physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
Heilmittel: Gut versorgt?
G-BA-Patientenvertreter fragen Patienten.
13.05.2014 • 2 Kommentare

Nicht alles, was ratsam ist, notwendig oder gar dringend wäre, findet letztlich Beachtung. So fragt denn auch der Sozialverband VdK Deutschland, ob "Menschen, die dauerhaft Heilmittel brauchen, tatsächlich regelmäßig Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie" bekommen. Betroffene Patienten bittet der VDK, mit Hilfe eines Fragebogens "ihre persönlichen Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Versorgung mit Heilmitteln bei langfristigem Heilmittelbedarf" zu schildern.

Es waren die Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), die nach zähem Ringen durchsetzen konnten, dass die bei vielen Ärzten regressangstbesetzte restriktive Verordnungspraxis abgelöst wurde von praxisbesonderheitengesteuerten, außerhalb-des-Regelfalls- und Langfrist-Regeln, die ohne jeglichen Budgetdruck funktionieren.

Doch kommt das Verfahren auch wirklich denen zugute, die dringend darauf angewiesen sind, die "Menschen mit schweren dauerhaften funktionellen/strukturellen Schädigungen"? Ob sich das Verordnungswerk bewährt hat, wollen der VDK und die anderen Patientenvertreter im G-BA mit der Befragung überprüfen.

Der Fragebogen kann mit einer E-Mail bestellt werden. Bis zum 15. Juli 14 wird der Katalog zurück erwartet. Wer Rückfragen hat, erhält unter dieser Telefonnummer Auskunft: 030 - 726 29 04 00.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

FragebogenG-BAPatientenHeilmittel


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kreuzband
Kriterien für die Rückkehr in den Sport
Die Bedeutung der psychosozialen Faktoren
28.05.2024 • Von M. Römhild
Physiotherapeutisches Messinstrument
Ankle Ligament Reconstruction – Return to ...
Deutschsprachige Version des Bewertungsbogens zur Rückkehr in den Sport nach Bandverletzungen am ...
12.01.2024 • Von M. Römhild
Physiotherapeutisches Messinstrument
FAOS - Foot and Ankle Outcome Score
Validierter Fragebogen zur Einschätzung fuß- und sprunggelenksbezogener Probleme
31.03.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns