physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Arbeiten im Ausland
Bundestag beschließt die Einführung des Europäischen Berufsausweis für Physiotherapeuten
Eine Erleichterung für alle Physiotherapeuten, die im europäischen Ausland arbeiten wollen?
21.01.2016 • 7 Kommentare

"Der europäische Berufsausweis verbessert die Anerkennung von EU-Diplomen für Gesundheitspersonal. Dadurch können [...] Physiotherapeuten leichter dort tätig sein, wo sie gebraucht werden", so Hermann Gröhe der zuständige Gesundheitsminister in einer Presseerklärung. Aber was steckt hinter diesen vollmundigen Worten? Und wie sieht das konkret im Detail aus?

Nachdem der Bundestag das Gesetz jetzt verabschiedet hat, Anlass genug, das bisherige Verfahren und die jetzt getroffenen Neuerungen einmal näher zu beleuchten:

Bisheriges Verfahren
Um als Physiotherapeut im europäischen Ausland arbeiten zu dürfen, musste man bisher ein zweistufiges Verfahren zu durchlaufen.

Stufe 1 (ANERKENNUNG)
Eine staatliche Stelle im gewünschten Aufnahmeland prüft die vorgelegten Unterlagen auf deren Echtheit, Gültigkeit und Vollständigkeit. Hierauf erteilt sie im besten Falle dem Inhaber die ANERKENNUNG als Physiotherapeut.

Stufe 2 (ERLAUBNIS)
Bei einer staatlichen Behörde im gewünschten "Aufnahmeland" hat der Physiotherapeut hierauf eine ERLAUBNIS zur Berufsausübung zu beantragen. Die Auflagen für eine solche Erlaubnis sind von Aufnahmeland zu Aufnahmeland jedoch höchst unterschiedlich und im Einzelfall für das jeweilige Land zu erfragen. Deutschland zum Beispiel prüft die persönliche Zuverlässigkeit, die gesundheitliche Eignung und die für die Berufsausübung erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse.

=> Beide Schritte sind ein papierbasiertes Verfahren. Dieses wird mit dem neuen Gesetz nicht abgeschafft. Es wird ihm lediglich eine digitale Alternative "zur Seite gestellt" - der europäische Berufsausweis. Dieser soll eine Vereinfachungen und Beschleunigungen der ersten Stufe, der "Anerkennungsstufe" bringen.

Konkret sieht das neue Gesetz nun vor
Für die ANERKENNUNG steht künftig optional ein digitales Verfahren zur Verfügung. Hier kann der interessierte Physiotherapeut all seine relevanten Dokumente hochladen und eine staatliche Stelle des HERKUNFTSLANDES prüft in Zukunft die Echtheit, Gültigkeit und Vollständigkeit der Unterlagen. Des Weiteren wurden dieser Prüfstelle vom Gesetzgeber konkrete Bearbeitungsfristen vorgegeben. Sollten diese nicht eingehalten werden, gilt der Berufsausweis -und damit die ANERKENNUNG-automatisch als erteilt.

Die elektronische Beantragung dieses Berufsausweises erfolgt hier.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

Europäischer BerufsausweisAuslandAbschluss


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nafets
21.01.2016 07:24
Das geht in die Hose, die Prüfverfahren dauern jetzt schon ewig in SH zum Teil bis zu 7 Monate.

mfg
1

Gefällt mir

• lexa schumanski
Das geht in die Hose, die Prüfverfahren dauern jetzt schon ewig in SH zum Teil bis zu 7 Monate. mfg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

nafets schrieb:

Das geht in die Hose, die Prüfverfahren dauern jetzt schon ewig in SH zum Teil bis zu 7 Monate.

mfg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT Armbrust
21.01.2016 08:17
Drauf haben wir alle doch schon Jahre gewartet....Endlich der Durchbruch... Was ein Quatsch
Die wesentlichen Probleme der Physiotherapie sind andere...

mfG pt_armbrust
3

Gefällt mir

• Kuno Weil
• Pyladis Jakumas
• lexa schumanski
Drauf haben wir alle doch schon Jahre gewartet....Endlich der Durchbruch... Was ein Quatsch Die wesentlichen Probleme der Physiotherapie sind andere... mfG pt_armbrust
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael933
21.01.2016 14:18
JUCHUUUUUU !!!!!!!!!!!!!!!!!

Endlich ein Ausweis.....


Bitte, bitte, bitte darf ich auch einen haben? Mit Bild, vielleicht sogar? Welche Farbe hat der denn? Kann da ein toller international klingender Begriff drauf - und das Europa Logo?
1

Gefällt mir

JUCHUUUUUU !!!!!!!!!!!!!!!!! Endlich ein Ausweis..... Bitte, bitte, bitte darf ich auch einen haben? Mit Bild, vielleicht sogar? Welche Farbe hat der denn? Kann da ein toller international klingender Begriff drauf - und das Europa Logo?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



michael933 schrieb:

JUCHUUUUUU !!!!!!!!!!!!!!!!!

Endlich ein Ausweis.....


Bitte, bitte, bitte darf ich auch einen haben? Mit Bild, vielleicht sogar? Welche Farbe hat der denn? Kann da ein toller international klingender Begriff drauf - und das Europa Logo?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT Armbrust schrieb:

Drauf haben wir alle doch schon Jahre gewartet....Endlich der Durchbruch... Was ein Quatsch
Die wesentlichen Probleme der Physiotherapie sind andere...

mfG pt_armbrust

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
21.01.2016 15:15
Ausnahme: Schweiz
Und wo wollen die unterbezahlten deutschen Physios hin ohne eine andere Sprache sprechen zu müssen?
!
Österreich kann man auch einfach so anfangen, brauch man nicht extra so einen Ausweis.
1

Gefällt mir

Ausnahme: Schweiz Und wo wollen die unterbezahlten deutschen Physios hin ohne eine andere Sprache sprechen zu müssen? ! Österreich kann man auch einfach so anfangen, brauch man nicht extra so einen Ausweis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Ausnahme: Schweiz
Und wo wollen die unterbezahlten deutschen Physios hin ohne eine andere Sprache sprechen zu müssen?
!
Österreich kann man auch einfach so anfangen, brauch man nicht extra so einen Ausweis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
frank 248
21.01.2016 15:52
Und so wächst die Bürokratieblase unaufhaltsam vor sich hin.....wer soll dieses pathologische Wachstum denn überhaupt noch stoppen ?
Ein Ausweis ohne jeglichen Nutzen....na wenn wir sonst weiter keine Sorgen haben....
1

Gefällt mir

Und so wächst die Bürokratieblase unaufhaltsam vor sich hin.....wer soll dieses pathologische Wachstum denn überhaupt noch stoppen ? Ein Ausweis ohne jeglichen Nutzen....na wenn wir sonst weiter keine Sorgen haben....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

frank 248 schrieb:

Und so wächst die Bürokratieblase unaufhaltsam vor sich hin.....wer soll dieses pathologische Wachstum denn überhaupt noch stoppen ?
Ein Ausweis ohne jeglichen Nutzen....na wenn wir sonst weiter keine Sorgen haben....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
21.01.2016 22:47
Das heißt es können mehr deutsche Physios ohne Studium im Ausland als Physio arbeiten.
Sehe ich das richtig ??? Oder es wird eher einfacher ins Ausland zu gehen.
1

Gefällt mir

Das heißt es können mehr deutsche Physios ohne Studium im Ausland als Physio arbeiten. Sehe ich das richtig ??? Oder es wird eher einfacher ins Ausland zu gehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

484 schrieb:

Das heißt es können mehr deutsche Physios ohne Studium im Ausland als Physio arbeiten.
Sehe ich das richtig ??? Oder es wird eher einfacher ins Ausland zu gehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tarani
29.01.2016 19:26
das wär schon mal gut wenn der simulator meinen österreichischen antrag in deutschland annehmen würde.....
1

Gefällt mir

das wär schon mal gut wenn der simulator meinen österreichischen antrag in deutschland annehmen würde.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tarani schrieb:

das wär schon mal gut wenn der simulator meinen österreichischen antrag in deutschland annehmen würde.....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen ...
Die Feststellung der Gleichwertigkeit einer im Ausland erworbenen Ausbildung ist nicht immer ...
21.06.2019 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns