physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mühltal (Darmstadt/Odenwald - Hessen)

Du bist Physiotherapeut*in,
Teamplayer*in, sprudelst vor Ideen
und suchst eine neue
Herausforderung?

Du suchst eine moderne Praxis mit
familiärem Team und großem
Trainingsbereich?

Du willst flexible Arbeitszeiten,
ein offenes Ohr für deine
Bedürfnisse, bezahlte
Fortbildungen - und das ganze bei
fairem Gehalt und mehr?

Dann bewirb dich jetzt, wir freuen
uns auf Dich:

info@physioteam-muehltal.de
0
Berufsverband der Pflege lehnt Physican Assistant ab
Studium zum Physician Assistant: Auf- oder Abstieg?
Der Berufsverband für Pflegeberufe übt scharfe Kritik am Delegationsmodell Physician Assistant.
28.08.2017 • 3 Kommentare

Deutlich lehnt der Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) die Ausbildung von Pflegekräften zu Physician Assistants ab und übt offen Kritik am Beschluss des diesjährigen Deutschen Ärztetages in Freiburg, der das Berufsbild ausdrücklich unterstützt. (wir berichteten)

In einem Positionspapier stellte der DBfK seine Einwände zusammen. Der Meinung der Delegierten, der Beruf des Physician Assistant biete Aufstiegschancen für Gesundheitsberufe, widerspricht der Verband. Im Gegenteil sei es kontraproduktiv, hochqualifizierte Pflegeexperten zu Arztassistenten umzuqualifizieren. Es sei eine Vergeudung pflegerischer Kompetenz und eine Geringschätzung der Profession Pflege. Im Ausland gebe es viele Beispiele für Pflegefachkräfte, die mit erweiterten Kompetenzen in Diagnostik und Therapie die Versorgung unterstützen.

Der Pflegeverband sieht das zentrale Problem in der Neuordnung von Aufgaben in der mangelnden Bereitschaft der Ärzteverbände, das ärztliche Monopol in der medizinischen Heilkunde aufzugeben - deshalb das Insistieren auf Delegation.

Das komplette Positionspapier des DBfK finden Sie hier:

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

PflegePhysican AssistantPositionspapier


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
28.08.2017 14:22
"Zudem haben wir bereits jetzt einen
bedeutsamen Mangel an Pflegefachpersonen. Der wird sich vermutlich noch verstärken. Es
ist deshalb kontraproduktiv, hochqualifizierte Pflegeexpert/innen zu Arztassistent/innen
umzuqualifizieren
."

...sagt eigentlich schon alles. Ich würde jeder zu dieser Qualifikation raten, bevor sie in die Altenpflege gedrängt wird.
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[i]"Zudem haben wir bereits jetzt einen bedeutsamen Mangel an Pflegefachpersonen. Der wird sich vermutlich noch verstärken. Es ist deshalb kontraproduktiv, hochqualifizierte Pflegeexpert/innen zu Arztassistent/innen umzuqualifizieren[/i]." ...sagt eigentlich schon alles. Ich würde jeder zu dieser Qualifikation raten, bevor sie in die Altenpflege gedrängt wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

"Zudem haben wir bereits jetzt einen
bedeutsamen Mangel an Pflegefachpersonen. Der wird sich vermutlich noch verstärken. Es
ist deshalb kontraproduktiv, hochqualifizierte Pflegeexpert/innen zu Arztassistent/innen
umzuqualifizieren
."

...sagt eigentlich schon alles. Ich würde jeder zu dieser Qualifikation raten, bevor sie in die Altenpflege gedrängt wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
28.08.2017 20:53
Was soll denn diese Bemerkung? Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. Mir ist bewußt, dass viele diesen Beruf für minderqualifiziert oder gar minderwertig halten, von einem Physio hätte ich diese Einstellung allerdings nie erwartet! :]/
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Bernard
• Evemarie Kaiser
• Pyladis Jakumas
Was soll denn diese Bemerkung? Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. Mir ist bewußt, dass viele diesen Beruf für minderqualifiziert oder gar minderwertig halten, von einem Physio hätte ich diese Einstellung allerdings nie erwartet! :]/
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
29.08.2017 08:35
MikeL schrieb am 28.8.17 20:53:
..... Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. ......


Richtig! Mein Sohn ist einen von denen!

Und im 2. Berufsjahr als examinierter Altenpfleger verdient er hier in NRW inzwischen mehr als ein PT. Dazu als Mann in diesem (immer noch) Frauenberuf zusätzlich mit hervorragende Karrierechancen. :(( :((
1

Gefällt mir

[zitat]MikeL schrieb am 28.8.17 20:53: ..... Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. ...... [/zitat] Richtig! Mein Sohn ist einen von denen! Und im 2. Berufsjahr als examinierter Altenpfleger verdient er hier in NRW inzwischen mehr als ein PT. Dazu als Mann in diesem (immer noch) Frauenberuf zusätzlich mit hervorragende Karrierechancen. :(( :((
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

MikeL schrieb am 28.8.17 20:53:
..... Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. ......


Richtig! Mein Sohn ist einen von denen!

Und im 2. Berufsjahr als examinierter Altenpfleger verdient er hier in NRW inzwischen mehr als ein PT. Dazu als Mann in diesem (immer noch) Frauenberuf zusätzlich mit hervorragende Karrierechancen. :(( :((

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Was soll denn diese Bemerkung? Ich kenne viele Altenpfleger, die Ihren Beruf mit Freude und Engagement ausüben und keinenfalls in diese Richtung "abgedrängt" wurden. Mir ist bewußt, dass viele diesen Beruf für minderqualifiziert oder gar minderwertig halten, von einem Physio hätte ich diese Einstellung allerdings nie erwartet! :]/



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

kurz notiert
Pflege erhält mehr Befugnisse – Physiotherapie ...
Ruf nach Direktzugang für Physiotherapie
24.09.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Bayern startet Pflegeregister zum 1. Juli 2025
Ziel: Erkennung und Auswertung von Versorgungs- und Qualitätslücken
14.06.2025 • Von O.G.
Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns