physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mühltal (Darmstadt/Odenwald - Hessen)

Du bist Physiotherapeut*in,
Teamplayer*in, sprudelst vor Ideen
und suchst eine neue
Herausforderung?

Du suchst eine moderne Praxis mit
familiärem Team und großem
Trainingsbereich?

Du willst flexible Arbeitszeiten,
ein offenes Ohr für deine
Bedürfnisse, bezahlte
Fortbildungen - und das ganze bei
fairem Gehalt und mehr?

Dann bewirb dich jetzt, wir freuen
uns auf Dich:

info@physioteam-muehltal.de
0
Heilmittelkatalog: Metke fordert Reform
KV Baden-Württemberg will eine Reform des Heilmittelkatalogs
Ärzte überschreiten ihre Richtgröße in der Verordnung von Heilmitteln und suchen Auswege.
17.11.2017 • 7 Kommentare

Nach Aussage von KV Vorstandschef Dr. Norbert Metke haben 2015 mehr als die Hälfte der Praxen im Südwesten ihre Richtgröße um mehr als 25 Prozent überschritten. Nur durch ein großzügiges Entgegenkommen der Kassen sei es gelungen, die Zahl der betroffenen Praxen auf 6,3 Prozent zu reduzieren. Die Ursache liege in einem antiquierten, evidenzlosen und überbürokratisierten Heilmittelkatalog, der dringend reformiert werden müsse. Zudem zeigten die Patienten -nach Metke- eine Flatrate-Mentalität, da es keine signifikante Eigenbeteiligung gebe.

Metke fordert nicht nur einen neuen Heilmittelkatalog, sondern auch eine individualisierte Prüfung, bei der die spezifische Morbidität der Patienten durch Praxisbesonderheiten beachtet wird. Ein entsprechendes Prüfsystem wendet die KV Baden-Württemberg seit Anfang des Jahres an. Ein "Praxisindividueller Richtwert" (PIRW) soll Regresse abwenden.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

RegressHeilmittelkatalogKV Baden-Württemberg


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gebra
17.11.2017 08:01
Wenn es nach der Evidenz ginge, müsste der Heilmittelkatalog aber bei manchen Krankheitsbildern ausgeweitet werden (z.B. Impingement, Gonarthrose...). Im Gegenzug dürften dann bei vielen muskulo - skelettalen Beschwerden auch kaum noch Tabletten verschrieben werden.
1

Gefällt mir

Wenn es nach der Evidenz ginge, müsste der Heilmittelkatalog aber bei manchen Krankheitsbildern ausgeweitet werden (z.B. Impingement, Gonarthrose...). Im Gegenzug dürften dann bei vielen muskulo - skelettalen Beschwerden auch kaum noch Tabletten verschrieben werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gebra schrieb:

Wenn es nach der Evidenz ginge, müsste der Heilmittelkatalog aber bei manchen Krankheitsbildern ausgeweitet werden (z.B. Impingement, Gonarthrose...). Im Gegenzug dürften dann bei vielen muskulo - skelettalen Beschwerden auch kaum noch Tabletten verschrieben werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gerry
17.11.2017 08:05
Ey, wir reden von Herrn Dr. Metke dessen erklärtes Ziel es ist die Physiotherapie "abzuschaffen"...

Grüße...Gerry
1

Gefällt mir

Ey, wir reden von Herrn Dr. Metke dessen erklärtes Ziel es ist die Physiotherapie "abzuschaffen"... Grüße...Gerry
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gerry schrieb:

Ey, wir reden von Herrn Dr. Metke dessen erklärtes Ziel es ist die Physiotherapie "abzuschaffen"...

Grüße...Gerry

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
17.11.2017 08:38
....also die freien “selbstständigen“....PTs gehören unter die direkte ärztliche Kontrolle.Wenn s politisch oportun ist kann man auch mal schnell Blankoverordnungen gutheissen...
1

Gefällt mir

....also die freien “selbstständigen“....PTs gehören unter die direkte ärztliche Kontrolle.Wenn s politisch oportun ist kann man auch mal schnell Blankoverordnungen gutheissen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

....also die freien “selbstständigen“....PTs gehören unter die direkte ärztliche Kontrolle.Wenn s politisch oportun ist kann man auch mal schnell Blankoverordnungen gutheissen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
17.11.2017 09:00
Die Diskussionen sind seit Jahren überflüssig, heute ist sich jeder selbst der Nächste im marktwirtschaftlichen System!
1

Gefällt mir

Die Diskussionen sind seit Jahren überflüssig, heute ist sich jeder selbst der Nächste im marktwirtschaftlichen System!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Die Diskussionen sind seit Jahren überflüssig, heute ist sich jeder selbst der Nächste im marktwirtschaftlichen System!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.11.2017 10:10
".....Zudem zeigten die Patienten -nach Metke- eine Flatrate-Mentalität, da es keine signifikante Eigenbeteiligung gebe...."

Was können denn die Patienten dafür, was und wieviel die Herrschaft in weiß verordnet?
Und die haben sehrwohl eine ca 15% ige Selbstbeteiligung!
1

Gefällt mir

".....Zudem zeigten die Patienten -nach Metke- eine Flatrate-Mentalität, da es keine signifikante Eigenbeteiligung gebe...." Was können denn die Patienten dafür, was und wieviel die Herrschaft in weiß verordnet? Und die haben sehrwohl eine ca 15% ige Selbstbeteiligung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

".....Zudem zeigten die Patienten -nach Metke- eine Flatrate-Mentalität, da es keine signifikante Eigenbeteiligung gebe...."

Was können denn die Patienten dafür, was und wieviel die Herrschaft in weiß verordnet?
Und die haben sehrwohl eine ca 15% ige Selbstbeteiligung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
18.11.2017 10:20
In Ärzte Kategorien - Gefilden" fängt eine signifikante Eigenbeteiligung wahrscheinlich erst bei 200 € an.....
1

Gefällt mir

In Ärzte Kategorien - Gefilden" fängt eine signifikante Eigenbeteiligung wahrscheinlich erst bei 200 € an.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiobogen schrieb:

In Ärzte Kategorien - Gefilden" fängt eine signifikante Eigenbeteiligung wahrscheinlich erst bei 200 € an.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
19.11.2017 19:23
Chronischer Realitätsverlust ist bei Herrn Metke doch seit Jahren diagnostiziert. Dumm nur, dass der Herr einigen Einfluß hat.

Es war aber klar, dass aufgrund der erstmals öffentlichen Diskussion über Heilmittelpreise und insbesondere Gesetzesänderungen solch eine durchschaubare Reaktion bewirken würden. Dem muss nun eben von Seite der Heilmittelerbringer massiv entgegengewirkt werden, die Öffentlichkeitsarbeit muss weitergehen. MikeS
1

Gefällt mir

Chronischer Realitätsverlust ist bei Herrn Metke doch seit Jahren diagnostiziert. Dumm nur, dass der Herr einigen Einfluß hat. Es war aber klar, dass aufgrund der erstmals öffentlichen Diskussion über Heilmittelpreise und insbesondere Gesetzesänderungen solch eine durchschaubare Reaktion bewirken würden. Dem muss nun eben von Seite der Heilmittelerbringer massiv entgegengewirkt werden, die Öffentlichkeitsarbeit muss weitergehen. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeS schrieb:

Chronischer Realitätsverlust ist bei Herrn Metke doch seit Jahren diagnostiziert. Dumm nur, dass der Herr einigen Einfluß hat.

Es war aber klar, dass aufgrund der erstmals öffentlichen Diskussion über Heilmittelpreise und insbesondere Gesetzesänderungen solch eine durchschaubare Reaktion bewirken würden. Dem muss nun eben von Seite der Heilmittelerbringer massiv entgegengewirkt werden, die Öffentlichkeitsarbeit muss weitergehen. MikeS



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rezepte
Klarstellung des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Langfristiger Heilmittelbedarf (LHMB) und Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) führen immer wieder ...
21.11.2022 • Von O.G.
Heilmittelversorgung
Neue Diagnosen mit langfristigen Heilmittelbedarf
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Liste der Erkrankungen mit langfristigen ...
27.09.2022 • Von M. Römhild
Thema Regress
Einzelfallprüfungen – aufwendig und häufig ...
So lautet das Ergebnis einer Umfrage der Ärztezeitung unter den Kassenärztlichen Vereinigungen ...
30.03.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns