Wir suchen für unser
wiederbelebtes integratives
Therapiezentrum Mitarbeiter (mwd)
für ALLE Bereiche der
Physiotherapie, um 500 frisch
renovierte Quadratmeter mit Leben,
Ihren guten Ideen, Leidenschaft
für den schönsten Beruf der Welt
und Patienten füllen zu können!
Wir bieten eine fantastische
Arbeitsatmosphäre, excellenter
Ausstattung, ein superinteressantes
Team aus gehandicapten und
nichtgehandicapten Mitarbeitern
(und den Möglichkeiten, die sich
daraus entwickeln, z.B. Einsatz von
...
wiederbelebtes integratives
Therapiezentrum Mitarbeiter (mwd)
für ALLE Bereiche der
Physiotherapie, um 500 frisch
renovierte Quadratmeter mit Leben,
Ihren guten Ideen, Leidenschaft
für den schönsten Beruf der Welt
und Patienten füllen zu können!
Wir bieten eine fantastische
Arbeitsatmosphäre, excellenter
Ausstattung, ein superinteressantes
Team aus gehandicapten und
nichtgehandicapten Mitarbeitern
(und den Möglichkeiten, die sich
daraus entwickeln, z.B. Einsatz von
...
Wissen und Handeln klaffen auseinander
Obwohl 98 Prozent der Befragten die Bedeutung regelmäßiger Bewegung für einen gesunden Rücken kennen, setzen nur 51 Prozent dies bewusst um. Ähnlich verhält es sich mit dem Wissen um Risikofaktoren wie Übergewicht (93 Prozent) und einseitige Sitzpositionen (92 Prozent).
Barrieren für Rückentraining
Die häufigsten Hindernisse für gezieltes Rückentraining sind Zeitmangel und fehlende Motivation. Nur 38 Prozent der Befragten meinen, sich ausreichend um ihre Rückengesundheit zu kümmern.
Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen
59 Prozent der Betroffenen berichten, dass regelmäßige Bewegung bei der Linderung oder Beseitigung von Rückenschmerzen geholfen hat. Gezielte Rückenübungen waren für 48 Prozent hilfreich, Wärmeanwendungen für 44 Prozent.
AOK-Initiative zur Rückengesundheit
Als Reaktion auf diese Erkenntnisse hat die AOK den "AOK-Rückentrainer" entwickelt – ein kostenloses Online-Programm mit sechs Videosequenzen, das einfache Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für den Alltag vermittelt.
Wir meinen: Wenn's hilft!
Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de
RückenschmerzenAOKOnline-Coaching
Mein Profilbild bearbeiten