physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Barfußschuhe
Sind Barfußschuhe wirklich gesünder?
Australische Studie beweist: Je mehr Körpergewicht, desto höheres Verletzungsrisiko
14.03.2017 • 20 Kommentare

Fast jeder Läufer erleidet statistisch gesehen innerhalb von 18 Monaten kleinere und größere Blessuren während der Ausübung seiner favorisierten Sportart. Die innovative Idee hinter der neuen Errungenschaft der Barfußschuhe ist das positive Beeinflussen der Biomechanik - mit dem Ziel: "gesünder" zu laufen.

Leider nur ein Spruch aus einem Werbespot. Denn Joel Fuller und sein Team von der University of South Australia bewiesen in einer randomisierten Studie eher das Gegenteil. Um die Theorie des positiven Effektes einer Belastungsumverteilung vom Rück- auf den Vorfuß durch die Barfußschuhe zu validieren, waren alle 61 teilnehmenden Probanden "Rückfußläufer". Mit einem Mittelwert der wöchentlichen Laufstrecke von 25 km testeten sie 26 Wochen lang in zwei Gruppen einen Asics Barfußschuh bzw. einen herkömmlichen Asics-Laufschuh.

Ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden verglichenen Fraktionen trat nach der 7. Trainingswoche auf. Die Barfußläufer verspürten deutlich stärkere Schmerzen an Knöchel, Knie und Unterschenkel. Besonders ab einer wöchentlichen Laufdistanz von 35 Laufkilometer stieg die Schmerzangabe der Sportler deutlich an, gegenüber den konventionellen Laufschuhträgern.

Auf den ersten Blick verletzten sich mit gut einem Drittel in jeder Gruppe gleich viele Probanden. Interessant wird es allerdings, wenn man die Verletzungsraten in den einzelnen Gewichtsklassen gegenüberstellt. Läufer unter 57 kg Körpergewicht konnten dank der Barfußschuhe ihr Verletzungsrisiko sogar etwas senken. Läufer in Barfußschuhen, die 86 kg wogen, verletzten sich allerdings doppelt so häufig wie ihre 71 kg schweren Kollegen.

Die Verletzungshäufigkeit in der höheren Gewichtsklasse ist in der Gruppengegenüberstellung besonders ironisch, wenn man bedenkt, dass die Hersteller versprechen, es sei die "gesündeste Art zu Laufen": Fast 70% der besser ernährten Barfußläufer und nur gut 20% der konventionellen Laufschuhträger verletzten sich innerhalb der 26 Wochen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass lediglich Läufern unter 57 kg Körpergewicht, mit einer Laufdistanz von weniger als 35 km pro Woche zu raten ist, das altbekannte Schuhwerk gegen die neue, "natürlichere" Innovation einzutauschen.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

barfußVerletzungsrisikoStudie


Es gibt 20 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AHD
14.03.2017 19:15
Hallo,

ich trage unter der Woche meine Leguano Schuhe. Bin momentan 110 kg schwer und laufe ca. 5 km. täglich. Meine wissenschaftsfreie Erfahrung ist: Meine Muskulatur wird benutzt und nicht geschont. Meine Beine sind entstaut. Ich habe keine Probleme. Ich fühle mich gut. Nein, es geht mir gut.
1

Gefällt mir

• britta109
Hallo, ich trage unter der Woche meine Leguano Schuhe. Bin momentan 110 kg schwer und laufe ca. 5 km. täglich. Meine wissenschaftsfreie Erfahrung ist: Meine Muskulatur wird benutzt und nicht geschont. Meine Beine sind entstaut. Ich habe keine Probleme. Ich fühle mich gut. Nein, es geht mir gut.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

AHD schrieb:

Hallo,

ich trage unter der Woche meine Leguano Schuhe. Bin momentan 110 kg schwer und laufe ca. 5 km. täglich. Meine wissenschaftsfreie Erfahrung ist: Meine Muskulatur wird benutzt und nicht geschont. Meine Beine sind entstaut. Ich habe keine Probleme. Ich fühle mich gut. Nein, es geht mir gut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
14.03.2017 19:30
Ich trage seit 2013 überwiegend Leguano. Mein bds. Hallux hat sich zurück gebildet!
Ich fühle mich nicht nur gut- ich stehe auch gut!

(53kg, laaaaange Spaziergänge mit dem Hund über Stock und Stein)
1

Gefällt mir

Ich trage seit 2013 überwiegend Leguano. Mein bds. Hallux hat sich zurück gebildet! Ich fühle mich nicht nur gut- ich stehe auch gut! (53kg, laaaaange Spaziergänge mit dem Hund über Stock und Stein)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Ich trage seit 2013 überwiegend Leguano. Mein bds. Hallux hat sich zurück gebildet!
Ich fühle mich nicht nur gut- ich stehe auch gut!

(53kg, laaaaange Spaziergänge mit dem Hund über Stock und Stein)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lutzens
14.03.2017 20:11
Hallo,
Ich kann die Darstellung in Bezug auf Gewicht ( hier wäre BMI sicher aussagekräftiger) nachvollziehen. Allerdings verweisen die Barfußvertreter auch immer auf die strukturelle Anpassung der Sehnen und Muskeln in Bezug auf Stärkung und Flexibilität. Die dauert je nach motorischer Vorbildung bis zu einem Jahr. Gut finde ich die Aussage von Vivo Barefoot Berater Mirko Westphal in Berlin, dass erst wenn ich barfuß ohne das "Gesicht zu verziehen" über Kiesel laufen kann, auch das Barfuß laufen starten sollte.
In meinen Augen ist beim o.g. Test/Studie ein Kaltstart erfolgt.

VG vom begeisterten Alltags Barfußschuhgeher (Laufen derzeit mit 4-8 mm Sprengung)
2

Gefällt mir

• FloKa
• MT Osteo
Hallo, Ich kann die Darstellung in Bezug auf Gewicht ( hier wäre BMI sicher aussagekräftiger) nachvollziehen. Allerdings verweisen die Barfußvertreter auch immer auf die strukturelle Anpassung der Sehnen und Muskeln in Bezug auf Stärkung und Flexibilität. Die dauert je nach motorischer Vorbildung bis zu einem Jahr. Gut finde ich die Aussage von Vivo Barefoot Berater Mirko Westphal in Berlin, dass erst wenn ich barfuß ohne das "Gesicht zu verziehen" über Kiesel laufen kann, auch das Barfuß laufen starten sollte. In meinen Augen ist beim o.g. Test/Studie ein Kaltstart erfolgt. VG vom begeisterten Alltags Barfußschuhgeher (Laufen derzeit mit 4-8 mm Sprengung)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Vegetatiwurst
17.03.2017 18:35
Sehe ich auch so,
das Ergebnis der Studie ist überhaupt nicht überraschend! Nur der Rückschluss ist daneben.
Wenn jemand von 10.000 m Gehen (also die Sportart) auf 10.000m Laufen umsteigt oder von Ausdauer auf Sprint.
Dann sind das ja ganz andere Muskelanforderungen für andere Muskelgruppen. Da ist es wohl total normal das es Anpassungszeiten bedarf und nicht einfach in der Intensität anders weiter trainiert werden kann.
1

Gefällt mir

Sehe ich auch so, das Ergebnis der Studie ist überhaupt nicht überraschend! Nur der Rückschluss ist daneben. Wenn jemand von 10.000 m Gehen (also die Sportart) auf 10.000m Laufen umsteigt oder von Ausdauer auf Sprint. Dann sind das ja ganz andere Muskelanforderungen für andere Muskelgruppen. Da ist es wohl total normal das es Anpassungszeiten bedarf und nicht einfach in der Intensität anders weiter trainiert werden kann.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Vegetatiwurst schrieb:

Sehe ich auch so,
das Ergebnis der Studie ist überhaupt nicht überraschend! Nur der Rückschluss ist daneben.
Wenn jemand von 10.000 m Gehen (also die Sportart) auf 10.000m Laufen umsteigt oder von Ausdauer auf Sprint.
Dann sind das ja ganz andere Muskelanforderungen für andere Muskelgruppen. Da ist es wohl total normal das es Anpassungszeiten bedarf und nicht einfach in der Intensität anders weiter trainiert werden kann.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
17.03.2017 19:39
Andersrum:
Meines Wissens gibt es kein gesichertes Wissen, dass z.B. Laufen auf Waldboden gesünder wäre als Laufen auf Asphalt.
Es erscheint zwar irgendwie naheliegend aber ob es dafür belastbare Studien gibt?

Wer Barfußschuhe benützt wird früher oder später seine Art zu Gehen anpassen. Ein harter, fersenbetonter Gangstil ist damit unangenehm......oder man wechselt eben wieder zurück zum gedämpften Absatzschuh.
1

Gefällt mir

Andersrum: Meines Wissens gibt es kein gesichertes Wissen, dass z.B. Laufen auf Waldboden gesünder wäre als Laufen auf Asphalt. Es erscheint zwar irgendwie naheliegend aber ob es dafür belastbare Studien gibt? Wer Barfußschuhe benützt wird früher oder später seine Art zu Gehen anpassen. Ein harter, fersenbetonter Gangstil ist damit unangenehm......oder man wechselt eben wieder zurück zum gedämpften Absatzschuh.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Andersrum:
Meines Wissens gibt es kein gesichertes Wissen, dass z.B. Laufen auf Waldboden gesünder wäre als Laufen auf Asphalt.
Es erscheint zwar irgendwie naheliegend aber ob es dafür belastbare Studien gibt?

Wer Barfußschuhe benützt wird früher oder später seine Art zu Gehen anpassen. Ein harter, fersenbetonter Gangstil ist damit unangenehm......oder man wechselt eben wieder zurück zum gedämpften Absatzschuh.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MT Osteo
29.04.2017 16:45
Ach wie schön, dass hier fast alle so denken wie ich. Die Studie kann man unter ulk verbuchen. Rückfußläufer schnell mal umgewöhnen!
Ich laufe nun mit meinen Fivies seit 2010. Das erste Jahr war die Qual, aber ich habe eben die Anpassungsmechanismen der Faszien am eigenen Leib erfahren. Im Winter bin ich sogar damit durch den Schnee ohne Socken gesprungen, obwohl ich als Ex-Sportler extrem lädierte Füsse habe, bin ich GAR nicht mehr umgeknickt beim Vorfusslauf. Ich habe die 100km um Jena als Lauf und Geh-Strecke erprobt, das war eine super Kombi.
In der folgenden Saison bin ich locker flockig 15km gelaufen (Teilstrecke der "Horiziontale" in Jena und hatte keinerlei Schmerzen mehr, obwohl ich leider durch Kinder und Arbeitsterror nicht wirklich regelmäßig trainiere. Asphalt und Beton ist völlig Banane. Waldboden ist natürlich viel angenehmer, aber auch gefährlicher wegen Wurzeln unter Laub und Scherben, Steinen oder Bucheckern. Aber dafür ist ja eben der Minimalschuhschutz da.
Verblüffend fand ich, dass unsere Mitsäugetiere im Wald uns schon evolutionsmäßig so laut beim laufen kennen, dass sie dermaßen verblüfft scheinen, wenn man lautlos auf sie zu läuft. Ich sah öfters den fassungslosen Ausdruck auf den "Gesichtern": "Hase? Reh? Mensch?".
Teilweise konnten sie mich lange nicht kommen hören, einmal bin ich beinah ÜBER den Fuchs gesprungen, weil der einfach auf dem Weg stand, oder hier in McPomm habe ich eine Waschbärfamilie erschreckt. Da ließen die vor Schreck gleich mal ihre Jungen im Stich!!! Die blieben auf dem Weg zurück und spielten ihr Kindchenschema voll aus!!! "Ach ich bin doch so süß! Und welcher Gattung bist DU???".
Klar ich bin so um die 73kg, kein Fett was rumschlackert, aber wirklich vorgeschädigt mit Bänderrissen, Kapselrissen, Talusfrakur uuu.
Hier haben wir Dr.Schleips Faszientraining in Perfektion.
OK. Viel Blabla, kurze Fakten der Auswirkung bei mir:
Längsgewölbe besser, Halluxe leider nur unwesentlich besser, zumindest bessere selektive Kraft, Beckenboden, Bauchmuskulatur (besonders die Schrägen) straff und gut. Rippenbeweglichkeit und Haltung/ Atmung besser, CTÜ und obere Kopfgelenke wurden angenehm frei.
Besonders interessant fand ich meine früher sehr flexiblen Adduktoren: Viel zu straff (Capoeira und WuShu). Spakat etwas schlechter, muss mehr dran bleiben... Warum? Weiß nicht, muss etwas mit der Knie und Beckenstabi in der "loading response" (oder wie die hieß) oder der Schwungphase des Spielbeins zutun haben. Tatsächlich werden die "Steigbügelmuskeln", also Peronaen und Tib.posterior und M.fl.hallucis longus, durch bessere Vorspannung zu einem stabileren Sprunggelenk führen und damit der Gelenkachse gerecht... So auch Knie. Balance der Hamstrings untereinander.
Ach ja und Piriformisdehnung war hin und wieder fällig, so auch prox. Fibulaköpfchen mobilisieren...
Naja. Keine wirkliche Studie. Nur eines einzelnen.
Das besagte Adaptationen ihre Zeit brauchen, wird nun sicherlich deutlich.

Liebe Grüße und Danke für die genommene Zeit :OO)
Cornelis
1

Gefällt mir

Ach wie schön, dass hier fast alle so denken wie ich. Die Studie kann man unter ulk verbuchen. Rückfußläufer schnell mal umgewöhnen! Ich laufe nun mit meinen Fivies seit 2010. Das erste Jahr war die Qual, aber ich habe eben die Anpassungsmechanismen der Faszien am eigenen Leib erfahren. Im Winter bin ich sogar damit durch den Schnee ohne Socken gesprungen, obwohl ich als Ex-Sportler extrem lädierte Füsse habe, bin ich GAR nicht mehr umgeknickt beim Vorfusslauf. Ich habe die 100km um Jena als Lauf und Geh-Strecke erprobt, das war eine super Kombi. In der folgenden Saison bin ich locker flockig 15km gelaufen (Teilstrecke der "Horiziontale" in Jena und hatte keinerlei Schmerzen mehr, obwohl ich leider durch Kinder und Arbeitsterror nicht wirklich regelmäßig trainiere. Asphalt und Beton ist völlig Banane. Waldboden ist natürlich viel angenehmer, aber auch gefährlicher wegen Wurzeln unter Laub und Scherben, Steinen oder Bucheckern. Aber dafür ist ja eben der Minimalschuhschutz da. Verblüffend fand ich, dass unsere Mitsäugetiere im Wald uns schon evolutionsmäßig so laut beim laufen kennen, dass sie dermaßen verblüfft scheinen, wenn man lautlos auf sie zu läuft. Ich sah öfters den fassungslosen Ausdruck auf den "Gesichtern": "Hase? Reh? Mensch?". Teilweise konnten sie mich lange nicht kommen hören, einmal bin ich beinah ÜBER den Fuchs gesprungen, weil der einfach auf dem Weg stand, oder hier in McPomm habe ich eine Waschbärfamilie erschreckt. Da ließen die vor Schreck gleich mal ihre Jungen im Stich!!! Die blieben auf dem Weg zurück und spielten ihr Kindchenschema voll aus!!! "Ach ich bin doch so süß! Und welcher Gattung bist DU???". Klar ich bin so um die 73kg, kein Fett was rumschlackert, aber wirklich vorgeschädigt mit Bänderrissen, Kapselrissen, Talusfrakur uuu. Hier haben wir Dr.Schleips Faszientraining in Perfektion. OK. Viel Blabla, kurze Fakten der Auswirkung bei mir: Längsgewölbe besser, Halluxe leider nur unwesentlich besser, zumindest bessere selektive Kraft, Beckenboden, Bauchmuskulatur (besonders die Schrägen) straff und gut. Rippenbeweglichkeit und Haltung/ Atmung besser, CTÜ und obere Kopfgelenke wurden angenehm frei. Besonders interessant fand ich meine früher sehr flexiblen Adduktoren: Viel zu straff (Capoeira und WuShu). Spakat etwas schlechter, muss mehr dran bleiben... Warum? Weiß nicht, muss etwas mit der Knie und Beckenstabi in der "loading response" (oder wie die hieß) oder der Schwungphase des Spielbeins zutun haben. Tatsächlich werden die "Steigbügelmuskeln", also Peronaen und Tib.posterior und M.fl.hallucis longus, durch bessere Vorspannung zu einem stabileren Sprunggelenk führen und damit der Gelenkachse gerecht... So auch Knie. Balance der Hamstrings untereinander. Ach ja und Piriformisdehnung war hin und wieder fällig, so auch prox. Fibulaköpfchen mobilisieren... Naja. Keine wirkliche Studie. Nur eines einzelnen. Das besagte Adaptationen ihre Zeit brauchen, wird nun sicherlich deutlich. Liebe Grüße und Danke für die genommene Zeit :OO) Cornelis
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MT Osteo schrieb:

Ach wie schön, dass hier fast alle so denken wie ich. Die Studie kann man unter ulk verbuchen. Rückfußläufer schnell mal umgewöhnen!
Ich laufe nun mit meinen Fivies seit 2010. Das erste Jahr war die Qual, aber ich habe eben die Anpassungsmechanismen der Faszien am eigenen Leib erfahren. Im Winter bin ich sogar damit durch den Schnee ohne Socken gesprungen, obwohl ich als Ex-Sportler extrem lädierte Füsse habe, bin ich GAR nicht mehr umgeknickt beim Vorfusslauf. Ich habe die 100km um Jena als Lauf und Geh-Strecke erprobt, das war eine super Kombi.
In der folgenden Saison bin ich locker flockig 15km gelaufen (Teilstrecke der "Horiziontale" in Jena und hatte keinerlei Schmerzen mehr, obwohl ich leider durch Kinder und Arbeitsterror nicht wirklich regelmäßig trainiere. Asphalt und Beton ist völlig Banane. Waldboden ist natürlich viel angenehmer, aber auch gefährlicher wegen Wurzeln unter Laub und Scherben, Steinen oder Bucheckern. Aber dafür ist ja eben der Minimalschuhschutz da.
Verblüffend fand ich, dass unsere Mitsäugetiere im Wald uns schon evolutionsmäßig so laut beim laufen kennen, dass sie dermaßen verblüfft scheinen, wenn man lautlos auf sie zu läuft. Ich sah öfters den fassungslosen Ausdruck auf den "Gesichtern": "Hase? Reh? Mensch?".
Teilweise konnten sie mich lange nicht kommen hören, einmal bin ich beinah ÜBER den Fuchs gesprungen, weil der einfach auf dem Weg stand, oder hier in McPomm habe ich eine Waschbärfamilie erschreckt. Da ließen die vor Schreck gleich mal ihre Jungen im Stich!!! Die blieben auf dem Weg zurück und spielten ihr Kindchenschema voll aus!!! "Ach ich bin doch so süß! Und welcher Gattung bist DU???".
Klar ich bin so um die 73kg, kein Fett was rumschlackert, aber wirklich vorgeschädigt mit Bänderrissen, Kapselrissen, Talusfrakur uuu.
Hier haben wir Dr.Schleips Faszientraining in Perfektion.
OK. Viel Blabla, kurze Fakten der Auswirkung bei mir:
Längsgewölbe besser, Halluxe leider nur unwesentlich besser, zumindest bessere selektive Kraft, Beckenboden, Bauchmuskulatur (besonders die Schrägen) straff und gut. Rippenbeweglichkeit und Haltung/ Atmung besser, CTÜ und obere Kopfgelenke wurden angenehm frei.
Besonders interessant fand ich meine früher sehr flexiblen Adduktoren: Viel zu straff (Capoeira und WuShu). Spakat etwas schlechter, muss mehr dran bleiben... Warum? Weiß nicht, muss etwas mit der Knie und Beckenstabi in der "loading response" (oder wie die hieß) oder der Schwungphase des Spielbeins zutun haben. Tatsächlich werden die "Steigbügelmuskeln", also Peronaen und Tib.posterior und M.fl.hallucis longus, durch bessere Vorspannung zu einem stabileren Sprunggelenk führen und damit der Gelenkachse gerecht... So auch Knie. Balance der Hamstrings untereinander.
Ach ja und Piriformisdehnung war hin und wieder fällig, so auch prox. Fibulaköpfchen mobilisieren...
Naja. Keine wirkliche Studie. Nur eines einzelnen.
Das besagte Adaptationen ihre Zeit brauchen, wird nun sicherlich deutlich.

Liebe Grüße und Danke für die genommene Zeit :OO)
Cornelis

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lutzens schrieb:

Hallo,
Ich kann die Darstellung in Bezug auf Gewicht ( hier wäre BMI sicher aussagekräftiger) nachvollziehen. Allerdings verweisen die Barfußvertreter auch immer auf die strukturelle Anpassung der Sehnen und Muskeln in Bezug auf Stärkung und Flexibilität. Die dauert je nach motorischer Vorbildung bis zu einem Jahr. Gut finde ich die Aussage von Vivo Barefoot Berater Mirko Westphal in Berlin, dass erst wenn ich barfuß ohne das "Gesicht zu verziehen" über Kiesel laufen kann, auch das Barfuß laufen starten sollte.
In meinen Augen ist beim o.g. Test/Studie ein Kaltstart erfolgt.

VG vom begeisterten Alltags Barfußschuhgeher (Laufen derzeit mit 4-8 mm Sprengung)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
inraingeborg
17.03.2017 19:27
Meine Frage ist dabei: auf welchem Boden laufe ich mit den Barfußschuhen? In Großstadt und auf harten Böden würde ich sie nicht empfehlen. Auf weichem, elastischen Untergrund ist barfuß Laufen definitiv viel gesünder für die gesamte Muskulatur unseres Stützapperates. Habe im Sommer in Hamburg die Barfußschuhe ausprobiert. Aber im Alltag auf unseren unelastischen Böden wäre es mir nicht angenehm.
1

Gefällt mir

Meine Frage ist dabei: auf welchem Boden laufe ich mit den Barfußschuhen? In Großstadt und auf harten Böden würde ich sie nicht empfehlen. Auf weichem, elastischen Untergrund ist barfuß Laufen definitiv viel gesünder für die gesamte Muskulatur unseres Stützapperates. Habe im Sommer in Hamburg die Barfußschuhe ausprobiert. Aber im Alltag auf unseren unelastischen Böden wäre es mir nicht angenehm.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
R. I. Schäfer
17.03.2017 19:36
seit 2014 habe ich Zehen-Barfuss-Schuhe. Focus: Hallux Valgus OP 2014 und der (erfolgreiche) Versuch meinen Stützapparat, Gelenke von Hals bis Fußzehen beweglicher und mobiler zu machen .. Die Barfuss Schuhe trage ich hauptsächlich zu Hause und bei meinem täglichen Muskelaufbau-Rückentraining (strongandflex TV kann ich nur empfehlen), und sicher bin ich auch mal damit gejogged, doch das war nicht so effektiv ...

LG
Rosemarie Schäfer
Lymphexpertin aus Dreieich
1

Gefällt mir

seit 2014 habe ich Zehen-Barfuss-Schuhe. Focus: Hallux Valgus OP 2014 und der (erfolgreiche) Versuch meinen Stützapparat, Gelenke von Hals bis Fußzehen beweglicher und mobiler zu machen .. Die Barfuss Schuhe trage ich hauptsächlich zu Hause und bei meinem täglichen Muskelaufbau-Rückentraining (strongandflex TV kann ich nur empfehlen), und sicher bin ich auch mal damit gejogged, doch das war nicht so effektiv ... LG Rosemarie Schäfer Lymphexpertin aus Dreieich
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



R. I. Schäfer schrieb:

seit 2014 habe ich Zehen-Barfuss-Schuhe. Focus: Hallux Valgus OP 2014 und der (erfolgreiche) Versuch meinen Stützapparat, Gelenke von Hals bis Fußzehen beweglicher und mobiler zu machen .. Die Barfuss Schuhe trage ich hauptsächlich zu Hause und bei meinem täglichen Muskelaufbau-Rückentraining (strongandflex TV kann ich nur empfehlen), und sicher bin ich auch mal damit gejogged, doch das war nicht so effektiv ...

LG
Rosemarie Schäfer
Lymphexpertin aus Dreieich

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
17.03.2017 20:26
in der Stadt (Asphalt) falle ich mittlerweile automatisch in den erschütterungsfreien Vorfußgang.
(Ich laufe nicht ausschließlich in Barfußschuhe)
1

Gefällt mir

• spike666
in der Stadt (Asphalt) falle ich mittlerweile automatisch in den erschütterungsfreien Vorfußgang. (Ich laufe nicht ausschließlich in Barfußschuhe)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

in der Stadt (Asphalt) falle ich mittlerweile automatisch in den erschütterungsfreien Vorfußgang.
(Ich laufe nicht ausschließlich in Barfußschuhe)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

inraingeborg schrieb:

Meine Frage ist dabei: auf welchem Boden laufe ich mit den Barfußschuhen? In Großstadt und auf harten Böden würde ich sie nicht empfehlen. Auf weichem, elastischen Untergrund ist barfuß Laufen definitiv viel gesünder für die gesamte Muskulatur unseres Stützapperates. Habe im Sommer in Hamburg die Barfußschuhe ausprobiert. Aber im Alltag auf unseren unelastischen Böden wäre es mir nicht angenehm.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
knetgretel
17.03.2017 20:40
Hat jemand der Barfuß-Schuh-Verfechter die auch im Praxisalltag an?
Also Mix aus Stehen, Gehen, Sitzen?
1

Gefällt mir

Hat jemand der Barfuß-Schuh-Verfechter die auch im Praxisalltag an? Also Mix aus Stehen, Gehen, Sitzen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
17.03.2017 20:55
Im Alltag wechsel ich ständig nach Lust, Laune und Temperatur zwischen
Zehenschuhen
Leguanos
Birkenstocks und
Crocs
1

Gefällt mir

Im Alltag wechsel ich ständig nach Lust, Laune und Temperatur zwischen Zehenschuhen Leguanos Birkenstocks und Crocs
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Im Alltag wechsel ich ständig nach Lust, Laune und Temperatur zwischen
Zehenschuhen
Leguanos
Birkenstocks und
Crocs

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
17.03.2017 21:03
Ja. Wobei ich mich nicht als "Verfechter" sehe ;-) Ich trage Leguanos regelmäßig, aber nicht ausschließlich. Dafür aber schon über 5 Jahre.
1

Gefällt mir

Ja. Wobei ich mich nicht als "Verfechter" sehe ;-) Ich trage Leguanos regelmäßig, aber nicht ausschließlich. Dafür aber schon über 5 Jahre.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Ja. Wobei ich mich nicht als "Verfechter" sehe ;-) Ich trage Leguanos regelmäßig, aber nicht ausschließlich. Dafür aber schon über 5 Jahre.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anja Bußhaus
17.03.2017 22:09
Ja, Ich.
Trage immer Barfußschuhe.
Im Sommer Zehenschuhe im Winter Sole Runner. Habe überhaupt keine Probleme. Bin auch schon nen Halbmarathon mit den Zehenschuhe gelaufen. Alles Top.
Und bin 70kg schwer.
Das was dort in der Studie getestet wurde war auf jeden Fall kein Barfußschuh. Gibt es von asics oder den anderen Sportschuhherstellern gar nicht. Haben alle ordentlich Dämpfung drunter. Werden aber als solches beworben. Irreführend. Und somit nicht aussagekräftig diese Studie.
1

Gefällt mir

Ja, Ich. Trage immer Barfußschuhe. Im Sommer Zehenschuhe im Winter Sole Runner. Habe überhaupt keine Probleme. Bin auch schon nen Halbmarathon mit den Zehenschuhe gelaufen. Alles Top. Und bin 70kg schwer. Das was dort in der Studie getestet wurde war auf jeden Fall kein Barfußschuh. Gibt es von asics oder den anderen Sportschuhherstellern gar nicht. Haben alle ordentlich Dämpfung drunter. Werden aber als solches beworben. Irreführend. Und somit nicht aussagekräftig diese Studie.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anja Bußhaus schrieb:

Ja, Ich.
Trage immer Barfußschuhe.
Im Sommer Zehenschuhe im Winter Sole Runner. Habe überhaupt keine Probleme. Bin auch schon nen Halbmarathon mit den Zehenschuhe gelaufen. Alles Top.
Und bin 70kg schwer.
Das was dort in der Studie getestet wurde war auf jeden Fall kein Barfußschuh. Gibt es von asics oder den anderen Sportschuhherstellern gar nicht. Haben alle ordentlich Dämpfung drunter. Werden aber als solches beworben. Irreführend. Und somit nicht aussagekräftig diese Studie.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

knetgretel schrieb:

Hat jemand der Barfuß-Schuh-Verfechter die auch im Praxisalltag an?
Also Mix aus Stehen, Gehen, Sitzen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ilja Erdmann.B.Sc...1265.6861
17.03.2017 20:52
Diese Studie ist völlig falsch interpretiert worden. Ein gutes Beispiel dafür, wie "denaturiert" wir sind. Wäre es besser für uns mit Schuhen zu laufen, würden wir mit welchen geboren werden.
1

Gefällt mir

Diese Studie ist völlig falsch interpretiert worden. Ein gutes Beispiel dafür, wie "denaturiert" wir sind. Wäre es besser für uns mit Schuhen zu laufen, würden wir mit welchen geboren werden.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mor
18.03.2017 14:08
Wäre es besser für uns Kleidung zu tragen, würden wir mit welcher geboren werden. ????
1

Gefällt mir

• limone
Wäre es besser für uns Kleidung zu tragen, würden wir mit welcher geboren werden. ????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mor schrieb:

Wäre es besser für uns Kleidung zu tragen, würden wir mit welcher geboren werden. ????

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ilja Erdmann.B.Sc...1265.6861
18.03.2017 20:46
Die Natur hat alles perfekt eingerichtet oder hast du schon mal ein anderes Säugetier mit Kleidung gesehen? Nur weil wir Menschen Komfort lieben, was uns schwach macht, ist es noch lange nicht gesund! Ok, dadurch konnten wir weiter in den Norden ziehen, aber gesünder macht es uns nicht!
1

Gefällt mir

Die Natur hat alles perfekt eingerichtet oder hast du schon mal ein anderes Säugetier mit Kleidung gesehen? Nur weil wir Menschen Komfort lieben, was uns schwach macht, ist es noch lange nicht gesund! Ok, dadurch konnten wir weiter in den Norden ziehen, aber gesünder macht es uns nicht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ilja Erdmann.B.Sc...1265.6861 schrieb:

Die Natur hat alles perfekt eingerichtet oder hast du schon mal ein anderes Säugetier mit Kleidung gesehen? Nur weil wir Menschen Komfort lieben, was uns schwach macht, ist es noch lange nicht gesund! Ok, dadurch konnten wir weiter in den Norden ziehen, aber gesünder macht es uns nicht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
18.03.2017 21:32
Ein paar neue Forummitglieder hier.

Dann seid mal alle herzlich willkommen!
Viel Spaß beim Austausch und immer daran denken, dass das geschriebene Wort oft eine andere Wirkung hat als das gesprochene mit lächelnden Augen.

Schön, dass ihr da seid!
:||
1

Gefällt mir

• britta109
Ein paar neue Forummitglieder hier. Dann seid mal alle herzlich willkommen! Viel Spaß beim Austausch und immer daran denken, dass das geschriebene Wort oft eine andere Wirkung hat als das gesprochene mit lächelnden Augen. Schön, dass ihr da seid! :||
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Ein paar neue Forummitglieder hier.

Dann seid mal alle herzlich willkommen!
Viel Spaß beim Austausch und immer daran denken, dass das geschriebene Wort oft eine andere Wirkung hat als das gesprochene mit lächelnden Augen.

Schön, dass ihr da seid!
:||

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ilja Erdmann.B.Sc...1265.6861 schrieb:

Diese Studie ist völlig falsch interpretiert worden. Ein gutes Beispiel dafür, wie "denaturiert" wir sind. Wäre es besser für uns mit Schuhen zu laufen, würden wir mit welchen geboren werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
cornelia28
17.03.2017 22:05
Wir in unserer Fam. tragen die Barfußschuhe schon lange.
Der Trainigseffekt ist schon sehr gut.
Nach einem langen Tag mit normalen Schuhen ist zum Feierabend, mit Barfußschuhe, Entspannung angesagt.
1

Gefällt mir

Wir in unserer Fam. tragen die Barfußschuhe schon lange. Der Trainigseffekt ist schon sehr gut. Nach einem langen Tag mit normalen Schuhen ist zum Feierabend, mit Barfußschuhe, Entspannung angesagt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

cornelia28 schrieb:

Wir in unserer Fam. tragen die Barfußschuhe schon lange.
Der Trainigseffekt ist schon sehr gut.
Nach einem langen Tag mit normalen Schuhen ist zum Feierabend, mit Barfußschuhe, Entspannung angesagt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Peter Hannig
18.03.2017 22:00
Ich kann nur bestätigen: Seit einem Jahr habe ich meine Leguanos mehr oder weniger ununterbrochen an, weil ich mich so gut darin fühle, beispielsweise ist meine HWS seitdem freier. Allerdings gehe ich damit nur selten laufen, das ist in der tat sehr anstrengend für die Muskeln und Bänder der Sprunggelenke - aber Radfahren, Tanzen und normales Spazieren gehen geht ganz prima.
1

Gefällt mir

Ich kann nur bestätigen: Seit einem Jahr habe ich meine Leguanos mehr oder weniger ununterbrochen an, weil ich mich so gut darin fühle, beispielsweise ist meine HWS seitdem freier. Allerdings gehe ich damit nur selten laufen, das ist in der tat sehr anstrengend für die Muskeln und Bänder der Sprunggelenke - aber Radfahren, Tanzen und normales Spazieren gehen geht ganz prima.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Peter Hannig schrieb:

Ich kann nur bestätigen: Seit einem Jahr habe ich meine Leguanos mehr oder weniger ununterbrochen an, weil ich mich so gut darin fühle, beispielsweise ist meine HWS seitdem freier. Allerdings gehe ich damit nur selten laufen, das ist in der tat sehr anstrengend für die Muskeln und Bänder der Sprunggelenke - aber Radfahren, Tanzen und normales Spazieren gehen geht ganz prima.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ulrike870
19.03.2017 17:54
Ich trage meine Leguanos ebenso tagein und tagaus . Bei meiner Schuhgröße hatte ich mit handelsüblichen Schuhen immer irgendwo Probleme beim längeren Laufen . Selbst im jährlichen Berg -und Wanderurlaub möchte ich diese Fußbekleidung nicht mehr missen . Für mich kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen .
1

Gefällt mir

Ich trage meine Leguanos ebenso tagein und tagaus . Bei meiner Schuhgröße hatte ich mit handelsüblichen Schuhen immer irgendwo Probleme beim längeren Laufen . Selbst im jährlichen Berg -und Wanderurlaub möchte ich diese Fußbekleidung nicht mehr missen . Für mich kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ulrike870 schrieb:

Ich trage meine Leguanos ebenso tagein und tagaus . Bei meiner Schuhgröße hatte ich mit handelsüblichen Schuhen immer irgendwo Probleme beim längeren Laufen . Selbst im jährlichen Berg -und Wanderurlaub möchte ich diese Fußbekleidung nicht mehr missen . Für mich kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen .



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Barfußlaufen
Hornhaut statt Schuhsohle
Wie gesund ist Barfußlaufen wirklich?
17.09.2020 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns