physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen für das Therapiezentrum
Neuried Verstärkung für unser
Team.
Unsere Praxis ist hauptsächlich
orthopädisch ausgerichtet, aber
zum Teil auch neurologisch.
Zudem arbeiten wir mit dem lokalen
Sportverein zusammen und betreuen
daher auch junge Sportler.
Unsere Praxis bietet sämtliche
physiotherapeutische Therapieformen
an.
Wir arbeiten in einer 330qm großen
Praxis mit zur Zeit vierzehn
Mitarbeitern und würden uns freuen
Dich in unserem Team begrüßen zu
dürfen.
0
Rücken: Therapie via App
E-Health in der Schmerztherapie
Münchner Start-Up entwickelt Gesundheitssoftware "Kaia" zur telemedizinischen Versorgung von Patienten mit Rückenschmerz.
24.10.2017 • 1 Kommentar

Zusammen mit Schmerzspezialisten und 5,1 Millionen Euro Förderung aus dem deutschen Innovationsfonds entwickelte das Unternehmen Kaia Health Software GmbH ein Projekt zur telemedizinischen Unterstützung der Behandlung von Rückenschmerzen.

Das Kernstück des Projekts "Rücken innovative Schmerztherapie mit e-Health für unsere Patienten" (Rise-uP) ist die App "Kaia". Diese erstellt mithilfe von Videoanleitungen für Entspannungs- und Bewegungsübungen, sowie Aufklärung über Ursachen und Copingstrategien ein individuelles digitales Trainingsprogramm für den zahlenden Nutzer.

Rund 13 Euro pro Monat kostet die ansprechend gestaltete App im Abonnement. Die Kosten sollen zukünftig von Krankenkassen und Arbeitgebern mitgetragen werden. Außerdem soll die Wirksamkeit des Konzeptes in einer groß angelegten Studie mit 5.000 Teilnehmern durch die Universität München und die AOK Bayern evaluiert werden.

Hier gelangen Sie zur Homepage des Münchner Start-Ups.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

AppRückenschmerzenAOKInnovationG-BA


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.10.2017 21:09
Nun solch ein Produkt gibt es schon von der Firma AmbiGate GmbH, das eReha. Allerdings ohne 5,1 Mio.....
1

Gefällt mir

Nun solch ein Produkt gibt es schon von der Firma AmbiGate GmbH, das eReha. Allerdings ohne 5,1 Mio.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefan 302 schrieb:

Nun solch ein Produkt gibt es schon von der Firma AmbiGate GmbH, das eReha. Allerdings ohne 5,1 Mio.....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Therapie-Apps
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) unter ...
Die Bewertung der DiGAs durch das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) fällt ...
11.06.2025 • Von M. Römhild
Erfahrungsbericht
Mit KI-Filter zum Traumkörper?
Unser Autor startet den Selbstversuch und fängt das Training gar nicht erst an.
03.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns