physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Main-Taunus-Kreis

Gesucht werden
Physiotherapeut*innen in Teil- oder
Vollzeit und hiermit möchten wir
uns bei DIR bewerben.

Wir organisieren unsere
therapeutischen Leistungen so
abwechslungsreich wie möglich und
mit unseren ganz unterschiedlichen
Arbeitszeitmodellen sind wir sehr
flexibel.

Wir sind aktuell ein Team von fünf
Physiotherapeut/innen und einer
Praxisorganisatorin in Voll- und
Teilzeit in einer renommierten
Praxis im Ortskern von Kriftel, 15
Autominuten westlich von Frankfurt.

Wir bauen auf...
0
DAK-Chef: Wenig Evidenz bei Prävention
Betriebliche Gesundheitsförderung fördern.
30.04.2014 • 1 Kommentar

Wird mit Präventionsleistungen Geld aus dem Fenster geworfen? Der Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit Herbert Rebscher scheint einen Verdacht zu hegen. Präventionsangebote sollten ihre Wirksamkeit belegen, fordert der Kassenchef. Bei den vorsorgenden Leistungen gebe es "viel Dynamik, aber leider wenig Evidenz", sagte Rebscher dieser Tage auf einer DAK-Veranstaltung in München.

Als einer der wenigen Zweige der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Wettbewerbe erlauben, sollten auch Präventionsangebote nicht unter Marketinggesichtspunkten betrachtet werden, sondern nach Evidenz, gibt der DAK-Vorsitzende zu bedenken.

Die DAK-Gesundheit in Bayern will sich verstärkt für die Betriebliche Gesundheitsförderung einsetzen. Obwohl viele Arbeitnehmer ihre Tätigkeit als gesundheitliche Belastung sehen, findet gerade einmal die Hälfte der Beschäftigten ein entsprechendes Angebot in ihrem Unternehmen. Der Verband der Bayerischen Wirtschaft unterstützt die Bemühungen der Ersatzkasse. Vor dem Hintergrund einer rasch alternden Gesellschaft und des Fachkräftemangels werde die Gesundheit der Mitarbeiter für die Unternehmen zunehmend wichtiger, erklärte Ivor Parvanov von dem Wirtschaftsverband. Gesetzliche geregelte Angebote jedoch lehnen die Arbeitgeber ab. Was in den Betrieben veranstaltet wird, sei Sache der Unternehmen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

DAKBetriebliche GesundheitsförderungPrävention


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliche Krankenversicherung
Sechs Milliarden Euro Minus
DAK-Chef Andreas Storm: „Die Finanzlage der Kassen hat sich von schlecht zu katastrophal ...
25.02.2025 • Von O.G.
AU-Analyse
Warum sind seit Neuestem so viele krank?
DAK-Analyse zeigt Ursachen für Rekordkrankenstand.
23.01.2025 Gastbeitrag
Sozialversicherung
Quo vadis Deutschland?
Krankenkassen schlagen Alarm – Lauterbach sieht für diese Legislatur keine Chance mehr auf ...
27.06.2024 • Von K. Ibsen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns