physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
Rahmenvertrag
Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik jetzt fix
Anlage 2 des Bundesrahmenvertrags (BRV) wurde ergänzt.
26.11.2021 • 2 Kommentare

Der GKV-Spitzenverband und die Berufsverbände der Physiotherapie haben kürzlich eine Ergänzung zum Rahmenvertrag zu Papier gebracht, der die Abgabe von Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik durch PhysiotherapeutInnen ermöglicht. Dieses Angebot erfolgt außerhalb der Heilmittelerbringung und ist zuzahlungsfrei.

Geburtsvorbereitung
Rückwirkend zum 1. August 2021 kann nun „Geburtsvorbereitung in der Gruppe“ mit der Positionsnummer 21901 mit 14 Einheiten à 60 Minuten zu 7,96 Euro pro Teilnehmerin und Einheit bei einer Gruppenstärke von bis zu 10 Schwangeren abgerechnet werden.

Rückbildung
Mit der Positionsnummer 21904 erfolgt die Abrechnung für 10 Stundentermine „Rückbildungsgymnastik in der Gruppe“, ebenfalls für 7,96 Euro pro Teilnehmerin und Einheit.

Rezept & Abrechnung
Wie aus der Frage Nummer 38 des Fragen-Antwort-Kataloges hervorgeht, müssen diese Leistungen nicht ärztlich verordnet werden. Wichtig allerdings: Zur Abrechnung der Leistung mit der GKV ist der ausgefüllte Mustervordruck Voraussetzung.

Die Vertragsergänzung sowie die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe (§134a SGB V). Sollte eine Durchführung nur per Videotherapie möglich sein, ist auch dieses derzeit gemäß Sonderregelung vom 9. September 2021 noch möglich.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

RahmenvertragGeburt


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
26.11.2021 10:11
"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.
1

Gefällt mir

"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

W. Stangner schrieb:

"zu Papier gebracht" war die Vereinbarung bereits Anfang September, es halt halt fast 2 Monate gedauert bis die Unterschriften darunter waren und das Ganze veröffentlicht wurde. Jetzt sind die Softwareanbieter am Zug, was MLA und Vordruck anbelangt. THEORG will angeblich mit der Version 14.68 soweit sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
27.11.2021 20:13
Welche PT Praxis tut sich das bitte an?

Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5.
Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.
1

Gefällt mir

Welche PT Praxis tut sich das bitte an? Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5. Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jeverland schrieb:

Welche PT Praxis tut sich das bitte an?

Von den 10 Teilnehmerinnen sind dann im Schnitt 8 da. Und aus der einen Stunde werden mit Vor-/Nachbereitung dann locker 1,5.
Und selbst nebenberuflich für Angestellte ist das sehr fraglich.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Heikles Thema
Behandlungszeit privat dazubuchen
Therapiezeit verlängern - darf man das?
07.06.2025 • Von Friedrich Merz
AOK Rheinland-Hamburg
Krankenkasse kündigt Absetzungen bei ...
Ein Verstoß gegen geltende Verträge?
15.02.2025 • Von O.G.
Rahmenvertrag
Flexible Lymphdrainage – jetzt aber wirklich
Die Möglichkeit, Manuelle Lymphdrainage flexibel zu gestalten, ist jetzt rechtssicher.
16.12.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns