Wenn du Lust auf eine familiäre,
kleine Praxis hast, wo das
Miteinander an erster Stelle steht,
dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen eine/n Physio, die/der
Lust auf ganzheitliche Therapie hat
und mit Engagement und Leidenschaft
dabei ist. An erster Stelle steht
bei uns die Motivation dem
Patienten mit unserem Wissen helfen
zu wollen, egal wie (darüber
lässt sich immer diskutieren :)
Wir haben bereits zwei ganz tolle
Praxen in Hamburg, haben vor einem
Jahr in Wedel, direkt gegenübe...
kleine Praxis hast, wo das
Miteinander an erster Stelle steht,
dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen eine/n Physio, die/der
Lust auf ganzheitliche Therapie hat
und mit Engagement und Leidenschaft
dabei ist. An erster Stelle steht
bei uns die Motivation dem
Patienten mit unserem Wissen helfen
zu wollen, egal wie (darüber
lässt sich immer diskutieren :)
Wir haben bereits zwei ganz tolle
Praxen in Hamburg, haben vor einem
Jahr in Wedel, direkt gegenübe...
An beiden Stellen setzt das Präventionsgesetz an, welches 2015 verabschiedet wurde. Mit dem Gesetz werden Sozialversicherungsträger stärken in die Pflicht genommen, Präventionsmaßnahmen zu konzipieren und umzusetzen. Diese sollen besonders auf vulnerable Zielgruppen zugeschnitten sein. Ebenso wurde die Nationale Präventionskonferenz (NPK) gegründet, welche mit der Entwicklung einer nationalen Präventionsstrategie beauftragt wurde. Ein erster Bericht zum Stand der Umsetzung ist nun erschienen. Der Fokus liegt darin auf einer Bestandaufnahme der an Prävention beteiligten AkteurInnen und bestehenden Maßnahmen.
In dem über 300-seitigen Dokument wird vor allem deutlich, wie heterogen die Gruppe von Projekten, Maßnahmen, Programmen, Kampagnen und Leistungen ist, die sich mit Prävention auseinandersetzen. Unter den drei festgelegten Zielen „gesund aufwachsen“, „gesund arbeiten“ und „gesund alt werden“, werden die bislang erreichten Ziele aufgeführt und weitere Handlungsempfehlungen abgeleitet. Zudem wird ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand gegeben. Die Auswirkungen der komplexen Interventionen auf den Gesundheitszustand der Menschen konkret messbar zu machen, stellt dabei eine der größten Herausforderungen dar.
Bilanziert wird, dass seit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes viele Maßnahmen auf den Weg gebracht wurden und insbesondere die hauptsächlich adressierte Gesetzliche Krankenversicherung ihr Engagement auf dem Gebiet stark ausgeweitet hat. Dennoch bleibt festzuhalten, dass viele gesundheitliche Problemlagen nur über eine gesundheitsförderliche Gesamtpolitik erreicht werden können.
Claudia Czernik / physio.de
PräventionPräventionsberichtPräventionsgesetzPräventionskonferenz
Mein Profilbild bearbeiten