physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Apothekenumschau macht PR für die Physiotherapie
Reichweite über 20 Millionen für das Thema "Physiotherapie"
Die Apothekenumschau widmet die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe den Möglichkeiten und Grenzen der Physiotherapie.
07.06.2017 • 13 Kommentare

Öffentlichkeitsarbeit und Physiotherapie - zwei Dinge, die leider bisher nur schwer zu einander fanden. Eine große Ausnahme in diesem jahrzehntealten Lamento dürfte die aktuelle Ausgabe der Apotheken Umschau darstellen - immerhin mit über 20 Millionen Lesern nach der ADAC-Zeitschrift das auflagenstärkste Magazin Deutschlands. Das manchmal etwas abschätzig als "Rentner-Bravo" titulierte Blatt widmet der Physiotherapie die Titelseite und im Heftinnern einen siebenseitigen Bericht.

In diesem Bericht erläutert die Autorin Silke Droll anhand einer Geschichte rund um eine Lehrerin mit akuten Schulterschmerzen sehr wohlwollend die verschiedensten Aspekte der Physiotherapie: Angefangen vom Befund, über die Behandlung mittels PNF, bis hin zum Hausaufgabenprogramm. Ferner benennt sie auch ganz konkret die dürftige Vergütung von Physiotherapeuten - vor allem auch in Relation zum Schulgeld.

Neben der Geschichte rund um die Lehrerin lässt die Autorin auch noch den bei der Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie zuständigen Arzt für Physiotherapie, Dr. Matthias Psczolla, zu Wort kommen. Psczolla über seine Ärztekollegen wörtlich: "Wenn Sie nicht eine spezielle Ausbildung in Manualmedizin haben, wissen viele Ärzte nicht viel über die funktionellen Zusammenhänge im Körper."

Ergänzt wird der optisch ansprechende Artikel von verschiedensten Kästen zu den Themen: fehlende Forschungsgelder, Blanko-Verordnung, Langfristdiagnosen oder auch dem Heilmittelkatalog mit seinen maximal drei Rezepten á sechs Einheiten.

Und genau hier dürfte leider nur dem fachkundigen und nachrechnenden Leser die Diskrepanz der tollen Geschichte über die Schulterpatientin und der Realität auffallen. Denn im Artikel wird zwar ganz im Happy-End-Stil geschrieben, dass die Lehrerin jetzt wieder ohne Schmerzen etwas an die Tafel schreiben kann und dass sie hierzu vier Monate lang zweimal die Woche physiotherapeutisch behandelt wurde. Dass dies aber der Regelfall des Heilmittelkataloges nicht hergibt, wird leider nicht thematisiert.

Aber vielleicht wäre dies auch zu viel des Guten gewesen, nennt Droll die Physiotherapie doch eine "Menschliche Oase im System" - wer weiß?

Friedrich Merz / physio.de

Update:
Hier geht es zum Beitrag in der Apotheken-Umschau

Mehr Lesen über

ApothekePhysiotherapie


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
07.06.2017 10:56
"Dass dies aber der Regelfall des Heilmittelkataloges nicht hergibt, wird leider nicht thematisiert."

Dass die Lehrerin aber mit hoher Wahrscheinlichkeit PP ist können sich die Leser der "Rentner Bravo" bestimmt denken.
1

Gefällt mir

[i]"Dass dies aber der Regelfall des Heilmittelkataloges nicht hergibt, wird leider nicht thematisiert."[/i] Dass die Lehrerin aber mit hoher Wahrscheinlichkeit PP ist können sich die Leser der "Rentner Bravo" bestimmt denken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

"Dass dies aber der Regelfall des Heilmittelkataloges nicht hergibt, wird leider nicht thematisiert."

Dass die Lehrerin aber mit hoher Wahrscheinlichkeit PP ist können sich die Leser der "Rentner Bravo" bestimmt denken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
07.06.2017 11:09
Außerdem gibt es seit Anfang des Jahres Langfristverordnungen für Verletzungen der Rotatorenmanschette.
1

Gefällt mir

Außerdem gibt es seit Anfang des Jahres Langfristverordnungen für Verletzungen der Rotatorenmanschette.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
07.06.2017 11:32
Der Autor hier in physio de sollte auch wissen, dass es a.d.R gibt, die sehr wohl länger Behandlungsserien ermöglichen...
1

Gefällt mir

Der Autor hier in physio de sollte auch wissen, dass es a.d.R gibt, die sehr wohl länger Behandlungsserien ermöglichen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Der Autor hier in physio de sollte auch wissen, dass es a.d.R gibt, die sehr wohl länger Behandlungsserien ermöglichen...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Außerdem gibt es seit Anfang des Jahres Langfristverordnungen für Verletzungen der Rotatorenmanschette.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
07.06.2017 20:13
Die Apotheke betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Physiotherapie!
Wir sollten alle zum Apothekerverband wechseln :)´
3

Gefällt mir

• limone
• Alfred Kramer
• michael gernau
Die Apotheke betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Physiotherapie! Wir sollten alle zum Apothekerverband wechseln :)´
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
07.06.2017 23:33
(tu):-]
1

Gefällt mir

(tu):-]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

(tu):-]

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

saarländer schrieb:

Die Apotheke betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Physiotherapie!
Wir sollten alle zum Apothekerverband wechseln :)´

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
07.06.2017 20:39
Na vielleicht hat ja auch jmd. aus m Physioverein dabei mitgewirkt.....mei mei
1

Gefällt mir

Na vielleicht hat ja auch jmd. aus m Physioverein dabei mitgewirkt.....mei mei
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

Na vielleicht hat ja auch jmd. aus m Physioverein dabei mitgewirkt.....mei mei

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kettenprofi
09.06.2017 17:49
Für mich traurig, dass dem Leser hier vermittelt wird, dass mehrere Monate 2 Behandlungen notwendig sind um eine einfache PMS/PMC-verkürzung zu beheben. Dafür reichen in der Regel 2 Behandlungen und die richtigen Übungen für zuhause, die natürlich korrekt ausgeführt werden müssen! Ich weiss, das klingt recht provokant, ist bei mir aber völlig normal. Wir sollten alle vor lauter Besserwisserei und kontroverser Kritik an Ärzten und Kollegen nicht vergessen, dass mit "diesem System" verdammt viel Geld verdient wird!
Unser aller Wohl wird erst eintreten wenn wir uns von "Systemen" verabschieden und die Selbstbestimmung erlauben, aber das würde extreme Eingeständnisse und gesellschaftliche Veränderungen zur Folge haben, die mächtige Menschen aus Politik und Wirtschaft nicht wollen. Wer das nicht versteht darf weiter glauben was er in den Nachrichten sieht oder liest...
1

Gefällt mir

• Besgans
Für mich traurig, dass dem Leser hier vermittelt wird, dass mehrere Monate 2 Behandlungen notwendig sind um eine einfache PMS/PMC-verkürzung zu beheben. Dafür reichen in der Regel 2 Behandlungen und die richtigen Übungen für zuhause, die natürlich korrekt ausgeführt werden müssen! Ich weiss, das klingt recht provokant, ist bei mir aber völlig normal. Wir sollten alle vor lauter Besserwisserei und kontroverser Kritik an Ärzten und Kollegen nicht vergessen, dass mit "diesem System" verdammt viel Geld verdient wird! Unser aller Wohl wird erst eintreten wenn wir uns von "Systemen" verabschieden und die Selbstbestimmung erlauben, aber das würde extreme Eingeständnisse und gesellschaftliche Veränderungen zur Folge haben, die mächtige Menschen aus Politik und Wirtschaft nicht wollen. Wer das nicht versteht darf weiter glauben was er in den Nachrichten sieht oder liest...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Besgans
09.06.2017 22:51
Ich gebe dir recht, dass es nur ein paar Behandlungen braucht, denn das ist auch bei mir der Fall. Das Problem ist es, das viele Physiotherapeuten nicht die richtige Therapie machen. Sondern genau wie viele Ärzte nur nach DAWOS Regel ( Da wo es weh tut ) anstatt richtig zu befunden und dem entsprechend zu behandeln. Ich hoffe das es sich irgendwann mal ändert und die Politiker, kassenverbände das auch einsehen um viel Geld zu sparen. Gruß aus NRW
1

Gefällt mir

Ich gebe dir recht, dass es nur ein paar Behandlungen braucht, denn das ist auch bei mir der Fall. Das Problem ist es, das viele Physiotherapeuten nicht die richtige Therapie machen. Sondern genau wie viele Ärzte nur nach DAWOS Regel ( Da wo es weh tut ) anstatt richtig zu befunden und dem entsprechend zu behandeln. Ich hoffe das es sich irgendwann mal ändert und die Politiker, kassenverbände das auch einsehen um viel Geld zu sparen. Gruß aus NRW
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Besgans schrieb:

Ich gebe dir recht, dass es nur ein paar Behandlungen braucht, denn das ist auch bei mir der Fall. Das Problem ist es, das viele Physiotherapeuten nicht die richtige Therapie machen. Sondern genau wie viele Ärzte nur nach DAWOS Regel ( Da wo es weh tut ) anstatt richtig zu befunden und dem entsprechend zu behandeln. Ich hoffe das es sich irgendwann mal ändert und die Politiker, kassenverbände das auch einsehen um viel Geld zu sparen. Gruß aus NRW

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Silvia Feilner
11.06.2017 14:06
Du weißt doch überhaupt nichts über diese Patientin und nimmst dir trotzdem heraus beurteilen zu können wie lange du für diese Patientin gebraucht hättest. Vielleicht ist es bei deinen Patienten wirklich so, dass du nur zwei Behandlungen brauchst, aber vielleicht haben sie das gleiche Problem dann in 3 Monaten wieder, das ist jetzt aber auch eine Vermutung. Manche Patienten brauchen nur zwei Behandlungen, manche vielleicht zwanzig, bevor ich den Patienten aber nicht in den eigenen Händen hatte, maße ich mir keine Beurteilung zu.
1

Gefällt mir

• ali
Du weißt doch überhaupt nichts über diese Patientin und nimmst dir trotzdem heraus beurteilen zu können wie lange du für diese Patientin gebraucht hättest. Vielleicht ist es bei deinen Patienten wirklich so, dass du nur zwei Behandlungen brauchst, aber vielleicht haben sie das gleiche Problem dann in 3 Monaten wieder, das ist jetzt aber auch eine Vermutung. Manche Patienten brauchen nur zwei Behandlungen, manche vielleicht zwanzig, bevor ich den Patienten aber nicht in den eigenen Händen hatte, maße ich mir keine Beurteilung zu.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Silvia Feilner schrieb:

Du weißt doch überhaupt nichts über diese Patientin und nimmst dir trotzdem heraus beurteilen zu können wie lange du für diese Patientin gebraucht hättest. Vielleicht ist es bei deinen Patienten wirklich so, dass du nur zwei Behandlungen brauchst, aber vielleicht haben sie das gleiche Problem dann in 3 Monaten wieder, das ist jetzt aber auch eine Vermutung. Manche Patienten brauchen nur zwei Behandlungen, manche vielleicht zwanzig, bevor ich den Patienten aber nicht in den eigenen Händen hatte, maße ich mir keine Beurteilung zu.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
01.07.2017 14:51
Hab den Artikel jetzt auch gelesen. Im wesentlichen ganz gut geschrieben, klar kann man immet an Details rummäkeln...Zur Lehrerin: Das die " Sehnenzeizung" allein auf ne PM Verkürzung zurückgeht ist ne gewagte These. Denke auch, dass die Behandlung hätte schneller beendet sein können, aber wir wissen zu wenig. Aber als Beispiel, dass es auch mal ein wenig dauern darf in der Rentnerbravo doch O.K....
1

Gefällt mir

Hab den Artikel jetzt auch gelesen. Im wesentlichen ganz gut geschrieben, klar kann man immet an Details rummäkeln...Zur Lehrerin: Das die " Sehnenzeizung" allein auf ne PM Verkürzung zurückgeht ist ne gewagte These. Denke auch, dass die Behandlung hätte schneller beendet sein können, aber wir wissen zu wenig. Aber als Beispiel, dass es auch mal ein wenig dauern darf in der Rentnerbravo doch O.K....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Hab den Artikel jetzt auch gelesen. Im wesentlichen ganz gut geschrieben, klar kann man immet an Details rummäkeln...Zur Lehrerin: Das die " Sehnenzeizung" allein auf ne PM Verkürzung zurückgeht ist ne gewagte These. Denke auch, dass die Behandlung hätte schneller beendet sein können, aber wir wissen zu wenig. Aber als Beispiel, dass es auch mal ein wenig dauern darf in der Rentnerbravo doch O.K....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kettenprofi schrieb:

Für mich traurig, dass dem Leser hier vermittelt wird, dass mehrere Monate 2 Behandlungen notwendig sind um eine einfache PMS/PMC-verkürzung zu beheben. Dafür reichen in der Regel 2 Behandlungen und die richtigen Übungen für zuhause, die natürlich korrekt ausgeführt werden müssen! Ich weiss, das klingt recht provokant, ist bei mir aber völlig normal. Wir sollten alle vor lauter Besserwisserei und kontroverser Kritik an Ärzten und Kollegen nicht vergessen, dass mit "diesem System" verdammt viel Geld verdient wird!
Unser aller Wohl wird erst eintreten wenn wir uns von "Systemen" verabschieden und die Selbstbestimmung erlauben, aber das würde extreme Eingeständnisse und gesellschaftliche Veränderungen zur Folge haben, die mächtige Menschen aus Politik und Wirtschaft nicht wollen. Wer das nicht versteht darf weiter glauben was er in den Nachrichten sieht oder liest...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
lymphe
10.06.2017 10:40
Verschweigt Bitte nicht was Ihr für Zusatzausbildung Investiert habt!
1

Gefällt mir

Verschweigt Bitte nicht was Ihr für Zusatzausbildung Investiert habt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

lymphe schrieb:

Verschweigt Bitte nicht was Ihr für Zusatzausbildung Investiert habt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Irene
10.06.2017 18:27
Was bitte ist eine PMS/PMC-verkürzung? Kenne PMS nur als Prämenstruelles Syndrom.
1

Gefällt mir

Was bitte ist eine PMS/PMC-verkürzung? Kenne PMS nur als Prämenstruelles Syndrom.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
10.06.2017 18:54
Habs zuerst auch nicht gewusst, dann aber draufgekommen:
Glaube das ist Angeber-Deutsch: (völlig unnötig, so eine Abkürzung)

M. pectoralis maior,
- pars clavicularis (PMC)
- Pars sternocostalis (PMS)
- Pars abdominalis (PMA)

Ich hab den Artikel in der Rentner Bravo ja nicht gelesen, aber woher weiß man dass genau das die (bescheidene) Ursache für der Lehrerin Schulterprobleme war? Oder stand das dort? Dann sind so viele Behandlungen aber echt viel...

LG ;-)
1

Gefällt mir

Habs zuerst auch nicht gewusst, dann aber draufgekommen: Glaube das ist Angeber-Deutsch: (völlig unnötig, so eine Abkürzung) M. pectoralis maior, - pars clavicularis (PMC) - Pars sternocostalis (PMS) - Pars abdominalis (PMA) Ich hab den Artikel in der Rentner Bravo ja nicht gelesen, aber woher weiß man dass genau das die (bescheidene) Ursache für der Lehrerin Schulterprobleme war? Oder stand das dort? Dann sind so viele Behandlungen aber echt viel... LG ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

Habs zuerst auch nicht gewusst, dann aber draufgekommen:
Glaube das ist Angeber-Deutsch: (völlig unnötig, so eine Abkürzung)

M. pectoralis maior,
- pars clavicularis (PMC)
- Pars sternocostalis (PMS)
- Pars abdominalis (PMA)

Ich hab den Artikel in der Rentner Bravo ja nicht gelesen, aber woher weiß man dass genau das die (bescheidene) Ursache für der Lehrerin Schulterprobleme war? Oder stand das dort? Dann sind so viele Behandlungen aber echt viel...

LG ;-)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Irene schrieb:

Was bitte ist eine PMS/PMC-verkürzung? Kenne PMS nur als Prämenstruelles Syndrom.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke
Krankmeldung am Terminal
Versand soll von der Apotheke direkt an die Krankenkasse erfolgen.
06.02.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns