auf, welchen Einfluss hat die Anpassung an das Gesamtvolumen der zu verordnenden Rezepte? Weitere Schwierigkeiten sind zu erwarten. Viel Spaß den Kollegen im Osten mit den gestiegenen Vergütungssätzen*[lächeln]*
1

Gefällt mir

In erster Linie drängt sich die Frage auf, welchen Einfluss hat die Anpassung an das Gesamtvolumen der zu verordnenden Rezepte? Weitere Schwierigkeiten sind zu erwarten. Viel Spaß den Kollegen im Osten mit den gestiegenen Vergütungssätzen*[lächeln]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

In erster Linie drängt sich die Frage auf, welchen Einfluss hat die Anpassung an das Gesamtvolumen der zu verordnenden Rezepte? Weitere Schwierigkeiten sind zu erwarten. Viel Spaß den Kollegen im Osten mit den gestiegenen Vergütungssätzen*[lächeln]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
21.12.2017 08:50
Sehr traurig, dass das soooo lange gedauert hat!!!!!
Schon vor 15 Jahren war ich bereit auf eine Erhöhung zu Gunsten der NBL zu verzichten.
Unglaublich, dass eine Mauer schnell gebaut war, lange stand und fast so lange abgebaut wird.
Die Ressourcen waren schon längst vorhanden!

Danke an die Menschen, die auf Verbandsseite nun endlich dieses Ergebnis erreicht haben!
1

Gefällt mir

Sehr traurig, dass das soooo lange gedauert hat!!!!! Schon vor 15 Jahren war ich bereit auf eine Erhöhung zu Gunsten der NBL zu verzichten. Unglaublich, dass eine Mauer schnell gebaut war, lange stand und fast so lange abgebaut wird. Die Ressourcen waren schon längst vorhanden! Danke an die Menschen, die auf Verbandsseite nun endlich dieses Ergebnis erreicht haben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Sehr traurig, dass das soooo lange gedauert hat!!!!!
Schon vor 15 Jahren war ich bereit auf eine Erhöhung zu Gunsten der NBL zu verzichten.
Unglaublich, dass eine Mauer schnell gebaut war, lange stand und fast so lange abgebaut wird.
Die Ressourcen waren schon längst vorhanden!

Danke an die Menschen, die auf Verbandsseite nun endlich dieses Ergebnis erreicht haben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
21.12.2017 10:25
Bin jetzt bereits länger freiberuflich NBL 21:27 Jahre tätig. So wunderbar es für uns Alle ist , wird es noch mindestens eine Generation vergehen bis die Auswirkungen des Kalten Krieges auf deutschen Boden nicht zu spüren sind, vorausgesetzt die Stimmungen und Ansichten ändern sich.Aber selbst die AXA macht noch immer Preispolitik nach dem Praxis- Standort und das schlägt dem Fass den Boden aus!!!!

*[dislike]*
1

Gefällt mir

Bin jetzt bereits länger freiberuflich NBL 21:27 Jahre tätig. So wunderbar es für uns Alle ist , wird es noch mindestens eine Generation vergehen bis die Auswirkungen des Kalten Krieges auf deutschen Boden nicht zu spüren sind, vorausgesetzt die Stimmungen und Ansichten ändern sich.Aber selbst die AXA macht noch immer Preispolitik nach dem Praxis- Standort und das schlägt dem Fass den Boden aus!!!! *[dislike]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Bin jetzt bereits länger freiberuflich NBL 21:27 Jahre tätig. So wunderbar es für uns Alle ist , wird es noch mindestens eine Generation vergehen bis die Auswirkungen des Kalten Krieges auf deutschen Boden nicht zu spüren sind, vorausgesetzt die Stimmungen und Ansichten ändern sich.Aber selbst die AXA macht noch immer Preispolitik nach dem Praxis- Standort und das schlägt dem Fass den Boden aus!!!!

*[dislike]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandalenmann
22.12.2017 14:47
Solange sich nicht alle Verbände in ein Boot setzen und gemeinsam Rudern haben nur die hälfte der Therapeuten etwas davon. Es ist wie bei den Gewerkschaften, viele Köche verderben den Brei. Ist man ehrlich muss man sich fragen, brauchen wir so viele Verbände. ( ähnlich den Krankenkassen) Ich glaube auch das das was wir mehr bekommen an anderer Stelle wieder eingespart wird.
1

Gefällt mir

Solange sich nicht alle Verbände in ein Boot setzen und gemeinsam Rudern haben nur die hälfte der Therapeuten etwas davon. Es ist wie bei den Gewerkschaften, viele Köche verderben den Brei. Ist man ehrlich muss man sich fragen, brauchen wir so viele Verbände. ( ähnlich den Krankenkassen) Ich glaube auch das das was wir mehr bekommen an anderer Stelle wieder eingespart wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sandalenmann schrieb:

Solange sich nicht alle Verbände in ein Boot setzen und gemeinsam Rudern haben nur die hälfte der Therapeuten etwas davon. Es ist wie bei den Gewerkschaften, viele Köche verderben den Brei. Ist man ehrlich muss man sich fragen, brauchen wir so viele Verbände. ( ähnlich den Krankenkassen) Ich glaube auch das das was wir mehr bekommen an anderer Stelle wieder eingespart wird.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Sechs Milliarden Euro Minus
DAK-Chef Andreas Storm: „Die Finanzlage der Kassen hat sich von schlecht zu katastrophal ...
25.02.2025 • Von O.G.
GKV-Mitgliederentwicklung 2024
Bilanz nach 9 Monaten
Fast eine halbe Millionen mehr GKV-Versicherte
07.01.2025 • Von O.G.
Blick in die Zukunft
Ambulante Gesundheitsversorgung - Quo vadis?
Regionale Gesundheitszentren (RGZ) gegen Versorgungsengpässe
12.09.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns