Ab Januar (oder auch etwas später)
suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.
In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.
Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.
In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.
Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
"Zwei Drittel der Männer und jede zweite Frau sind übergewichtig, fast jeder Vierte ist adipös; fast zehn Prozent der Menschen in Deutschland leiden an Diabetes und die Zahlen nehmen weiter zu. 90 Prozent der Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, sind übergewichtig und mindestens 50 Prozent leiden an Bluthochdruck. Starkes Übergewicht begünstigt die Entstehung des Diabetes und beide Stoffwechselkrankheiten treten deshalb oft zusammen auf und sind wesentliche Ursachen für die Multimorbidität im Alter", erklärt Professor Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Der Beauftragte der Bundesregierung müsse sicherstellen dass die beiden Volkskrankheiten, Prävention und Therapie "kontinuierlich im Fokus der Politik stehen," mahnt Danne.
Nur gesamtgesellschaftlich könne man Diabetes und Adipositas zu Leibe rücken, sagen die Fachgesellschaften, Bundesgesundheits- und Verbraucherministerium, aber auch die Länder, die zum Beispiel für die Schulen zuständig sind. "Wir müssen viel früher mit unseren Präventionskonzepten ansetzen als dies bislang der Fall ist", betont Erhard Siegel, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Peter Appuhn
physio.de
AdipositasDiabetes
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ich kann mir jetzt schon gut vorstellen, dass es für die betroffenen wieder Gängelungen geben wird. Aber was ist mit den gesunden Dicken, die beweglicher sind als Normalgewichtige?, Die gibt es ja auch!
Mein Profilbild bearbeiten