Herzlich willkommen in der Praxis
für PT/MT - Osteo-Fit in
Pinneberg.
Unsere hellen und freundlich
eingerichteten Räumlichkeiten
entsprechen den Anforderungen einer
komplexen Physiotherapie. Wir
arbeiten überwiegend orthopädisch
orientiert; vorrangig von PT über
MLD, MT, OMT bis hin zu Techniken
aus der Osteopathie.
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir ab sofort SIE in TZ/VZ.
Zu bieten haben wir:
- Ein angemessenes Ambiente,
Arbeitsklima und Gehalt werden
garantiert.
- Bei...
für PT/MT - Osteo-Fit in
Pinneberg.
Unsere hellen und freundlich
eingerichteten Räumlichkeiten
entsprechen den Anforderungen einer
komplexen Physiotherapie. Wir
arbeiten überwiegend orthopädisch
orientiert; vorrangig von PT über
MLD, MT, OMT bis hin zu Techniken
aus der Osteopathie.
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir ab sofort SIE in TZ/VZ.
Zu bieten haben wir:
- Ein angemessenes Ambiente,
Arbeitsklima und Gehalt werden
garantiert.
- Bei...
Im ersten Experiment haben die Wissenschaftler Versuchspersonen entweder in positive oder in negative Stimmung versetzt und sie darum gebeten, sich zehn Kunstwörter auszudenken und dann laut auszusprechen. Es zeigte sich, dass die Kunstwörter mehr /i:/s als /o:/s enthielten, wenn die Versuchspersonen positiv gestimmt waren, und mehr /o:/s als /i:/s, wenn sie negativ gestimmt waren. Im zweiten Experiment wurde dann die Hypothese geprüft, dass die unterschiedliche emotionale Qualität von /i:/ und /o:/ auf die mit der Artikulation dieser Vokale verbundenen Gesichtsmuskelbewegungen zurückzuführen ist.
Zum Hintergrund: Aus einem bekannten Experiment von Strack, Martin und Stepper (1988) weiß man, dass Cartoons von Versuchspersonen als lustiger beurteilt werden, wenn die Probanden, während sie die Cartoons betrachten, einen Stift nur mit den Lippen im Mund halten, als wenn sie ihn nur zwischen den Zähnen im Mund halten. Erklärt wird dies damit, dass der Zygomaticus Major Muskel (ZMM), der Gesichtsmuskel, der beim Lachen und Lächeln kontrahiert wird, auch durch das Halten des Stifts zwischen den Zähnen kontrahiert wird. Beim Halten des Stifts mit den Lippen wird hingegen ein Antagonist dieses Muskels, der Orbicularis Oris Muskel (OOM) kontrahiert, was Lächeln oder Lachen unmöglich macht und deshalb dazu führt, dass die Cartoons für weniger lustig gehalten werden. Die Autoren bezeichnen den Wirkzusammenhang als "Facial Feedback".
Das zweite Experiment basierte nun auf der begründeten Annahme, dass bei der Artikulation des Vokals /i:/ der ZMM kontrahiert wird, bei der Artikulation des Vokals /o:/ hingegen der OOM. Dies sollte, so die Hypothese, dazu führen, dass Versuchspersonen, die während des Betrachtens von Cartoons im Sekundentakt "i-i-i-i-i-i-i-" sagen müssen, die Cartoons für lustiger halten als Versuchspersonen, die stattdessen "o-o-o-o-o-o-o-" sagen müssen. "Unsere Befunde zeigen, dass dies in der Tat der Fall ist?", erklärt Prof. Dr. Ralf Rummer. "Die Artikulation der Vokale /i:/ und /o:/ wirkt also in vergleichbarer Weise wie das Halten der Stifte."
Professor Rummer weiter: "Basierend auf diesen Befunden erscheint es uns naheliegend, die für viele Einzelsprachen belegte Häufung von /i:/ in positiv valenten Wörtern (wie in 'Liebe') und die Häufung von /o:/ in negativ valenten Wörtern (wie in "Tod") durch sogenanntes Articulatory Feedback zu erklären: Sprachverwender lernen, dass die Artikulation von /i:/ mit positiven Gefühlen einhergeht und tendieren deshalb zur Verwendung von /i:/ bei der Bezeichnung positiv valenter Sachverhalte. Bei /o:/ lernen Sprachverwender hingegen, dass die Artikulation eher mit negativen Empfindungen einhergeht und tendieren entsprechend dazu, Wörter mit /o:/ zu bilden, wenn negativ valente Sachverhalte bezeichnet werden sollen. Unsere Arbeit liefert somit erstens einen experimentellen Beleg für ein Phänomen, dessen Existenz immer wieder behauptet und bestritten wurde. Zweitens bieten wir eine plausible naturwissenschaftlich begründete Erklärung für dieses Phänomen, das bisher mit sehr fragwürdigen spekulativen (und teilweise esoterischen) Erklärungen versehen oder bestritten wurde."
Pressemitteilung Universität Erfurt
StudieSpracheLachen
grrundsätzlich sicher so .... jeder Laut hat seine emotionale Seite und ich hab auch so meine Lieblingslaute. Aber vermutlich bin ich nicht repräsentativ - das "i" mag ich nicht besonders. Sitzt im Kopf und ist mir zu schrill (da steht's doch "schrill) und engt mich ein.Das "o" hingegen für mich aus der Körpermitte, wohlig, angenehm. Führt in die Tiefe und in die Breite.
Ich schreib euch hier mal 2 Sätze, von wegen positive und negative Emotionen .
I : Immer wieder gibt sie Hiebe. Nichts irritiert mich dabei wie ihr widerliches Grinsen.
O: Deine Worte - Gold. Voll Trost, voll Lob. Wohlwollend und offen. Als >Lohn holst du rote Rosen vom Mond.
Es liegt gelegentlich auch an der Semantik und einfach an der Auswahl an Wörtern , die angeboten wird.
Keine besonders wichtige Diskussion. Eher eine frühmorgendliche Meditation meinerseits um mich auf meine Stimmtherapien vorzubereiten . Logo ! :||
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susulo schrieb:
:]/
grrundsätzlich sicher so .... jeder Laut hat seine emotionale Seite und ich hab auch so meine Lieblingslaute. Aber vermutlich bin ich nicht repräsentativ - das "i" mag ich nicht besonders. Sitzt im Kopf und ist mir zu schrill (da steht's doch "schrill) und engt mich ein.Das "o" hingegen für mich aus der Körpermitte, wohlig, angenehm. Führt in die Tiefe und in die Breite.
Ich schreib euch hier mal 2 Sätze, von wegen positive und negative Emotionen .
I : Immer wieder gibt sie Hiebe. Nichts irritiert mich dabei wie ihr widerliches Grinsen.
O: Deine Worte - Gold. Voll Trost, voll Lob. Wohlwollend und offen. Als >Lohn holst du rote Rosen vom Mond.
Es liegt gelegentlich auch an der Semantik und einfach an der Auswahl an Wörtern , die angeboten wird.
Keine besonders wichtige Diskussion. Eher eine frühmorgendliche Meditation meinerseits um mich auf meine Stimmtherapien vorzubereiten . Logo ! :||
Mein Profilbild bearbeiten